Zahnpflege-Thread
-
-
Ich habe gestern die QChefs erhalten. Mit einem TL Kokosöl frisst sie es. Aber ist das auf Dauer nicht zu viel für einen 5-Kilo-Hund? Zumal in den Flocken ja auch noch Kokosöl drin ist. Überdosierung Linolsäure?
Mir ist auch nicht ganz klar, welche Inhaltsstoffe in den Flocken gegen Zahnstein genau helfen?
Und mal angenommen, der äußerlich sichtbare Zahnstein geht weg – was ist mit dem, der "unsichtbar" weitergeht? (Taschen). Ich kenne eine Tierheilpraktikerin, die ohne Narkose Zahnstein entfernt. Meine TÄ meint dazu, dass dann nur der äußerlich sichtbare Zahnstein entfernt wird und es somit nur eine optische Verschönerung ist, ohne das eigentliche Problem zu beseitigen. Das müsste dann ja bei den ganzen Mittelchen auch so sein, oder?
Ich bin echt unsicher, wie ich das in Zukunft machen soll.
Julie wiegt ja 6,8kg und ich würde ihr nur 1/2 TL Kokosöl geben. Alles andere wäre mir da zu viel.
Ich hab ja einen Koch Plan von Frau Dr. Fritz und kenne daher den Bedarf meines Hundes sehr exakt.
Also meine Empfehlung wäre auch, keinen ganzen TL Öl zu füttern bei einem 5kg Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vor dem Zähneputzen
Danach
Was mich Nerven kostet sind die Innenflächen, vor allem die der Vorderzähne. Wie putze ich dort das dort auch alles sauber wird? Bisher mache ich das halt einfach mit der Zahnbürste, aber man kommt so blöde daran, auch weil Baxter dabei viel schmatzt und leckt usw.
Meine Orozyme geht bald Zuende. Welche Zahnpasta ist denn euer Favorit?
Hat auch Jemand Erfahrungen mit Zeugs welches man ins Wasser gibt? Oder ins Futter?
Ich nutze bei Casper die Zahnpasta von Vet Concept. Die ist auch für empfindliche Hunde geeignet. Ist eine enzymatische Zahncreme. Wir hatten ja erst kürzlich die Zahnsteinentfernung, also sonderlich aussagekräftig ist es noch nicht. Bisher hat sich damit allerdings nichts neues an den Zähnen gebildet.
Vor der Zahnsteinentfernung haben wir sie auch genutzt. Die Beläge sind damit heller geworden. -
Ich habe gestern die QChefs erhalten. Mit einem TL Kokosöl frisst sie es. Aber ist das auf Dauer nicht zu viel für einen 5-Kilo-Hund? Zumal in den Flocken ja auch noch Kokosöl drin ist. Überdosierung Linolsäure?
Mir ist auch nicht ganz klar, welche Inhaltsstoffe in den Flocken gegen Zahnstein genau helfen?
Und mal angenommen, der äußerlich sichtbare Zahnstein geht weg – was ist mit dem, der "unsichtbar" weitergeht? (Taschen). Ich kenne eine Tierheilpraktikerin, die ohne Narkose Zahnstein entfernt. Meine TÄ meint dazu, dass dann nur der äußerlich sichtbare Zahnstein entfernt wird und es somit nur eine optische Verschönerung ist, ohne das eigentliche Problem zu beseitigen. Das müsste dann ja bei den ganzen Mittelchen auch so sein, oder?
Ich bin echt unsicher, wie ich das in Zukunft machen soll.
Julie wiegt ja 6,8kg und ich würde ihr nur 1/2 TL Kokosöl geben. Alles andere wäre mir da zu viel.
Ich hab ja einen Koch Plan von Frau Dr. Fritz und kenne daher den Bedarf meines Hundes sehr exakt.
Also meine Empfehlung wäre auch, keinen ganzen TL Öl zu füttern bei einem 5kg Hund.
Ja, ich füttere ja 1 bis 2 Löffel für einen 28 kg Hund. Da würde ich bei 5 kg auch deutlich weniger von dem Zeug nehmen.
-
Danke euch. Die von Vetconcept möchte ich nicht, geht mir da aber um den Preis plus Porto.
Ich überlege jetzt zwischen Beapher und Bogadent.
Orozyme hab ich damals übrigens von Amazon.
-
Orozyme verkauft auch unser Tierarzt. Da sogar alle paar Monate mit 10% Rabatt, wenn wieder "Zahnwochen" sind.
Beaphar hat hier keinem geschmeckt
Bogadent ist sehr minzig. Die Hunde riechen dann aber gut
Ich hab da mal den Kundensupport angeschrieben, es gibt da verschiedene Produkte. Wir haben die Zahncreme ganz normal zum Putzen. Dann gibt es noch Lipo-Gel (das soll angeblich besser anhaften und für die Hunde sein, die sich ungern die Zähne putzen lassen, dann reicht "einreiben") und Hydrogel, das soll wohl wie Mundwasser wirken.
-
-
Wir haben ja einiges durchgetestet, bin nun aber definitiv bei Virbac hängen geblieben. Putzt schön sauber, den Jungs schmeckt sie und sie wirkt lange nach. Man merkt dass es weniger Belag gibt.
-
Hui da stehe ich nun und kann mich nicht entscheiden.
Na mal sehen für was wir uns entscheiden werden.
-
Beaphar fand ich irgendwie komisch. Hat komisch gerochen und ist irgendwie sehr flüssig geworden beim Kontakt mit dem Speichel. Nebenbei hat Hund sie aber auch nicht vertragen, daher war das nur ein kurzes Experiment.
-
Ich habe jetzt 3x mit Kokosöl geputzt ( Julie hat seeehr wenig Belag, aber es soll auch so bleiben) und die Zähne sind da wo sie ein bisschen Belag hatte schon deutlich besser geworden.
Allerdings schmeckt das Kokosöl schon fast zuuu gut, Julie leckt sich dann die ganze Zeit das Mäulchen beim Zähne putzen
Bin mal auf die Zahnputzflocken gespannt.
-
Hey, könntet ihr mal einen Link von den verschiedenen Empfehlungen reinstellen?
Also das, was die letzten Seiten so erwähnt wurde?
Henry hat Belag, noch nicht dramatisch aber so, dass es mich doch schon ziemlich stört.
Und er hasst Zähne putzen. Unglaublich, wie sehr er das Maul zusammen pressen kann.
Wir haben inzwischen probiert:
QChefs: keinen nennenswerten Erfolg (Flocken pur vor dem Schlafen)
Ascodent Plus: keine Wirkung (aber ja, er bekommt natürlich auch Kohlenhydrate....)
Orozyme: irgendwie auch nicht so wirklich was
Orozyme Kaustreifen: naja, sauteuer....
Fortan: gefühlt das einzigste, was ein bisschen hilft
Kann natürlich daran liegen, dass ich das mit kleinem Frotteetuch auf die Zähne reibe.
Warten und dann wieder 'runter reiben' ist aber nicht, bin froh, dass ich es überhaupt 1x täglich drauf kriege.
Daher freue ich mich auf weitere Alternativen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!