französische Bulldogge

  • Zusätzlich zum Border Terrier fallen mir noch Norfolk und Norwich Terrier ein.
    Beide sind getrimmt nahezu kurzhaarig, ziemlich kräftig und "light", was das "Terriern" angeht. ;)
    Die gestellten Anforderungen erfüllen sie locker.
    (sind hier bestimmt auch schon genannt worden;) )

  • Sorry, FCG ... ist sowas wie der IHV.... Der Gründer (kenne den Herrn persönlich) hat mit seinen Hunden keine Zuchtzulassung bekommen und dann mal schnell nen eigenen Zuchtverband aus dem Boden gestampft - hieß früher Bayerischer Rassehundezuchtverein (BRV) , jetzt seit einigen Jahren FCG (Föderation Canis Germany)

    Egal ob Bully oder andere Rasse, eine Adresse wo man mMn gar nicht kaufen sollte und einer der Hunde aus dem Link kommt aus FCG Zucht.
    Wär für mich jetzt also keine Empfehlung zum Austausch.

  • @Helfstyna
    Danke für die Information.
    Mit den Abkürzungen kenne ich mich nicht aus, weil ich bis auf eine Ausnahme immer nur Hunde aus dem Tierschutz hatte, deswegen habe ich keine Ahnung davon.
    O.k. - VDH habe ich schonmal gehört. ;)
    L. G.

  • Ich kann die Leute schon verstehen, dass sie einen Bully wollen. Ganz tolle Tiere, alle die ich in den letzten 8 Monaten kennenlernen durfte sind richtige Kanonen draußen, sie spielen mega körperbetont miteinander, immer in Action, kein Rückzug. Sie machen wirklich Freude. Viele überfüttern ihre Tiere, ich denke mit Barf kann man viele Allergieträger ausschließen ;)

    Bis jetzt haben wir toi toi toi nur das Problem, dass Rudi einen hohen Hoden hat, den wir jetzt entfernen lassen. Er ist ein Überraschungspaket, weil er aus schlechter Haltung kommt und wohlmöglich irgendwo vermehrt wurde und aus dem Kofferraum verkauft wurde.

    Wenn es so kommt, wird es so sein, doch dieser kleine Clown, dieses Gesicht mit der Minik eines Menschen, dem kann man nicht widerstehen und ich bin irgendwann sicher auch Besitzer von zwei Bullys, wenn ich den ersten im Griff habe und behaupten kann, dass ich einen Hund erziehen kann.

    Da ist nichts gemütlich dran, drinnen klar, da ist Auszeit, er soll eh nicht zu Hause toben wie ein Wilder, draußen ist er manchmal kaum zu halten. Ich, und ich mochte nie Hunde so wirklich, bin begeistert von dem 11kg Muskelpaket <3 sonst hätte ich nicht mein Leben von heute auf morgen umgestellt.

    11kg Freude, Oberarme zum Armdrücken ausgestattet, ein ÜBERAUS freundliches Gemüt- gegenüber von Menschen UND eigentlich allen anderen Tieren. Wir haben nie Probleme mit anderen Hunden, er bellt nicht, er kläfft nicht, er wartet. Ich bin froh, dass er so ist wie er ist :)

  • Bosties sind nicht gesünder als FB, die können sich da ganz gut die Hand geben. Allergien, Herzprobleme, Rückenleiden, Patellalux, die ganzen brachycephalybedingten Probleme (Atmung, Thermoregulation, Gebiss, Augen)... die würde ich mir als "gesunde Alternative zum Frenchie" abschminken.


    Sorry, aber das ist Quatsch. :|
    Ich will nicht bestreiten, dass es auch Boston Terrier mit gesundheitlichen Problemen gibt - in erster Linie unter den kleinen Rassevertretern (es gibt drei verschiedene Klassen).
    Aber zur Französischen Bulldogge oder zum Mops ist es dann doch noch ein großer Unterschied.

  • Sorry, aber das ist Quatsch. :|
    Ich will nicht bestreiten, dass es auch Boston Terrier mit gesundheitlichen Problemen gibt - in erster Linie unter den kleinen Rassevertretern (es gibt drei verschiedene Klassen).
    Aber zur Französischen Bulldogge oder zum Mops ist es dann doch noch ein großer Unterschied.

    Mir fallen mehrere Gegenbeispiele ein. Alle von den größeren Kalibern. Die haben exakt die gleichen Baustellen. Augen, Rücken, Knie, Atmung. Sie sind vom Wesen her agiler, aber deswegen nicht gesünder.

  • Sorry, aber das ist Quatsch. :|
    Ich will nicht bestreiten, dass es auch Boston Terrier mit gesundheitlichen Problemen gibt - in erster Linie unter den kleinen Rassevertretern (es gibt drei verschiedene Klassen).
    Aber zur Französischen Bulldogge oder zum Mops ist es dann doch noch ein großer Unterschied.

    Sehe ich auch so.
    Ich kenne allerdings auch einen Boston Terrier, der eine ähnlich kurze Nase wie Frenchies hat, deutlich hörbar schnauft, schnarcht und der laut seiner Besitzerin auch hin und wieder Probleme mit der Patella hat. Der Hund ist vom Vermehrer und hat so einige Verhaltensauffälligkeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!