
französische Bulldogge
-
Gast50741 -
8. September 2016 um 10:40
-
-
Ich wäre ja für einen Dackel. Gibt`s in 3 verschiedenen Größen und in 3 verschiedenen Haararten, also auch mit kurzem oder langem Fell.
Meine beiden Dackel waren reine Familienhunde und wurden nicht jagdlich geführt.
Die jetzige Hündin geht 2-3x täglich mit mir Gassi, wobei auf den Gassirunden gar nichts passiert, wir üben nichts, wir trainieren nichts, wir genießen einfach die Natur.
Ansonsten ist sie in unseren Alltag eingebunden und darf überall mit hin, wo es passend ist. Sie ist eine sehr brave, ruhige Hündin die überall willkommen ist.
Bei ihr habe ich den Jagdtrieb in den Griff bekommen, was ich beim letzten Dackel nicht geschafft habe, sodass er die meiste Zeit an der langen Leine laufen musste, was aber m.E. kein Problem für ihn darstellte, denn austoben konnte er sich im Garten. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
dann mal her mit den Vorschlägen, kurzhaarig, nicht größer als wirklich max 40cm und kräftig gebaut.
Ich hab jetzt nur bis Seite 3 gelesen.
Wurde die Continental Bulldogge schon genannt? Da hab ich eine Zucht, die ich empfehlen kann...
-
dann mal her mit den Vorschlägen, kurzhaarig, nicht größer als wirklich max 40cm und kräftig gebaut.
Ich hab jetzt nur bis Seite 3 gelesen.
Wurde die Continental Bulldogge schon genannt? Da hab ich eine Zucht, die ich empfehlen kann...
Und vielleicht noch belg. Griffon? Die züchtet die Schwester einer Bekannten und ich erlebe ihn als lustigen, etwas grumpeligen urkomischen Kerl mit ordentlich Temperament.
-
Zwar nicht ganz kurzhaarig, aber ein lustiger Geselle, leider heute kaum noch zu sehen, der
Affenpinscher
-
Continental oder Olde English Bulldog?
Fangen zwar erst bei 40cm an, aber wenn man ein bisschen sucht...Wurden ja schon genannt, aber sind offenbar etwas untergegangen oder hab ich da was überlesen?
-
-
Ob die Olde English Bulldog gesünder ist als der Frenchie? Leider sind alle, die ich hier kenne sehr kurzatmig.
Oder mal im Ausland umschauen, wenn es unbedingt ein Frenchie sein muss? Hier in GB gibt's schon sehr viele Züchter, die auch registriert und kontrolliert vom KC sind. Ich kenne einen Frenchie besser, der ist gesund und wirklich fit. Kann aber natürlich eine Ausnahme sein.
-
Lediglich hier im DF kann man als Durchschnittsfamilie keeeeinen Hund zufrieden stellen.Das wollte ich auch schreiben, aber kommt hier ja bei allen Rassefragen. Da wird am Ende aus dem Havaneser ein Arbeitshund der 3 Stunden Spaziergänge jeden Tag braucht.
Ich weiß nicht VDH, aber wie sieht es denn vielleicht mit einem Klein-Elo aus? Hat mir die DOGS gerade wieder ins Gedächtnis gerufen und ich finde die ganze Sache alles andere als verwerflich.
Vielleicht Norwich oder Norfolk-Terrier?
-
Ich finde man kann aber auch hier nicht alle Frenchis, Bostis, OEB und CB über einen Kamm scheren. Ich hatte eine OEB die war nicht kurzatmig und absolut gesund. Man muss da halt wirklich schauen und das ganz genau.
-
@Lockenwolf
Auch, wenn ich von dieser Rasse nicht so begeistert bin:
Vielleicht könntet Ihr euch mal kurzschließen/austauschen?
Klick
Habe ich gerade gelesen.L. G.
-
@Lockenwolf
Auch, wenn ich von dieser Rasse nicht so begeistert bin:
Vielleicht könntet Ihr euch mal kurzschließen/austauschen?
Klick
Habe ich gerade gelesen.L. G.
Ob man den Frenchy dann noch unbedingt aus ICG Zucht kaufen sollte.. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!