• Vielen Dank ihr Lieben :)
    Ich drück euren natürlich auch die Daumen, aber Hunde stecken ja Vieles wirklich gut weg. Da glauben wir einfach ganz fest dran :nicken:

    Am Besten gehen wir dann zu gegebener Zeit in den Daumendrückerthread, dann kann ganz bestimmt nichts mehr schiefgehen. :smile:

  • Ich reihe mich hier mal ein.
    Habe gestern auch bei QChef bestellt, putze schon länger regelmäßig Zähne bei Phelan und Lexi aber gerade Lexi neigt unheimlich doll zu Zahnstein und ein Schneidezahn ist extrem.
    Wahrscheinlich werde ich aber nicht um eine Zahnreinigung bei ihr rum kommen :/
    Mal schauen was die QChefs bringen.

    Bei Phelan muss ich extrem aufpassen, da er einen abgebrochenen Schneidezahn hat.
    Gerade noch so abgebrochen, dass wir nichts dran machen mussten, da nichts offen lag, aber aufpassen muss ich trotzdem.

    Bei Toni musste ich nie was machen, immer top Zähne und selbst die Omi hat für ihr Alter super Zähne aber die beiden, puh, da beschäftigt mich das Thema echt :/

  • Ich putze meinen Hunden jetzt seit einer Woche die Zähne mit Fortan.
    Der Stand nach den Q Chefs konnte noch verbessert werden.
    Restzahnstein wird binnen weniger Anwendungen immer spröder und fällt ohne Knibbeln und Schaben ab.
    Die Hunde sind natürlich nicht so begeistert von der Behandlung wie mit den Flocken und Sizzles.
    Statt dessen rücke ich jetzt mit Fortan, Mullbinde und Zahnbürste an. :D
    Aber inzwischen haben sie das Zahnreinigen so verinnerlicht, dass ich sogar mit Zahnseide arbeiten kann. Das war gerade bei Cookie ganz schön eklig, was dort zwischen den Zähnen hing. *örks*

    Wer Hunde hat, die sich das Manipulieren im Maul gut gefallen lassen, der kann auch Fortan ausprobieren.
    Im Vergleich zu den Q Chefs nahezu lächerlich günstig, dafür aber aufwendiger anzuwenden.

  • Animiert durch die ganze Zahnpflege hier, geht Frauchen am Montag zur professionellen Zahnreinigung :lachtot: :lachtot:

    Für Hundi gibt's weiterhin vorm schlafen 2 Sizzles und tagsüber putze ich ihm die Zähne, aktuell mit Beaphar. Wenn diese Tube alle ist, nehme ich wieder die Virbac, die finde ich einfach besser :sweet:

  • Wer Hunde hat, die sich das Manipulieren im Maul gut gefallen lassen, der kann auch Fortan ausprobieren.

    Hat bei Ginos Backenzähnen auch nichts gebracht. Die QChefs weiterhin auch null Ergebnis.

    Ich habe Gino jetzt zur Zahnreinigung angemeldet. Die TÄ meinte, seine vorderen Zähne sind sehr schön. Aber die hintersten Backenzähne sollten gemacht werden. Nichts entzündet oder locker, aber halt doch schon dickerer Zahnstein. Tim habe ich ihr auch gezeigt. Das ist ja mein Sorgenkind in Sachen Zahnstein und Paradontose. Sie war aber sehr zufrieden mit seinen Zähnen und derzeit muss da nichts gemacht werden.

    Ich sterbe bestimmt tausend Tode, wenn meine schwarze Knalltüte in Narkose liegt.

  • ist Orozyme soviel besser wie Virbac?
    Lese hier immer Orozyme und Virbac ist hier zumindestens wesentlich leichter beim TA zu besorgen. Ich benutze weder noch, aber es interessiert mich wirklich. Wer weiß......vielleicht muss mein kleiner ja auch mal ran!
    Hier haben sich übrigens all abendlich die Flocken mit ein wenig Hüttenkäse als letzten Snack bewährt. Püppi freut sich nach dem letzten Pipigang auf sein Schüsselchen und ich freue mich, das es gut klappt.

  • ich hatte immer die virbac, irgendwann war sie für ca. 1 Jahr nicht mehr lieferbar und TA und ich sind zu orozyme gewechselt und dabei geblieben.
    In der Orozyme sind glaube ich auch noch mehr verschiedene Enzyme drin.

  • Ich habe bisher nur Orozyme getestet und bin so zufrieden, dass wir dabei bleiben.
    Ich putze 1-2 Mal die Woche damit und schmiere es 2-3 Mal einfach aufs Zahnfleisch und seitdem sind die Zähne von Ares wieder strahlend weiß und bei Mailo sind Verbesserungen zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!