französische Bulldogge

  • Wie wärs denn mit nem Terrier? Nen Cairn Terrier oder Foxterrier oder nen Westie? Der Terrier meiner Eltern bekommt auch nur max eine Stunde am Tag nen Spaziergang, sonst nur Garten und dem reicht das völlig.

  • Tja hierzulande wäre das einfach. Staffi und fertig. Davon gibt es hier unzählige als Familienhunde, die genau diese Ansprüche erfüllen. Ist raus.
    Auch schon öfter hier getroffen habe ich Mops Mischlinge wie Jug und Puggle. Würde passen, aber nur aus dem Tierschutz. Auch raus.

    Wie wäre es mit einem Borderterrier? Zumindest hier sehe ich die öfter als Familienhunde oder mit älteren Damen. Können also nicht zu terrieristisch sein. Sehr moderat im Jagdtrieb. Runder Körperbau. Wenn gepflegt auch kurzhaarig.

  • Mops Mischlinge wie Jug

    doofe Frage: mit was ist der gemischt ?

    Würde auch mal den Westie rein werfen. Bin mit einem aufgewachsen und der hatte auch nur 3 Spaziergänge und Zergelspiele, am Wochenende oder in den Ferien auch mal längere Familienausflüge. Jagdtrieb war händelbar.
    Der Westie in der Nachbarschaft war auch reiner Familienhund. Kenne auch ehrlich gesagt niemanden außerhalb des Forums mit der Rasse der mehr macht :ka:

  • Ich möchte jetzt echt keine Diskussion losstoßen, wirklich ich meine es in dem Fall nur 'gut'.

    Wenn es darum geht die Zucht von Französischen Bulldoggen zu unterstützen wegen ggf. kranken Hunden (?!) dann würde ich wirklich einfach mal nach einer erwachsenen schauen, die ein neues Zuhause Zucht. Muss ja nicht Tierschutz sein.

    Gibt es schon:
    Edit: Ups der Link geht nicht, einfach mal bei zerportal 'französische Bulldogge' eingeben.

    also so würde ich das machen, wenn ich eine bestimmte Rasse wollte.

    Edit: hier ein Beispiel, Abgabe aus gesundheitlichen Gründen, ich hoffe der Link geht jetzt:
    Französische Bulldogge (Rüde) - Bonny sucht ein Zuhause | Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. - Süderstraße Tierheim aus 20537 Hamburg | ZERGportal Anzeigen-Nr. 596275 - Tiervermittlung Tierheimtiere

  • .

    Wie wäre es mit einem Borderterrier? Zumindest hier sehe ich die öfter als Familienhunde oder mit älteren Damen. Können also nicht zu terrieristisch sein. Sehr moderat im Jagdtrieb. Runder Körperbau. Wenn gepflegt auch kurzhaarig.

    kann ich nur bestätigen :) hab ja nun meinen ersten Border Terrier und bin der Rasse verfallen, gerade weil die nicht sooo typisch Terrier sind wie man es sich bei dem Wort "Terrier" vorstellt.

  • “Mein Pudel wäre damit auf Dauer nicht zufrieden, der braucht entweder mehr Bewegung oder was für den Kopf.“

    @datKleene
    Also Pudel sind schon verdammt Anpassungsfähig. Nun sogar den Pudel zu nem “nichtjederhund“ zu machen finde ich etwas überdramatisiert.

    Der durchschnittliche Hund bei uns aufm Dorf kriegt garantiert nicht mehr. Da sind Schäferhunfe, Jagdhunde, Retriever, Begleithunde etc. Dabei.

    Lediglich hier im DF kann man als Durchschnittsfamilie keeeeinen Hund zufrieden stellen.

    Jeden Tag ne große Runde mit Spiel und dazu Familienalltag (!) und ab und an wandern. Ist doch tiptop, wenn man nicht grade den Oberarbeitshund in Betracht zieht.

    Ich schrieb nur MEINEM Pudel wäre es nicht genug. Grds. kann ich mir viele Konstellationen vorstellen, wo Pudel reinpassen und auch da gibt es verschiedene Charaktere, aber meiner braucht eben entweder mehr körperliche Auslastung oder was für den Kopf. Ist vielleicht auch Gewöhnung, aber ich finde da eben die kleineren Begleithunderassen wie die Bichons passender als Pudel. Klar, ein unausgelasteter Pudel ist kein Problemhund wie ein unausgelasteter Mali, ist dann aber vielleicht genau so ein Exemplar, was eher ein schlechtes Licht auf die Rasse wirft.

  • Ich kenne sehr viele Hunde, die immer dabei sind und halt eine große Runde bekommen, ohne Hundesport oder Marathon Ambitionen.
    Das sind alle möglichen Rassen querbeet und alle sind sehr entspannt und machen einen zufriedenen Eindruck.

    Wenn der Hund immer dabei sein kann, nie alleine bleibt, dann hat er ja diesen Alltag auch als "Programm".

    Ich denke sehr sehr viele Hunde sind damit glücklich.

    Wie bereits erwähnt könnte ich mir den Dansky vorstellen.

  • kann ich nur bestätigen :) hab ja nun meinen ersten Border Terrier und bin der Rasse verfallen, gerade weil die nicht sooo typisch Terrier sind wie man es sich bei dem Wort "Terrier" vorstellt.

    ich würde mal warten bis Baxter erwachsen ist :P
    mein Staff zb war auch supertoll, gesellschaftsfähig, null Jagdtrieb, usw. tja, und dann fing das Erwachsenwerden an und der Terrier kommt sowas von durch.
    und solche Fälle kenne ich noch viele.

  • ich würde mal warten bis Baxter erwachsen ist :Pmein Staff zb war auch supertoll, gesellschaftsfähig, null Jagdtrieb, usw. tja, und dann fing das Erwachsenwerden an und der Terrier kommt sowas von durch.
    und solche Fälle kenne ich noch viele.

    Also ich gehe jetzt mal von den Erfahrungen meines Freundes aus und die Hunde vom Züchter, da sind alle durchweg nicht typisch Terrier. Lass mir bitte die Hoffnung :lol:

    Aber auch ich hab schon von einigen Border Terrier Besitzer gehört, dass sie die Rasse als "Die Berner untern den Terriern" bezeichnen.

  • doofe Frage: mit was ist der gemischt ?

    Mit dem JRT. Ist umstritten, weil halt Terrier in Mops-Gestalt fallen können, die viel wollen aber gesundheitlichen Gründen nicht kennen. Nun sind die Briten aber bekennende "Doodler", sprich sie lieben es Rassen in F1 zu kreuzen und daher laufen hier viele dieser Kreuzungen rum. Doodle, aber eben auch Kreuzungen vom Mops. Und da kenne ich einige, vor allem Puggle (Mops x Beagle), die recht gesund erscheinen, fit sind und sehr gute Begleithunde.

    ich würde mal warten bis Baxter erwachsen ist :P
    mein Staff zb war auch supertoll, gesellschaftsfähig, null Jagdtrieb, usw. tja, und dann fing das Erwachsenwerden an und der Terrier kommt sowas von durch.
    und solche Fälle kenne ich noch viele.

    Klar gibt es da solche und solche und gerade in der Pubertät drehen halt viele Hunde auch mal das unterste nach oben.
    Aber ich kenne hier mind. 10 Borderterrier und hab viele beim Gassi gesehen, die allesamt brav waren, an- und abgeleint, nicht jagend und super Begleithunde. Daher finde ich die Rasse für die genannten Wünsche durchaus empfehlenswert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!