Ohrenentzündung, Verlauf Infos
-
-
Ach ja, ich weiss nicht ob Links hier erlaubt sind aber hier gibt es das Spray: hier klicken
Das Rezept wird auf Wunsch vom Onlineshop ausgestellt.Bringt dir nur jetzt nicht so viel weil die Lieferzeit schon so 1-2 Wochen beträgt.
Noch als Ergänzung: Das würde ich natürlich nicht einfach auf Vermutung hin geben aber hier ist die Diagnose ja schon gestellt worden...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So alle vier fünf Monate gehts los, Kopfschütteln erstes Anzeichen. Dann besorgen wir das Virbac und haben wieder Ruhe ... Ich kanns nur empfehlen, hat schon drei mal super geholfen - leider führen es nicht alle TÄ und man kann es auch nicht bestellen ohne Rezept.
Natürlich kann man ein Antibiotikum nicht einfach mal so in der Apotheke besorgen - das darf nur nach Untersuchung des Ohrs abgegeben werden und sollte wie alle AB nur eingesetzt werden, wenn wirklich was vorliegt. Nicht völlig sorglos, weil der Laie mal aus einem Kopfschütteln gleich eine Diagnose stellt!
Ich kenne das Mittel übrigens, verschreibt mein TA jetzt auch als Breitband-AB, nachdem Panalog nicht mehr erhältlich ist. Und auch wenn es nicht brennt (tun andere AB-Salben auch nicht), bleibt die Einführung der Applikationsspitze tief in den (evt. geschwollenen) Gehörgang immer noch unangenehm für den Hund, und wird umso unangenehmer, je mehr er sich wehrt. Drum sollte man sich unbedingt zeigen lassen, wie man den Hund fixiert und den Applikator korrekt einschiebt, damit es schnell und möglichst schmerzlos geht.
-
Das Virbac ist auch kein Spray ... aus dem Gummi-Nippel kommt so eine cremige Flüssigkeit, ganz leise ... es enthält auch Antibiotika.
Mir wurde von dieser TÄ gesagt, dass die üblichen Reiniger zu dünnflüssig sind und Feuchtigkeit im tiefen Innenohr zurückbleibt und quasi auf dem Trommelfell steht, der Hund kann diese Flüssigkeit nicht abschütteln. Diese stetige Feuchtigkeit ist ein idealer Nährboden für Pilze und macht das Innenohr regelrecht wund ... Ohrentzündung ist die Folge.
Ohrreiniger sollten deshalb niemals INS Ohr gespritzt werden und sind nur für die Reinigung des Außenohrs gedacht.
-
Ach ja, ich weiss nicht ob Links hier erlaubt sind aber hier gibt es das Spray: hier klicken
Das Rezept wird auf Wunsch vom Onlineshop ausgestellt.Wie bitte? Da gibt es TAs, die per Glaskugel online Rezepte ausstellen, ohne den Patienten je gesehen zu haben?
Sprachlos bin - was für eine Sauerei, wenn das so stimmt!
-
Ach ja, ich weiss nicht ob Links hier erlaubt sind aber hier gibt es das Spray: hier klicken
Das Rezept wird auf Wunsch vom Onlineshop ausgestellt.Nein, Du musst das Rezept hinschicken ... das Rezept bekommst Du beim TA.
-
-
Natürlich kann man ein Antibiotikum nicht einfach mal so in der Apotheke besorgen - das darf nur nach Untersuchung des Ohrs abgegeben werden und sollte wie alle AB nur eingesetzt werden, wenn wirklich was vorliegt. Nicht völlig sorglos, weil der Laie mal aus einem Kopfschütteln gleich eine Diagnose stellt!
Ich kann sehr wohl beurteilen, wenn mein Hund ein richtiges Ohrproblem hat ... und nochmal dieses Mittel notwendig ist. Wir waren schon mehrmals beim TA deswegen und ich bekomme es mittlerweile auch ohne den Hund vorzustellen. Und wenn es schon nach der ersten Anwendung dem Hund spürbar besser geht, dann ist doch alles okay ... Die TÄ sagte uns gleich, dass wir damit rechnen können, mindestens zweimal im Jahr ein Behandlungsintervall durchführen müssen - oder wir lassen den Hund nicht laufend schwimmen ...
-
Wie bitte? Da gibt es TAs, die per Glaskugel online Rezepte ausstellen, ohne den Patienten je gesehen zu haben?
Sprachlos bin - was für eine Sauerei, wenn das so stimmt!
Ja, gibt es. In den AGBs §2 steht da mehr zu: AGBs HomeoVet
Das kannte ich vorher auch nicht aber im letzten Bestellschritt wird einem die Option gegeben ein eigenens Rezept zuzusenden oder von dem "angeschlossenen TA" des Onlineshops ein Rezept zu bekommen. Damit es legal nach DE geschickt werden kann.Bin da eher zufällig drüber gestolpert auf der Suche nach Entwurmungstabletten aber der Shop scheint nicht der einzige in Holland zu sein der das so handhabt.
nein, Du musst das Rezept hinschicken ... das Rezept bekommst Du beim TA.
Bei diesem Shop kann man es sich wirklich von dem hauseigenen TA des Ladens ausstellen lassen.
Grauzone? Ich weiss es nicht... -
OH super, vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen. Ich habe natürlich, wegen mangelnder Erfahrung im Netzt ein bißchen gelesen und da kamen dann auch Sachen wie, Ohr muss direkt vom TA gereinigt werden, es muss ein Abstrich genommen usw.
Ich bin gerade echt etwas enttäucht, denn eigentlich ist die Praxis (bzw. es ist eine Kleintierklinik, und so nah, das wir halt immer dahin fahren als zu nem separaten TA) wirklich gut. Klar, es gibt spezialisierte Ärzte und die Ärztin am Freitag ist spezialisiert auf Augen, aber sie müsste doch wohl auch die korrekte Behandlung einer Ohrenentzündung kennen!? Sie hat mit dem Otoskop reingeschaut und direkt gesagt, ja, es ist eine dicke Ohrenentzündung beidseitig. Sie meinte, sie könnte nichtmal bis zum Trommelfell gucken, so verschmiert wären die Ohren und teilweise war es auch schon etwas blutig
Sie hat einmal etwas Reiniger reingegeben, kurz ausgewischt und das war es.
Sie sagte dann nur, es seien keine Milben, daraufhin gab sie uns Aurizon und wollte uns gerade noch ein anderes Mittel dazu geben, meinte dann aber "nein, ich hole ihnen ein anderes, stärkes Mittel, dieses ist mir nicht stark genug". Und das war dann das San Ditan.Ich rufe morgen früh sofort da an!
Klar findet er das nicht angenehm (zumal derzeit auch sein Lulliman entzündet ist und wir da momentan auch täglich spülen müssen) und wehrt sich entsprechend. Komisch ist aber, wenn wir ihn zu zweit nehmen und richtig einschließen körperlich, ist er sofort ruhig und lässt sich das gefallen. Aber man sieht ihm an, das es ihm nicht gut geht, er leidet schon darunter, Fieber hat er aber GsD nicht. Ich mach mir Sorgen um den kleinen (großen) Stinker.
Ich fürchte, gekommen ist das tatsächlich auch durchs Schwimmen. Ach man, ich ärgere mich so dermaßen, das ich einfach nicht eher reagiert habe
Ich wusste ja, das Dex auch einer Rasse angehört, die anfällig dafür ist, aber ich dachte echt, ich merke das dann schon. Mist blöder.....NaCl hätte ich sogar auch hier. Aber ich lasse da jetzt erstmal nochmal drauf gucken. Wahrscheinlich auch von unserer TÄ, die wir sonst immer haben.
Vielen Dank Euch nochmal
-
Also Charlys Ohren wurden nur einmal in der Tierklinik gründlich gereinigt ... da lag er aber eh in Narkose, wegen HD-Röntgen. Und er hatte einen Hefepilz im Ohr, da ist es sinnvoll entsprechend zu reinigen.
Ein entzündetes Ohr zu reinigen ist nicht ohne - das tut dem Hund weh. Das macht kein TA mal gerade nebenbei. Wir geben das VIRBAC rein ohne vorherige Reinigung - das passt schon. Ist nicht schlimm, wenn die erste Ladung nicht ganz tief rein geht ... es lindert innerhalb von Stunden, so dass die zweite Gabe am nächsten Tag schon viel entspannter vor sich geht ... wir legen dafür den Hund auf die Seite ... per Kommando ... mittlerweile kann ich das auch ohne, dass mein Mann den Kopf zusätzlich festhält. Charly weiß inzwischen, dass ihm das Mittel nicht weh tut und ich ihm auch nicht ...
Nach der Gabe, die ein bissle einmassiert wird, wird abgeschüttelt - also nur im Freien verwenden ... danach kann man den Schmodder aus dem Außenohr sanft auswischen ...
-
ch kann sehr wohl beurteilen, wenn mein Hund ein richtiges Ohrproblem hat ... und nochmal dieses Mittel notwendig ist. Wir waren schon mehrmals beim TA deswegen und ich bekomme es mittlerweile auch ohne den Hund vorzustellen. Und wenn es schon nach der ersten Anwendung dem Hund spürbar besser geht, dann ist doch alles okay ... Die TÄ sagte uns gleich, dass wir damit rechnen können, mindestens zweimal im Jahr ein Behandlungsintervall durchführen müssen - oder wir lassen den Hund nicht laufend schwimmen ...
Na das ist ja toll, wenn du ohne tiefergehenden Blick ins Ohr zuverlässigere Diagnosen stellen kannst als dein TA. Meiner ist da altmodisch und verschreibt keine AB ohne Untersuchung, und vor allem nicht ohne vorgängige Ohrreinigung, damit das AB dahin kommt, wo es wirken kann. Und diese Reinigung, bei der sehr tief ausgeputzt wird, ist für Laien wegen der Gefahr einer Trommelfellverletzung definitiv zu heikel. Manchmal ist die Enztündung auch heftiger, als man von aussen sehen kann (Symptome zeigt Rhian kaum), und dann muss der Behandlungserfolg überprüft werden. Ist schon vorgekommen, dass das AB noch 5 Tage länger rein musste. Bei sehr leichter Otitis muss ich auch nicht zur Nachkontrolle, bei tiefersitzender schon.Aber man kann natürlich auch einfach auf Laienverdacht zweimal jährlich AB reinschieben, und wenn es zuwenig lang war, kommt's halt wieder, kein Problem, nochmal von vorn. Ist nicht mein Weg und nicht der meines TAs, und wir haben trotz erhöhter Anfälligkeit bei meinem wasserfreudigen Spaniel nicht so oft Probleme.
Ich bin echt nicht besonders heikel, was AB beim Hund betrifft, aber die Empfehlung, die quasi in die Hausapotheke zu stellen und nach Gutdünken routinemässig zu verwenden hat mich schon etwas schockiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!