Wie Geschmäcker sich ändern

  • Ich? Dabei kennst du Arren doch noch garnicht live. :D

    Okay, auf die alltäglichen Diskussionen wer denn nun MEINE Nackenrolle benutzen darf könnt ich verzichten.

    Deine? Das ist des Gustls Nackenrolle, die er dir ab und zu in seiner einzigartigen Großzügigket überlässt!
    Hier im Haus gehört eigentlich auch alles Hamilton. Wir dürfens nur benutzen. :lol:


    Geschmack, hm.
    Eigentlich nicht. Ich hab immer noch zig Rassen auf meiner Traumliste, da kommt nie eine weg nur mehr drauf.
    Ich finde auch an jedem Hund etwas das mich begeistert!
    Das ich so den Whippets verfalle hätt ich allerdings nicht geahnt, auch wenn ich die schon immer toll fand.

  • @Aoleon

    Ja gut, zumindest nachts möchte ich Arren auch nicht begegnen. Wer weiss ob er mir da nicht in die Haare kotzt :applaus: :lachtot:

    Ich geh jetzt mal auf die Jagd im Supermarkt, vielleicht findet sich da noch ein zarter Leckerbissen für Seine Königliche Schnäufigkeit.

  • typischer Fall: Pudel?????

    Aber da ich ein offener und neugieriger Mensch bin, bin ich damals dem Tipp eines Bekannten (wg Gespräch über Allergien) gefolgt und habe mir angeschaut, wie Pudel wirklich sind.

    Ging mir genauso.

    Ein richtiger Hund war für mich immer ein großer Hund, der von der Umwelt auch als ganzer Hund ernstgenommen wird; Schäferhunde waren immer meine Favoriten.

    Rein optisch fand ich früher Windhunde und schlank gebaute Jagdhunde furchtbar hässlich; das hat sich völlig gewandelt, jetzt finde ich sie wunderschön.

  • Hm, also ich weiss nicht, ob ich mir einfach treu geblieben bin oder aber mich einfach nur nicht weiterentwickelt hab :ka: .

    Mir gefallen generell grosse Hund nach wie vor gut, am besten langhaarig. Der für mich hübscheste Hund war der Vorgänger unseres jetzigen, ein Leonberger Hovawart-Mix, wie ein superschlanker Leonberger mit schmalerem Kopf und etwas längeren Ohren.

    Als Rasse gefällt mir optisch seit Kindertagen - mittlerweile bin ich fast 50 - der Gordon Setter am besten, dort eher die größeren, nicht zu filigranen Rüden. Da der Typ Hund für meine Lebensumstände aber nicht passt, haben wir jetzt einen Leonberger. Der hat wenig will to please, aber ist so erfrischend döschig und passt gut zu uns xD .

    VG
    Anke

  • Mein Jugendtraum-Hund war immer ein schwarzer Afghane :herzen1: und hätten wir ein Häuschen gehabt, wäre es wohl auch vor 14 Jahren einer geworden.

    Nun, dann kam bei uns halt ein kleiner Hund in die Wahl und die fiel uns auch nicht schwer.

    Unser Mini"windhund"-Chihuahua xD . Nun bin ich in diese Rasse aus Überzeugung verliebt.

    Wenn ich mal einen anderen Chi treffe und das ist bei uns selten, dann habe ich Herzchen in den Augen.

  • Ich war immer (und bin es jetzt grad wieder) überzeugt, dass der Hund den ich grad habe, tatsächlich absolut unschlagbar der schönste sei.
    Ich schreibe "sei" da mir schon klar ist, dass mein Blick da regelmäßig stark rosarot verzerrt ist. :headbash: Aber ich kann daran einfach nichts ändern.
    Grad sind Groenendaels und speziell "natürlich", vor allen anderen, der den ich so schrecklich gern hab, die schönsten Hunde überhaupt.
    Davor waren es langhaarige Schäferhunde -aber nur wenn ihr Gesicht genauso strahlen dunkel gelb-orange mit etwas schwarz gezeichnet war wie es zufällig eben nur bei meinem aussah.
    Noch davor ging nichts über meine schwarze Aussie Mix Schönheit...
    Keine Ahnung. Es gibt noch andere Hunde die mir gefallen,
    Pudel, Akbashs, Salukis...
    Aber grad kann ich mir nicht vorstellen, dass sie mich so in ihren Bann ziehen könnten wie Ayu es mit seinem Feuer, seiner Schönheit und seinen unglaublich intensiven Augen kann und wie es vor ihm mein märchenhafter Schäfi tat.
    Bin halt verknallt. :herzen1: :ka:

  • Ich war vor 35 Jahren in einem Schäferhundverein und habe die Schäferhunde bedauert, weil sie wirklich fast ausschließlich als Sportgeräte gesehen und behandelt wurden, und leicht verachtet, weil sie die absurden Ausbildungsmethoden mit demütiger Unterwerfung hingenommen haben.

    Heute weiß ich, daß die auf Deprivation zielende isolierte Zwingerhaltung diese Duldsamkeit verursachte, und der mit engem Menschenanschluß gehaltene DSH ein hochintelligenter, hochfähiger Hund in vieler Hinsicht sein kann, der mir in der Leistungsform oder gemäßigten Hochzuchtform sehr gefällt.

  • Gab es bei euch mal diese Magnethunde? Wo Nase und Po mit einem Magneten versehen waren?
    Ich hatte als Kind zwei Scotti-Magnethunde. Einen schwarzen und einen weißen. Und ich wollte un!be!dingt! so einen Hund haben. Den weißen!

    Heute ist Bart eins der wenigen Dinge, dich ich an Hunden so gar nicht schön finde. Ein Barthund kommt mir nicht ins Haus (sollte mal einer einziehen, ist das natürlich der einzige schöne Hund der Welt :ugly: ). Und wenn ich die Wahl zwischen einem schwarzen und einem weißen (oder andersfarbigen) Hund habe, dann nehme ich garantiert den schwarzen.

    Ich war immer (und bin es jetzt grad wieder) überzeugt, dass der Hund den ich grad habe, tatsächlich absolut unschlagbar der schönste sei.

    Das geht mir auch so. Dabei fand ich meine Hündin beim Einzug nicht übermäßig schön und von den 3 Hunden, die ich in den nächsten Wochen kennenlernen möchte, finde ich nur einen schön (und das dürfte der ungeeignetste Kandidat sein, aber kennenlernen will ich ihn trotzdem). Schönheit kommt auch beim Hund von innen, da bin ich ganz sicher! :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!