Entfernung Haus-Wald/Feld
-
-
Hinterm Garten schließt sich direkt eine große Wiese mit Bach an, von da aus sinds noch 500m durch ruhiges Wohngebiet bis zum Feldrand. Um in den Wald zu kommen muss ich mit dem Auto fahren, das sind fast 10 km. Das finde ich etwas schade, aber dafür hab ich eben die Felder relativ nah. 500m finde ich jetzt nicht zu weit, selbst für eine kurze Runde lohnt sich das. Städtischer würde ich aber nicht wohnen wollen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wohne ja leider mitten in einer Großstadt, aber direkt vor meiner Tür ist ein winziger Park, den wir für kleine Pipirunden nutzen.
Mehr ist allerdings nicht drin und weil dort ein Spielplatz ist, ist der größte Teil dieses Parks für Hunde ohnehin verboten.
Also packe ich den Hund jeden Tag ins Auto und fahre mit ihm "ins Grüne", was in unserem Fall ein riesiges Wald- und Wiesengebiet im Besitz der Schlossverwaltung ist.
Das Gelände ist sehr naturbelassen und man trifft dort regelmäßig andere Hundebesitzer. Uns gefällt's!Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
So unterschiedlich sind die Empfindungen
. Ich liebe es im stockdüsteren durch den Wald zu laufen (im Winter mach ich das eh zwingend jeden Morgen), ich liebe die Einsamkeit, wie haben keinen Leinenzwang im Wald und meine Hunde jagen nicht (also 3 von 4, bei Joey ist es ja noch etwas früh, das zu behaupten). Aber ja, mehr zu schnuppern gibt es natürlich in Parks oder so. Da müssen meine Hunde durch
. Niemals würde ich das gegen belebtere Gegend eintauschen wollen.
Wir wohnen direkt am Waldrand, fahren aber auch oft erst so 5 - 10 Minuten mit dem Auto, der Abwechslung wegen. Ich laufe selten mal eine Strecke öfter als 1x pro Woche. Dafür gibt es hier einfach zu viele tolle Spazierwege.Och ich mag es auch. Problem ist nur das wir halt dann 100 m Landstraße lang müssen und im Winter im dunkeln ist das halt gefährlich, vor allem wenn einen die Autofahrer nicht sehen. Richtung Wald kommen abends die Wildschweine raus, ich bin wirklich nicht ängstlich, aber da diese hier Hunde jagen und auch schon verletzt haben. Aber man kann eben nicht alles haben, insgesamt möchte ich nicht tauschen und im Sommer lebe ich im Paradies.
Trotzdem sollte man gut schauen ob alles passt. Eine Bekannte von mir hat sich einen Traum erfüllt, riesiges Grundstück in Alleinlage, alles ist perfekt. Was sie aber unterschätzt ist das die Wege zur Arbeit, zum Einkaufen sehr viel Zeit einnehmen. Da ist nix mal mit abends fix irgendwohin. Und was man überhaupt nicht bedacht hat das man im Winter dort nicht weg kommt, da muss man wirklich flexibel sein. Der Winterdienst fährt dort als letztes, wenn überhaupt. Zudem würde ich immer vorab erfragen was in der Gemeinde erlaubt sie. Wir dürfen z.B. nicht einfach irgendwelche Zäune bauen oder Bäume fällen, das bedarf Genehmigung über Genehmigung.
-
Ich mag die Einsamkeit auch total!
Einfach raus gehen und die Ruhe haben. Ich könnte niemals in der Stadt wohnen. Das wäre mein persönliches Todesurteil.
Meine Hunde lieben es auch, einfach draußen über die Wiesen zu fetzen und im Wald einfach frei laufen zu können. Ich geh gern ganz alleine lange durch den Wald. Da kann man so schön in die Gedanken abtauchen und einfach die Ruhe genießen.Aber da sieht man mal wieder wie unterschiedlichen die Leute sind und was sie bevorzugen
.
-
500, 800, 1000 Meter sind hier die Entfernungen vom Haus zu Feld/Wald.
Für den Wackeldackel allerdings mittlerweile zu weit, der schafft einfach an der Leine nicht mehr als einen Kilometer und damit wäre Gassi = bis zum ersten Grün und dann wieder umdrehen, damit er den Rückweg noch packt.
Von daher geht's jedes Mal mit'm Auto raus für die Runden, Fahrzeit zwischen 3 und 30 Minuten. Da wäre das Feld direkt hinterm Garten mittlerweile schon arg praktisch...
Wir wohnen auf dem Dorf, allerdings müssen wir wirklich für alles mit dem Auto irgendwo hin, in die nächsten größeren Ortschaften. Dauer zwischen 5-20 Minuten Fahrt, je nachdem, wo wir hin müssen.
Es gibt genau 1 Lieferservice, der unser Kaff ansteuert, dafür macht meine TÄ Hausbesuche und wir haben eine Feuerwehr.Uuuund ich zahl für die 4 Hunde 260€ Hundesteuer/Jahr.
-
-
Wir lieben es auch einsam zu wohnen. Leider wohnen wir nicht so einsam wie wir es gerne hätten.
Winterdienst gibt es hier auch nicht. Das müssen wir und unsere paar Nachbarn selber machen.
Beleuchtung gibt es hier auch nicht. Das ist immer ganz witzig, wenn man im dunkeln von seinen Nachbarn kommt und seine Taschenlampe vergessen hat und vergessen hat am Haus Licht anzulassen. Da können dann 500 Meter auch ganz schön lang werden.Zum einkaufen fährt man hier mind. 10 Minuten mit dem Auto oder 15-20 Minuten mit dem Fahrrad. Dann hat man aber nur Netto, Aldi und Combi. Und die haben nicht alles was man braucht.
Zu meinen Ärzten fahre ich 15 bis 45 Kilometer. Kommt drauf an zu welchem Arzt ich muss.
Unsere Hunde haben im Wald sehr viel zu schnuppern und lieben es im Wald zu laufen.
Wir haben auch mal 3-4 Jahre in München gewohnt. Vom laufen mit den Hunden ging es eigentlich. Wir hatten direkt hinter dem Haus, in dem unsere Wohnung war, mehrer kleine Parks die miteinander verbunden waren. Und es gab auch einen kleinen Bach.
Direkt gegenüber hatten wir den Ostpark. Dort waren wir aber nur einmal mit unserem Hund. Der war uns viel zu voll und überall lag Müll rum.
Am schönsten war der Perlacher Forst, den kann ich jedem nur empfehlen der in München wohnt. Wir mussten dort zwar ca. 15 Minuten mit dem Auto hinfahren, aber das war es alle mal wert.
Und die Flight in Neubiberg war auch super toll. Dort waren wir jeden Tag. Die kann ich auch nur jedem empfehlen der in der nähe wohnt. Allerdings weiß ich nicht wie sie mittlerweile ist. Da wir schon seit 7 Jahren dort nicht mehr wohnen.
Aber vom wohnen her leben wir lieber auf dem Land mitten in der Pampa als in der Stadt.LG
Sacco -
Wir laufen ca. 1km bis wir so richtig "im Grünen" sind. Meist gehen wir aber direkt nach der Schule Gassi und dann fahr ich mit dem Auto direkt dahin. Da kann Newton dann quasi direkt aus dem Kofferraum raus freilaufen.
Ganz "in der Pampa" wollte ich ehrlich gesagt nicht wohnen. Mir ist es recht, wenn ein Bäcker, ein größerer Supermarkt, eine Öffi-Haltestelle und zumindest mein Hausarzt fußläufig im kurzer Zeit erreichbar ist.
-
Muss ja nicht gleich ne Villa sein.
Wer will schon in ner Garage wohnen? Selbst wenns in Zehlendorf wäre.
-
Wir fahren täglich mit dem Auto 3 x zum Gassi, das sind einfache Fahrt ca. 2 km. Dann sind wir richtig im Grünen, mit Feldern und Wiesen. Zur kurzen Pinkelrunde laufen wir hier ums Eck. Dort sind viele grüne Ecken, aber ist halt mitten im Stadtteil.
In 1 km Entfernung von uns ist auch ein Stadtpark und eine Hundefreilauffläche in einem kleinen Stadtwäldchen. Dort sind wir aber so gut wie nie, weil da einfach zuviel los ist.
Hatten es auch mal anders, nämlich gleich hinterm Haus Wald und Wiese. Allerdings haben mein Mann und ich jetzt den großen Vorteil, daß wir zu unseren Arbeitsstellen laufen bzw. radeln können (er 100 m und ich 1 km) - das ist für uns Luxus. Da fahren wir gerne zum Gassi ein bisschen raus.
So hat halt jeder seine eigenen Vorstellungen und Prioritäten.
-
Wer will schon in ner Garage wohnen? Selbst wenns in Zehlendorf wäre.
Ich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!