Ohrenentzündung, Verlauf Infos
-
-
Wasserstoffperoxid in ganz starker Verdünnung schäumt und löst Ohrenpfropfen, vielleicht war es das?
Gegen Pilze gibt es einen Behandlungsplan auf Essigbasis, haben wir damals bei Dany gemacht und seit dem keinen Rückfall, ist so fünf Jahre her.
Gute Besserung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
und ich habe nach wie vor das Gefühl, das da irgendwie was fehlt (an Infos, an Empfehlungen, alternative Behandlungsmethoden, keine Ahnung was, einfach irgendwas)!
Ja.
Leider muss man anscheinend immer darauf bestehen wenn man etwas gemacht haben will.
Ich würd also drauf bestehen das Dexter die Ohren dort professionell saubergemacht werden, notfalls mit kurzer Sedation.Ich habs mit Arren ja auch erst hinter uns und was die TÄ da von sich gegeben hat war der allerletzte Tropfen im Fass. Ist nicht mehr unsere TÄ, Schnauze voll.
-
-
Da steht nun Malassezia. Gut, kannte ich nicht, hab ich geoogelt. Lt. Google ein Pilz, der erstmal überall auf der Haut vorkommen kann und meißt sogar jeder Hund schon hat.
Vermehrte Malassezien hatte Charly auch schon ... das ist eigentlich kein Akt - da gibts spezielle Salben fürs Ohr und Shampoo für den Körper - beim TA. Bei uns war innerhalb von wenigen Tagen alles wieder soweit in Ordnung, die gesamte Behandlung dauerte so zwei, drei Wochen. Allerdings wurden die Ohren gründlich gereinigt, weil Hund eh in Narkose lag, wegen HD/ED-Röntgen.
-
Bei uns war innerhalb von wenigen Tagen alles wieder soweit in Ordnung, die gesamte Behandlung dauerte so zwei, drei Wochen. Allerdings wurden die Ohren gründlich gereinigt, weil Hund eh in Narkose lag, wegen HD/ED-Röntgen.
Das ist doch genau der springende Punkt - bei euch wurden die Medis nicht in verdreckte Ohren gekippt. Es ist völlig in Ordnung, dass man es erst mit konservativer Reinigung versucht, nur sollte man dann, wenn danach noch immer Dreckpropfen auf dem Trommelfell sitzen, auch Konsequenzen ziehen und die Ohren behandlungsfähig machen durch Grundreinigung unter Sedation.
Erst müssen die Ohren halbwegs sauber sein, dann erst kann man sehen, ob das verschriebene AB wirkt. Solange alles unter einem Dreckschild steckt, kommt das AB gar nicht an den vorgesehenen Wirkungsort.
-
-
Vielen, vielen Dank für Eure Antworten, Ratschläge und Erfahrungen. Ich überlege jetzt, ob ich in der Klinik anrufe und auf eine komplette Reinigung unter Sedation bestehe, oder ob ich mir einen anderen TA suche!
Fakt ist, der nächste Kontrolltermin ist erst nächsten Dienstag. Dann sind wir aber auch schon fast 3 Wochen an den Ohren dran! Viel zu lange, wie ich findeWie gesagt, bisher waren wir in der Klinik echt zufrieden und wenn unsere Stamm TÄ mal keinen Termin frei hatte, waren auch die anderen Ärzte ok. Aber mit dieser jetzt bin ich absolut unglücklich
Ich habe jetzt Futterspezialisten, mit denen ich eine Diät bzw. Futterumstellung besprechen werde. Aber erstmal mache ich mir Gedanken, was sonst noch zu möglichen Allergien führen könnte. @naijra hast Du da ein paar Beispiele, was man als erstes prüfen, aussortieren sollte?
Danke Euch,
LG Manu -
Ich habe jetzt Futterspezialisten, mit denen ich eine Diät bzw. Futterumstellung besprechen werde.
Ich würde mir um eine Futterumstellung wegen der Ohren keine Gedanken machen, bevor die Ohren nicht wenigstens einmal richtig ausgeheilt waren - also: ordentlich reinigen lassen, dann entsprechendes Ohrmittel gegen Hefen und Entzündung ausreichend lang anwenden und dann abwarten ...
Ohrentzündungen/vermehrte Hefen sind ein Teufelskreis, wenn nicht rechtzeitig und ordentlich behandelt wird.
Wir müssen uns bei beiden Labbis mittlerweile die paar Minuten am Tag Zeit nehmen und das Außenohr sanft auswischen. Bissle trockenes Kosmetiktuch reindrücken, damit so wenig wie möglich Feuchtigkeit bleibt, insbesondere nach dem Schwimmen oder Regenspaziergängen ... wenn Hund schläft, Ohren aufklappen ... immer wieder mal, damit Luft reinkommt und es besser austrocknen kann. Schlappohren sind nunmal empfindlich - das hat nichts mit dem Futter zu tun.
-
Trotzdem sollte man das mit dem Futter im Hinterkopf behalten, absolut keine Seltenheit das ein Hund auf etwas in Futter reagiert. Trotzdem müssen die Ohren erstmal gereinigt werden oder zumindest sauber gemacht wurden sodass das Mittel wirken kann. Solange es jedoch eine Allergie ist, wird es nie komplett ausheilen. Bei uns blieb es trotz top Behandlung solange erhalten bis der Auslöser ausgeschaltet wurde & das dauerte eben etwas, bis ich den Übeltäter ausfindig machen konnte.
-
Also mein Tierarzt hat mir damals massiv von einer Ausschlussdiät im Wachstum abgeraten. Und da Dex einer großwerdenen Rasse angehört wächst der mit nicht ganz nem Jahr definitiv noch. Ne Ausschlussdiät macht dir immer! einen Mangel rein, weil nur Fleisch + Kartoffeln (wird gängig empfohlen) reicht einfach nicht, aber wenn du zu viel Zusätze gibst, dann weißt du auch nicht, worauf er reagiert.
Und unter nem Jahr ist das Imunsystem noch nicht so ausgereift, also können da schonmal Pilze vorhanden sein. Bei Melasszien habe ich ua. Hefepilze im Kopf, die sind quasi immer im Ohr vorhanden, werden aber zu viele, wenn das Imunsystem gerade angegriffen wird. Das kann bei einer Allergie so sein, kann aber auch nur ein harmloser Infekt eines Junghundes sein, der das auslöst.Das nur mein rudimentäres Wissen, Ohrentzündungen sind echt kacke, und manchmal wird man sie nie wieder richtig los.
-
Ich würde wegen einer 1maligen Ohrenentzündung nun auch nicht ne Ausschlußdiät machen.
Das ist nur die aktuelle Sau die bei vielen TAs durchs Dorf getrieben wird. Sowohl unsere TÄ als auch die in der Klinik haben das beide sofort angesprochen.
Ja, ist gut das man drauf achtet. Aber wenn der Hund 1mal da ist wegen Ohren dann ist das noch nichtmal ein Indiz... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!