Ohrenentzündung, Verlauf Infos
-
-
Manche Kommentare sind echt ne Frechheit ... mir echt zu blöd mich da zu rechtfertigen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ohrenentzündung, Verlauf Infos schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin echt nicht besonders heikel, was AB beim Hund betrifft, aber die Empfehlung, die quasi in die Hausapotheke zu stellen und nach Gutdünken routinemässig zu verwenden hat mich schon etwas schockiert.
Ich habe nirgendwo gelesen dass irgendjemand der TS "empfohlen" hat ein AB "nach gutdünken routinemäßig zu verwenden".
-
Bei diesem Shop kann man es sich wirklich von dem hauseigenen TA des Ladens ausstellen lassen.
Grauzone? Ich weiss es nicht...Ich kann dies anhand dieser grauslichen automatischen Übersetzung schlecht beurteilen, aber Grauzone hin oder her, sowas ist einfach nur fahrlässig. Denn erzählen, bzw. schreiben kann ich alles.... Das ist noch wesentlich schlimmer, als wenn der TA die Diagnose dem ihm bekannten Kunden überlässt und verschreibungspflichtige Medikamente einfach so abgibt.
-
Das du dich darüber echauffierst ändert nichts daran das der Shop es nun tut.
Ich weiss nicht wie das rechtlich aussieht. Deswegen schrieb ich ja "Grauzone?" In einigen Holländischen Onlienshops wird das so gehandhabt aber ich will jetzt hier nicht eine Diskussion anfangen weil es nichts zu diskutieren gibt. Ich habe nur auf deine Frage geantwortet ob es das denn wirklich gibt.: "Ja, das gibt es." (siehe Link).Der TA hat die Diagnose Ohrenentzündung gestellt. Das Mittel wird bei Ohrenentzündungen verwendet, ist angenehmer in der Anwendung und wirksam. Der TS geht nun zum TA und fragt nach.
Bei meinem TA wurde es bisher übrigens ohne vorherige Reinigung des Ohres verschrieben. Und gewirkt hat es (die zwei Male die ich es von ihm verschrieben bekommen habe) sehr gut. -
Mein letzter Dackel hatte immer wieder Ohrenentzündungen, das wurde jedes Mal mit Surolan behandelt. Angefangen hat es immer, dass die Ohren schmodderig wurden und dann hat es nicht lange gedauert, bis sie wieder gerötet waren.
Bei ihm kamen diese ständigen Ohrenentzündungen (und auch noch andere Probleme) durch einen Proteinüberschuß, den ich durch zuviele tierische Kauartikel verursacht hatte.
-
-
Hier kommt dann mal ein Update von uns. Heute morgen waren wir beim TA und heute hatten wir eine andere Ärztin, die sich wirklich Zeit genommen hat. Grundsätzlich meinte sie, müssten die Ohren schon besser aussehen, es könnte sein, das wir zu wenig Flüssigkeit in die Ohren gebracht haben. Sie hat mir auch nochmal genau erklärt, wofür der Reiniger und wofür das Medikament und ich kann ruhig nochmal mittags den Reiniger eingeben, richtig ordentlich und dann einmassieren. Sie hat aber auch direkt, ohne das ich was gesagt habe, eine Probe genommen und eingeschickt. Und sie hat noch nach Dex´Allgemeinzustand gefragt, ob er sich viel kratzt, was die Analdrüsen machen, Futterverwertung und Output usw.
Dass das TroFu, was Dex momentan morgens bekommt nicht der Hit ist, wusste ich schon, das lass ich aber ab sofort nun ganz weg. Nachdem die Analdrüsen auch total voll und sogar schon leicht entzündlich waren, riet sie mir zu einer Ausschlussdiät, weil das evtl. auch von einer Unverträglichkeit kommen könnte (eben auch das Ohrenproblem).
Nun les ich mich da gerade ein und sehe lauter Probleme auf mich zukommen, denn ich arbeite ja aktuell schon noch mit Leckerchen bei ihm und ich frage mich gerade, wie das gehen soll? Mist alles.
Naja, ich werde dazu einen separaten Thread aufmachen und hoffe, das ich viele Infos dazu bekomme, ich möchte da ja schnellstmöglich mit beginnen.
Ich bin halt nur etwas unsicher, weil es ja nun mal die erste Ohrenentzündung ist, die er hat und sie könnte, weil es zeitlich schon passt definitiv auch vom Schwimmen kommen. Trotzdem die Diät machen, obwohl sie evtl. nicht nötig wäre, weil die Entzündung womöglich doch vom Schwimmen kommt? Oder erstmal die Entzündung abklingen lassen und schauen, ob sie häufiger wieder kommt? Aber wenn das doch von einer Allergie kommt, doktern wir womöglich ewig dran rum, solange ich eben keine Diät mache
Sorry, Fragen über Fragen, leider alles Neuland für mich, hatte ich bis dato auch noch nicht, weder Ohrenentzündung noch Futtermittelallergie beim Hund -
Volle Anal Drüsen können so etwas auch anrichten.
Ich würde die Ohren jetzt weiter behandeln und ca. 1 Woche abwarten.
Auch wenn du dann eine Ausschluss Diät machen musst, ist es mit der Leckerliegabe nicht schlimm.
Für Paula gab es auch reine Leckerlie und Kaustangen vom Pferd, Lamm u.s.w. -
Ich wollte mal wieder ein kurzes Update von uns geben. Heute war ja Kontrolltermin wegen Dex´Ohren. Also so richtig gut sahen die immer noch nicht aus
Ich bin echt enttäuscht. Wir haben alles gegeben und uns an den Behandlungsplan gehalten und Dexter hat sich mittlerweile so brav seinem Schicksal ergeben und sich die tägliche Prozedur gefallen lassen. Es ist zwar nicht mehr dick und rot, aber es ist nach wie vor auf beiden Seiten ein schmieriger Pfropfen vorm Trommelfell, der da weg muss.Leider war der Termin heute eben wieder bei der ersten Ärztin und ich habe nach wie vor das Gefühl, das da irgendwie was fehlt (an Infos, an Empfehlungen, alternative Behandlungsmethoden, keine Ahnung was, einfach irgendwas)!
Sie hat Dexter dann ein Zeug in die Ohren gegeben, was sofort anfängt zu schäumen. Meißt wird das nur in Narkose gegeben, weil es wohl sehr unangenehm für den Hund sein muss, aber sie wollte es so versuchen. Zeugs rein und dann sollten Wattebäuschchen rein und der Hund sollte für 10 Minuten still halten
Es war aber wohl so unangenehm, das ich es alleine einfach nicht geschafft habe, Dexter ruhig zu halten, geschweige denn am schütteln zu hindern. Also waren Dexter, das Behandlungszimmer und ich von oben bis unten voll mit diesem ReinigerImmerhin ist wieder ordentlich was rausgekommen aus den Ohren.
Fragt mich jetzt bloss nicht, was das für ein Zeug war, muss ich nächstes Mal nochmal fragen. Ich hatte echt ordentlich mit Dexter zu tun, da hab ich da einfach nicht dran gedacht.Das Ergebnis der Probe ist auch gekommen (ich musste danach fragen, die Ärztin hat das nicht mal wahrgenommen, obwohl sie doch Dex´Behandlungsblatt offen hatte
). Da steht nun Malassezia. Gut, kannte ich nicht, hab ich geoogelt. Lt. Google ein Pilz, der erstmal überall auf der Haut vorkommen kann und meißt sogar jeder Hund schon hat. Das Krankheitsbild wird dann wohl nur durch eine weitere Komponente ausgelöst. In unserem Fall tippte die Ärztin heute dann auf eine Allergie, eben auch, weil es nicht so viel besser geworden ist, wie sie sich nach 11 Tagen Behandlung erhofft hatte!
Also ist das ein Pilz, der durch eine evtl. Allergie nun dieses Krankheitsbild ausgelöst hat!?Leider musste ich auch das Thema Ausschlussdiät ansprechen, sie kam echt mit gar nichts aus den Puschen, ich bin total genervt
Ich kenne das von unserer Klinik überhaupt nicht. Auf jeden Fall meinte sie, das ich dann eine Ausschlussdiät machen sollte. Keine Empfehlung, kein Tip kein gar nichts.
Und nun stehe ich hier und bin echt unschlüssig. Ich finde ja auch, das es für 11 Tage Behandlung echt nicht die gewünschte, deutliche Besserung gebracht hat. Aber eine Ausschlussdiät bei einem 9 Monate alten Hund einer großen Rasse? Ich bin mir da unsicher, schließlich wird ja der Hund über einen längeren Zeitraum mangelernährt (oder sehe ich das falsch?). Das gefällt mir gar nicht. Auf der anderen Seite möchte ich das Problem für Dexter natürlich auch in den Griff bekommen. Mir macht das nichts aus, zweimal täglich die Ohren zu bearbeiten, aber Dexter kann sich auf Dauer wahrscheinlich was Schöneres vorstellen.
Ach man, alles echt ärgerlich. Gibt es denn evtl. eine Möglichkeit, das Ganze homöopathisch zu unterstützen? Kennt sich da Jemand aus und kann mir ggf. etwas empfehlen, was ich zusätzlich noch geben könnte?
Ich überlege ja tatsächlich, mal einen anderen TA aufzusuchen und den nochmal auf bzw. in die Ohren gucken zu lassen.....Frustrierte Grüße
Manu -
Ich würde mal eine andere TA aufsuchen und eine Ausschlussdiät machen. Lieber einmal durchziehen als das ewige rumdoktern. Bei uns war die Diät das beste & seitdem haben wir Ruhe.
Die Ohren mussten wir aber selber weiterhin immer reinigen in Regelmäßigen abständen, da half es nicht dies immer wieder zu tun.
Habe 6 Wochen lang nur Pferd und Kartoffel gefüttert und dann aufgestockt. Wie oben schon geschrieben würde mich dies lieber 1x machen als ewig rumzumachen. -
Ich kann deine Zweifel verstehen. Bei uns hat der TA damals ein Limit von einer Woche gesetzt, um durch tägliche Spülung den Schmodder bis runter zum Trommelfell rauszukriegen. Hätte das nicht geklappt, hätte der TA die Ohren unter Sedierung gereinigt. AB gab es während der Ausputzphase nicht, da sie dann noch gar nicht am richtigen Ort ankommen können und nur Resistenzen fördern. Ich würde da nun lieber einmal richtig tief durchputzen lassen - und das kann der TA nur, wenn der Patient absolut still hält, sprich sediert ist. Alles andere ist zu riskant, wenn der Schmodder direkt auf dem Trommelfell festsitzt. Da sind die Pilze und Bakterien bestens geschützt drunter.
Ob wirklich eine Ausschlussdiät notwendig ist, kann ich nicht beurteilen. Hat aber auch keinen Einfluss darauf, dass das Zeug aus den Ohren muss - bevor eine Ausschlussdiät ursächlich was ändert, vergehen einige Wochen. Die Ohren können viel früher Schaden nehmen, wenn die Entzündung weiterhin wütet. Ich hatte es mir auch überlegt, hätte aber dann zuerst bei den häufigeren Allergien angesetzt als bei Futtermitteln. Ist ja eh ein Ausschlussverfahren, aber da würde ich zuerst das Wahrscheinlichste ausschliessen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!