Hund liebt Katzentrockenfutter
-
-
Wie schädlich kann es sein?
Mein Chi, 13 J.,Mäkelhund und zu dürr, mag schon seit Jahren nur Trofu. Aber auch hier wurde das Mäkeln immer mehr und führte zum starken Gewichtsverlust.
Nun hat er ein Futter, das er zumindest zur Zeit liebt: Royal Canin Kitten
Wir akzeptieren das erstmal, damit er überhaupt frisst und mit Glück etwas zunimmt. Er frisst es jetzt seit einer Woche und verträgt es auch.
Müssen wir mit "Schäden" rechnen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Phu, das ist eine gute Frage. Also meine Nala bekommt öfter Katzentrofu als Leckerlie und bisher gab es auch keine Anzeichen das es "schädlich" sein könnte. Aber als Hauptnahrungsmittel...gute Frage.
Notfalls vergleich doch mal die Inhaltsstoffe und schau ob es irgendwelche Inhaltsstoffe gibt die im KaFu nicht enthalten sind...ansonsten einfach mal den TA fragen oder im "Fachhandel". -
Ich würde weder den TA noch im Fachhandel fragen, die kennen sich damit nicht aus.
Ich würde es ruhigen Gewissens eine ganze Weile füttern. Dann siehst du ja schonmal, ob seine Liebe dazu eh wieder abebbt. Für längere Fütterung würde ich mich mit den genauen Inhaltsstoffen und den Angaben zum Hund (Gesundheit, Problematik, Alter etc.) an das Zentekinstitut wenden.Soweit mir bekannt ist, haben die mal ein Alleinfutter, das für Katzen und Hunde gleichzeitig beworben wird, als okay eingestuft. Aber vielleicht hat dieses eine Futter sich eher an Mittelwerte bei den Nährstoffen gehalten.
-
Ja, zwischendurch hatte er auch schon Trofu, aber jetzt haut er eine Ladung nach der anderen weg.
Er frass nicht mehr aus dem Napf und kaum aus der Hand und jetzt macht er den Napf leer und möchte möglichst mehr.
Proteine/Eiweiss ist höher und ich habe mal gelesen, das wäre schädlich. Nur wie doll?
Vielleicht weiss jemand hier mehr, sonst werde ich beim TA fragen.
Ich wollte schon die Polizei anrufen, habe langsam "Drogenverdacht"
und mein Hund ist süchtig.
-
Ich würde weder den TA noch im Fachhandel fragen, die kennen sich damit nicht aus.
Ich würde es ruhigen Gewissens eine ganze Weile füttern. Dann siehst du ja schonmal, ob seine Liebe dazu eh wieder abebbt. Für längere Fütterung würde ich mich mit den genauen Inhaltsstoffen und den Angaben zum Hund (Gesundheit, Problematik, Alter etc.) an das Zentekinstitut wenden.Soweit mir bekannt ist, haben die mal ein Alleinfutter, das für Katzen und Hunde gleichzeitig beworben wird, als okay eingestuft. Aber vielleicht hat dieses eine Futter sich eher an Mittelwerte bei den Nährstoffen gehalten.
Ich habe hier auch noch Hundetrofu und werde morgen mal die Inhaltstoffe genauer vergleichen.
Erstmal werde ich den Heisshunger schamlos ausnutzen und vielleicht gelingt dann auch der Umstieg auf Hundetrofu.
Danke erstmal.
-
-
Ehrlich?
Endlich frisst dieser alte Hunde mal anständig. Mir wäre es erstmal herzlich egal, was. Und wenn's halt Katzentrockenfutter ist- der Hund ist über 13! Da wäre mir wichtig, dass da einfach mal ein paar Kalorien reinkommen in den Hund. Spätschäden... sorry, da würde ich mir in dem Alter keine Gedanken mehr drum machen. Ich würde es ausnutzen, dass der Hund mal essen will.
-
Ich unterschreibe jedes Wort von Stachelschnecke
-
Hallo!
Grundsätzlich sollten Hunde nicht über längere Zeit mit Katzenfutter gefüttert werden. Der höhere Anteil an Eiweis kann zu Problemen mit den Nieren führen. Gerade bei älteren Hunden wird der Anteil an Proteinen deshalb oft reduziert. Damit er aber überhaupt erst einmal frisst, würde ich es auch dabei belassen. Oder versuch einfach mal das Katzenfutter mit Hundefutter zu mischen.
Was ich von RC ansich halte, schreib ich lieber nicht. Bei dem Müll der da drin ist kommt es nicht drauf an, ob da Katze oder Hund drauf steht.
Hast du es mal mit selbst kochen probiert? -
Ja, es gibt sicher schlechteres, was ein Hund fressen kann, aber wenn beides TroFu ist, kannst Du ja auch mischen, 10 % Hundefutter unter das Katzenfutter und wenn ihm das nichts macht, kann man den Anteil ja vorsichtig 5% für 5 % erhöhen?
Ansonsten, er frisst und das offensichtlich gern -warum nicht?
Sundri
P.S. wenn ich das recht lese, dann enthält Katzenfutter zuviel Eiweiß und zuwenig Kohlenhydrate, das kann man doch bestimmt ausgleichen? Eventuell mit Futterzusätzen? Als Schaden les ich, Katzenfutter macht Hunde dick
also, im Auge haben.
-
Ehrlich?
Endlich frisst dieser alte Hunde mal anständig. Mir wäre es erstmal herzlich egal, was. Und wenn's halt Katzentrockenfutter ist- der Hund ist über 13! Da wäre mir wichtig, dass da einfach mal ein paar Kalorien reinkommen in den Hund. Spätschäden... sorry, da würde ich mir in dem Alter keine Gedanken mehr drum machen. Ich würde es ausnutzen, dass der Hund mal essen will.
Jaaaaa! Eigentlich sage ich mir auch, was ist schlimmer - verhungern oder Katzenfutter?
Aber Sorgen machen gehört ja schon dazu.
Wir haben aber auch seine Welt auf den Kopf gestellt.
Ich habe 3 Wochen Urlaub (1,5 sind um).
Mein Mann, der übertrieben Mitleid hat, wurde aus der Fütterung entfernt.
Hundi bekommt nur noch morgens einen Keks. Den Napf hatte ich entfernt und nur noch aus der Hand gefüttert, wenn ich Lust drauf hatte.
Fand der Kleine wohl doof und nun liebt er den Napf. Er frisst sogar Trofu vor dem Keks. Leider klappt das z. Zt. nur mit dem Kittenfutter.
Mein Mann weint mehr als der Hund und ich habe ihm gesagt, dass er die Hölle auf Erden haben wird, wenn er mir das wieder kaputt macht, wenn mein Urlaub um ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!