Hund liebt Katzentrockenfutter

  • Wie ist es denn mit Katzen-Nassfutter? Da bekommt man echt hochwertiges Zeug. Z. B. das Animonda Filet Nassfutter, nicht suplemetiert. Natürlich superhoher Proteingehalt, aber es gibt ja Leute, die barfen sogar so. Gutes KatzenNaFu hat über 10% Protein. HundeNaFu um die 8%.


    Macht es nicht besser, einfach weil zu viel Energie und Protein auf geringer Futtermenge zusammen gepresst wird.


    Prinzipiell ist Katzenfutter daher nicht für Hunde geeignet, es belastet die Nieren über Durchschnitt und führt durch die hohe Energiedichte schnell zu Fettleibigkeit.


    ABER...
    In der aktuellen Konstellation von alter Hund der schlecht frisst und kaum noch Reserven hat, würde ich es wie Stachelschnecke halten und froh sein, dass der Hunde überhaupt frisst.
    Natürlich ist es möglich, dass in ein, zwei Jahren die Nieren geschädigt sind, wenn er dafür vielleicht anfällig ist, aber das wäre für mich das kleine Übel in dieser Konstellation.

  • Die Nierenwerte kann man doch regelmässig überprüfen lassen und im Auge haben, das sollte gehen....


    Noch mal, es gibt unzählige Diätfutter für Hunde, Eiweißarm, Proteinreich, für Nierenkrank und weiß der Gilb, ist doch möglich, dass es da auch etwas für Katzen gibt? Das müsste man heraus bekommen können?


    Ansonsten, erst mal päpeln und dann weiter sehen.


    Alles Gute für Euch, ich war damals so froh, das Diego das Naturals genommen hat, er bekam schon Tropf - ich kann mir vorstellen, wie sich das anfühlt.


    Sundri

  • Natürlich ist es möglich, dass in ein, zwei Jahren die Nieren geschädigt sind, wenn er dafür vielleicht anfällig ist, aber das wäre für mich das kleine Übel in dieser Konstellation.

    zur Zeit wäre ich froh, wenn noch 2 Jahre drin sind.


    Die Hoffnung liegt auf Zunahme und korregiertes Fressverhalten.


    Wenn ich das bei diesem Heini schaffe, dann gelingt evtl auch die Korrektur auf Hundetrofu.


    Nun muss er erstmal weiter fressen und kugelrund werden. 2900 g Gewicht und ich wäre happy.

  • Guckst du die Zutatenlisten:


    Zusammensetzung RC Kitten:
    Geflügelprotein (getrocknet), Reis, Tierfett, Mais, Pflanzenproteinisolat, Maiskleberfutter, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Lignozellulose, Rübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Fischöl, Hefen, Sojaöl, Psyllium [Flohsamen und Hüllen] (0,5%), Fructo-Oligosaccharide, Hefehydrolysat [Quelle für Mannan-Oligosaccharide], Tagetesblütenmehl [Quelle für Lutein].
    * L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.



    Zusammensetzung RC Mini Puppy:
    Geflügelprotein (getrocknet), Reis, Tierfett, Pflanzenproteinisolat*, Mais, Rübentrockenschnitzel, Maisfuttermehl, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Maiskleberfutter, Sojaöl, Fischöl, Mineralstoffe, Fructo-Oligosaccharide, Hefehydrolysat (Quelle für Mannan- Oligosaccharide), Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein).
    *L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.


    Also fast das Gleiche, nur bei Katzen 36 % Protein, bei Hunden 31 %.


  • Alles Gute für Euch, ich war damals so froh, das Diego das Naturals genommen hat, er bekam schon Tropf - ich kann mir vorstellen, wie sich das anfühlt.


    Sundri

    Dankeschön. Eigentlich müsste ich mich ja schon an diese Situation gewöhnt haben.


    Blutbild von Ende Mai war wie in den Jahren davor TOP. Lt. Tierärztin das Blutbild eines Junghundes.

  • Ich hatte nur gedacht, dass es ja einige Hundehalter hier gibt, die z.B. Hermanns Fleisch Pur Dosen mit einer Kohlenhydratquelle füttern. Meine Katzen fanden immer Herrmanns ok, aber die Animonda Filet Dosen z.B. waren um Welten beliebter. Das Futter hat irgendwas, das jedes selbstgebratene/gekochte Fleisch um Welten schlägt.


    Und ich habe hier auch gelesen, dass es für die Nierendiät nicht nur auf den Proteingehalt ankommt, sondern auf dessen Ursprung. Hohe Verdaulichkeit, wenig Bindegewebe etc.


    Ein so zusammengebasteltes Futter wäre also nach meinem Verszändnis gesünder, als KatzenTroFu.


    Wenn Wotans Hund aber gar nie Nassfutter mag, sind meine Überlegungen sowieso für die Füße.
    :( :
    Alles gute euch, und ich würde dann natürlich auch bei der Futtersorte bleiben. Hauptsache, es kommt was rein in den Hund.

  • Hast du schon mal Royal Canin Mini Digestive Care probiert. Das ist ein sehr energiereiches Futter und anscheinend auch sehr schmackhaft. Meine Hündin frisst es gerne. Da sie allgemein von der Menge her nicht viel frisst (egal, welches Trofu ich ihr gebe), brauche ich ein energiereiches Futter, damit sie ihr Gewicht halten kann und das klappt mit diesem Futter super.


    Royal Canin Mini Digestive Care - Hundefutter günstig bei zooplus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!