Ohrenentzündung, Verlauf Infos

  • Ja, ich bin auch hin und hergerissen, einfach weil das Thema Ohrenentzündung tatsächlich Neuland für mich ist.
    Man verlässt sich ja irgendwie auf die Aussagen der Tierärzte, die sollten ja wissen was sie tun :wuetend:

    Was ich machen werde ist, jeglichen Schnick Schnack weg lassen, den ich sonst noch so mitgefüttert habe und ich werde von der Allesfütterung erstmal wieder auf eine etwas einheitlichere Fütterung umstellen, so das die Zutaten/Inhaltsstoffe überschaubar sind und bleiben.

    Was mich aber gerade wirklich wütend macht..... Dexters Ohren sehen katastrophal aus :rotekarte: Gut, die TÄ sagte gestern, es wäre immer noch ein Pfropf vorm Trommelfell, aber alles in allem hatte Dex zumindest keine Schmerzen mehr und ich konnte das tägliche, zweimalige Spülen alleine durchführen und entzündet und dick war zumindest auch nichts mehr.
    Heute sind die Gehorgänge knallrot, dick und teilweise sieht es aus, als wäre die Haut weggeätzt :( Und er lässt uns wieder nur zu zweit und mit viel Kraft beim Festhalten an die Ohren und fiept, hat also wieder Schmerzen. Verdammt was hat die gemacht gestern :fluchen:
    Ich bin ja nur froh, das er nach 2-3 Sekunden die Watte samt dem Zeugs wieder rausgeschüttelt hat. Eigentlich sollte das 10 Minuten einwirken. Wie bitte hätten die Ohren DANN heute ausgesehen??? Ich hab echt einen Hals, das kann sich keiner vorstellen.

    Nun hätte ich noch einen TA gehabt, den ich wohl ausprobieren würde. Der hat natürlich Mittwochs geschlossen :ugly: Also weitergesucht und nun hab ich noch eine Praxis gefunden. Ganze zwei Bewertungen gab es dazu im Netz und der Internetauftritt wirkte zumindest professionell und fortschrittlich.
    Ich kann ja hier leider nicht groß auf Bewertungen zurück greifen, sowas gibt es hier auf dem Dorf einfach kaum und leider sind die meißten Praxen hier sowohl Kleintier als auch Nutztierpraxen und eine Weiterentwicklung hat selten stattgefunden. Da mag ich gar nicht hinfahren.
    Bitte drückt uns mal fest die Daumen, das die was sind nachher. Wir haben um 17.30 Uhr Termin. Was ich schon mal nett fand war, obwohl wir da ja Neukunden sind, hat sie mir am Telefon schon viel erzählt, wollte schon so einiges wissen, hat sich also da schon Zeit genommen. Hoffentlich täuscht der erste Eindruck nicht!
    Allerdings hat sie mir auch gesagt, das die auch keinen Hund in Narkose legen würden, nur für eine Ohrenreinigung. Da müsste es schon quasi ausgeschlossen sein, das man den Hund ohne Sedation absolut nicht behandeln kann. Und sie meinte, bei einer Malassezienerkrankung kann die Ohrengeschichte durchaus mal deutlich länger als eine Woche dauern, das wäre schon eine langwierige Prozedur.

    Ich bin gespannt. Hoffentlich können wir was gegen die Verätzungen machen, Dexter ist heute richtig angeschlagen :( :

  • Drücke die Daumen. Ich fahre jetzt auch 30km einfach zum TA, weil die ortsansässige TÄ mir zu wenig Ahnung von dem Thema hatte (war hauptsächlich wegen Hautproblemen und eben der Ohrentzündungen wegen dorthin gewechselt) und die TK so dermaßen unverschämt zu mir war. Die fanden das nen Zeichen von miserabler Haltung, weil ich es nicht geschafft habe, einem Schäfermix, der sich mit allem! gewehrt hat was er hatte, regelmäßig die Ohren zu spülen und der deshalb in Narkose musste. Hallo, der hatte Schmerzen wie blöde, und jede Praxis musste alleine zum reingucken in die Ohren mit dem Otoskop (was ja nichtmal wehtut) 3 Leute zum Festhalten haben.

    Da haben wir übrigens auch ne Ausschlussdiät gemacht und monatelang nur Pferd + Kartoffel (bzw. kaninchen und Kartoffel frisch, das andere war ein TA-Trofu Dogsana heißt das) gegeben, die kamen trotzdem immer wieder.
    Und kaum war er vermittelt hat sich das wohl gegeben, jedenfalls hat da keiner mehr was von gesagt.

  • Hi,
    habs gerade erst gelesen, was da abeght. Schöner Mist das Ganze. Ich hasse Tierärzte, die sich nicht die Bohne vorstellen können wie schwierig bis unmöglich es ist das vertraute Tier zu Hause mit Ohrentropfen zu behandeln. Quatsch so eine Idee. Mag in der Praxis einmalig funktionieren, zu Hause sicher nicht. Und dann eine Therapie durchziehen. Geht nicht...
    Zum Befund: Wahrscheinlich eine Mischinfektion, möglicherweise primär Malassezien, dann durch entzündliche Vorgänge hervorgerufen bakterielle Sekundärinfektion. Das schmerzt natürlich, der Gehörgang ist stark angeschwollen, der Hund lässt einen da gar nicht ran.

    Also Zunächst: Oral Antibiotika geben, die Entzündung geht weg. Dann je nachdem wie schwer die Pilzinfektion ist, ausspülen mit einschlägigen Reinigungsmitteln.
    Ist das Ohr komplett schwarz im Innenbereich sedieren und Ohrreinigung.

    1* wöchentlich dann spülen und bei einem anständigen TA prüfen lassen.

    Wir haben damit leider etwas Erfahrung , Sino ist aber wieder komplett gesundet.

    Danach Ursache für Pilzbefall ermitteln. Manchmal ist das eine Futterunverträglichkeit, die sich über die Ohren äußert. Ausschlussdiät??

    Bei Sino wars sehr lange so schlimm, dass sich der Ohrenschmalz verändert hatte und immer anfällig war für Ohrenentzündungen.

    Ist behoben worden durch wöchentliche Spülungen, die den Ohrenschmalz nicht angreifen.

    Viel Glück und gute Besserung für die arme Wutz.

    LG

    Mikkki

    PS: Bin kein Arzt, hab aber ne gesunde Halbbildung und hab schon oftmals auch in der Familie helfen können, wo Ärzte komplett versagt haben.


  • Sie hat Dexter dann ein Zeug in die Ohren gegeben, was sofort anfängt zu schäumen. Meißt wird das nur in Narkose gegeben, weil es wohl sehr unangenehm für den Hund sein muss, aber sie wollte es so versuchen. Zeugs rein und dann sollten Wattebäuschchen rein und der Hund sollte für 10 Minuten still halten :hust:

    Das Zeug ist H2O2 - Wasserstoffperoxid 3% - gibts in Deiner Apotheke für ca. 5EUR/Liter. Wirkt super und ganz und gar nicht unangenehm. Du kannst es kaufen und selber spülen - danach ab besten zB mit Toilettenpapier die Ohren trocknen.

  • Wirkt super und ganz und gar nicht unangenehm.

    In gereizten Ohren, bzw Ohren die laut Mapeleca verätzt aussehen wird Wasserstoffperoxid brennen wie Hölle.


    @Mapeleca: Wenn Dex Ohren wirklich so schlimm aussehen kann es eine allergische Reaktion sein.
    Ich würde den Hund schnellstens die Ohren reinigen lassen, und zwar ohne Mittelchen rein, sondern auf händischem Weg indem man das Zeug rausholt. Da wäre ne Sedation wohl am besten, damit das gründlich gemacht werden kann ohne das der Hund zappelt.
    Und danach die Ohren mit nem Waschlappen auswischen und sich erholen lassen. Wenn nötig vielleicht etwas Wund- und Heilsalbe.

    Der arme Kerl...

  • Bitte, nicht böse sein, falls ich was doppelt schreibe, ich habe mir nicht alle Beiträge durchgelesen.

    Aber unser Hund hatte eine zeitlang auch die Ohren immer ganz schlimm entzündet. TA konnte nicht wirklich helfen. Dann waren wir beim Tierheilpraktiker und die Sache war innerhalb einer Woche gelöst. Der hat uns ein Mittel gegeben zum Spülen der Ohren und ein anderes Futter empfohlen. Seitdem gabs nie wieder Probleme mit den Ohren, obwohl sich das vorher über Monate hinzog und der Gang zum Tierarzt wenn überhaupt immer nur ganz kurz zu einer Besserung führte.

    Ausschlussdiät mussten wir nicht machen, wie gesagt, das empfohlene Futter war sofort super, obwohl der TA auch schon was sagte von: Sie dürfen nur noch Pferdefleisch füttern.

  • Hi,
    das Problem ist erstmal das akute Stadium, was sich dringend bessern muss.
    Und ja, solche Ohrenentzündungen können entstehen, wenn sich wg nicht passendem Futter der Ohrenschmalz verändert.
    Dann können Pilze sich massenhaft vermehren. Pilze sind ja ansonsten auch immer da aber eben nicht so in Massen.
    Hat man das Futter als Ursache ausmachen können ( ich tippe auf eine 60-70 prozentige Wahrscheinlichkeit, das dem so ist) kann man mit einer Ausschlussdiät schauen ob es die Ursache ist. Und da braucht man einen langen Atem. Ist das Krankheitsbild nämlich schon fortgeschritten ändert sich am Ohrenschmalz erstmal nicht viel. Wir haben mit Sino über ein dreiviertel Jahr gebraucht, bis das linke Ohr wieder in Ordnung ist.
    Auch er bekam in dieser Zeit ausschließlich Pferd und einmal in der Woche wurde das eine Ohr durch den TA gereinigt. Was da jedes Mal ein schwarzer Sabber rauskam war furchtbar. Irgendwann fragte der TA ob wir mal das Ohr gereinigt hätten, es sähe besser aus man könne auch das Trommelfell wieder sehen.

    Irgendwann mussten wir nur noch alle 14 Tage hin und Sino liess es sich gefallen, dass wir das Ohr spülten, es tat nicht mehr weh.

    Seit einigen Monaten ist der Ohrenschmalz wieder in Ordnung, es bilden sich keinerlei schwarze Schichten mehr.

    Nur noch zu Erläuterung des Kranheitsbildes Mischinfektion:
    Durch die Pilze schmerzt oder juckt das betroffene Ohr. Der Hund kratzt und verletzt sich sein Ohr, so dass auch noch Bakterien eindringen können, die dann zu einer heftigen Enztündung führen können.

    Deshalb nochmal mein Tip: Erst mit AB die Entzündung in den Griff bekommen, dann alles andere in Ruhe.

    LG

    Mikkki

  • In gereizten Ohren, bzw Ohren die laut Mapeleca verätzt aussehen wird Wasserstoffperoxid brennen wie Hölle.

    Habe bedingte Zweifel an deiner Aussage... H2O2 wird seit jeher zur Stillung der Blutung und Desinfektion benutzt... so handhabe ich es auch im Haushalt... noch nie konnte ich bei einer offenen Wunde und H2O2 ein Brennen feststellen.

  • Vielen, vielen Dank Euch für die ganzen Infos und Erfahrungen :bindafür:

    Wir waren ja nun gestern Abend bei dem anderen TA. Sie war sehr nett, hat sich super viel Zeit gelassen und war so toll zu Dexter, das er sich ohne große Gegenwehr die Ohren hat ansehen lassen. Gemacht hat sie allerdings nichts. Beide Ohren sind total entzündet. Sie kann jetzt nicht sagen, ob es von diesem massiven Reiniger kam, den die andere TÄ reingegeben hat, oder von dem neuen Medikament, das diese uns ja am Dienstag mitgegeben hatte und wir auch Dienstagabend direkt in die Ohren gegeben haben.
    Trotz allem hatte dieses schäumende Zeugs tatsächlich den Effekt, das dieser Pfropf sich wohl auf beiden Seiten gelöst hat. Die TÄ gestern meinte, verdreckt sei das Ohr nicht mehr übermäßig, primär ist es jetzt entzündet und leider rot und dick, weil Dexter jetzt auch kratzt, es scheint nun tierisch zu jucken.
    Nichts desto trotz hat er mich heute morgen wieder alleine an die Ohren gelassen und ich konnte das Medikament einbringen. Die TÄ von gestern meinte, wir sollen keinen Reiniger mehr reingeben, weil das Ohr wohl schon leicht anfangen würde trocken zu werden. Zuviel Reiniger wäre auch nicht gut und wir sollen jetzt zweimal täglich das Medikament eingeben. Bis Samstag soll da definitiv eine Besserung zu sehen sein.
    Ich bin gespannt.....

    Sie hat uns auch nochmal erklärt, das Dexters unterschiedlichen Kotkonsistenzen gar nichts mit dem Futter zu tun haben müssen. Sie hat mich gefragt, wie er draussen so drauf ist, wenn wir spazieren gehen, ob er viel markiert, ob er drüber markiert bei Carla usw. Und tasächlich ist dem so. Er läuft ja derzeit wie Graf Koks durch die Gegend und das könnte ihn durchaus stressen und dann den Kot auch weich werden lassen, je länger er unterwegs ist.
    Eine reine Ausschlussdiät ist mir jetzt im Wachstum einfach zu gefährlich. Ich werde aber, wie gesagt, auf das Nötigste runterschrauben und die typischen Allergiequellen wie Milchprodukte, Ei, Getreide usw. weg lassen und entweder selber kochen oder 1 FeFu und nicht zig durcheinander und nicht noch dies und jenes dazu mischen.
    Das werden wir dann beobachten müssen. Sie sagte, bei der ersten Ohrenentzündung muss man nicht gleich davon ausgehen, das es ein Allergieproblem ist, es KANN aber und ihre Erfahrung zeigt, das leider immer mehr, auch schon junge Hunde unter 1 Jahr, an Allergien leiden und man futtertechnisch umstellen muss.
    Sie hat auch echt in alle Richtungen nochmal abgeklopft, ob sich was geändert hat, z.Zt. mehr Stress im Haus ist usw., das fand ich gut, sie hat sich wirklich richtig viel Zeit genommen und Dexter hatte endlich auch mal wieder ne nette Erfahrung beim TA. Zudem hat sie mir noch zwei Barfbroschüren mitgegeben und mir gesagt, das sie eine TÄ in der Praxis haben, die sich darauf spezialisert hat und Futterpläne erstellt, wenn man das möchte.


    Oh man, was das alles nach sich zieht. Unglaublich. Ich hab echt am Anfang gedacht, gut, Ohrenentzündung, wird behandelt und gut ist.
    Wahnsinnig was da alles mit dran hängt, ich lerne gerade wieder unheimlich dazu, wenn es auch Dexter zu Liebe nicht sein müsste!

    Morgen werde ich mich in der Apotheke nochmal beraten lassen. Die Apothekerin ist auf Homöopathie spezialisiert und hat selber Hunde. Vielleicht kann ich da noch unterstützend was geben und eine THP würde ich, sollte da jetzt nicht zügig ne Besserung eintreten, auch mal zu Rate ziehen. Mein armes Baby, das muss jetzt echt mal besser werden.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden! Und wirklich nochmal lieben Dank, manchmal steht man auch da und ist so ratlos und weiß nicht, wie man jetzt am besten weitermacht :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!