Junghund mit 4 Monaten zu alt?

  • Danke, da sehen Einige von Euch das ja doch nicht so negativ ;-). Einfach so hinfahren ist leider nicht möglich, da der Züchter weit weg wohnt. Ich möchte mir also schon ziemlich sicher sein, den Hund dann auch mitzunehmen, wenn nicht noch irgendwas Gravierendes auftaucht. Aber die Züchterin hat mir ganz viele Videos und Fotos geschickt, wo man die Hündin auch in Aktion mit den anderen Hunden sieht und auch sehen kann, wo und wie sie aufwachsen. Da die Züchterin die Hündin ursprünglich selbst behalten wollte, gehe ich davon aus, dass sie darauf geachtet hat, sie gut zu prägen.

    Ich habe aber nochmal eine Liste mit neuen Fragen zusammengestellt, die ich stellen werden.

    Das klingt doch gut.... Mich würde nur interessieren, wieso sie die Hündin jetzt doch nicht behalten möchte....

    Auch wenn die Strecke weit ist, wenn Du vor Ort kein gutes Gefühl hast, dann würde ich auch ohne Hund wieder fahren....

  • Rein aufgrund des Alters sehe ich kein Problem. Eine meiner Hündinnen war 12 Wochen, die andere fast 5 Monate.

    Allerdings kamen beide von Züchtern, die sich wirklich um die Welpis angenommen haben.

    Klein Jeanny ist beim Abholen cool mit, hat die insgesamt 6-7 h Fahrt nahezu durchgepennt und bei den Pausen ist sie völlig offen mit erhobener Rute neben meiner grossen Hündin mitgelaufen. Im Rasthof hat sie kurz mal versucht, ob man nicht doch das kleine Näschen in Richtung Tisch strecken darf. Als da ein ruhiges bestimmtes "Darfst du nicht"Signal kam, hat sie sich neben dem Stuhl hingelegt und erst mal noch etwas die Umgebung beobachtet und dann geschlafen.

    Aber ... sie kannte Autofahren halt von "klein" auf, kannte es, fremde Gegenden zu sehen, Kontakt mit anderen Hunden zu haben usw.

  • Die meisten später so "problemlos-fröhlichen" Hunde, die es angeblich nicht nötig hatten auf ihr Leben vorbereitet zu werden, zeigen meiner Erfahrung nach viele Übersprungshandlungen ("Guck ma, jetzt freut er sich und will auch noch spielen!" ... ) und Stressanzeichen. Die Besitzer interpretieren das in der Regel halt völlig anders ...

    Das ist aber auch etwas, was ich bei vielen "gut sozialisierten" Hunden die von Anfang an immer alles "kennenlernen durften" kenne.

    Ich denke, Dosis und Zeitpunkt des "so viel wie möglich kennenlernen und sozialisiert werden sollte weniger von diesem dusseligen 8 Wochen-Loch (8.-16. Woche) als vilemehr vom Naturell und der Befindlichkeit des Welpen abhängig gemacht werden!

  • Danke, da sehen Einige von Euch das ja doch nicht so negativ ;-). Einfach so hinfahren ist leider nicht möglich, da der Züchter weit weg wohnt. Ich möchte mir also schon ziemlich sicher sein, den Hund dann auch mitzunehmen, wenn nicht noch irgendwas Gravierendes auftaucht.

    Es spricht ja nichts dagegen, den Zwerg "gleich mit zu nehmen", wenn er sich draußen beim Spaziergang mit dem Züchter als neugierig, freundlich, freudig und wissbegieriig darstellt.

    Zuckt er bei jedem Auto zusammen, das vorbei fährt oder duckt er sich und versteckt sich, sobald sich (fremde) Menschen nähern, läuft er verspannt, verkrampft mit eingekniffener Rute und Beschwichtgungssignalen mit oder will sogar GAR NICHT mitkommen: DANN fahr lieber ohne den Welpen wieder nach Hause!

  • Wir haben unsere Hündin mit zehn Monaten übernommen, unseren Rüden mit 15. Die Hündin kannten wir auch nur vom Foto und von der Beschreibung mit vielen Gesprächen mit der Züchterin. Da unsere Hündin von so weit weg kam das wir sogar übernachten mussten, konnten wir auch vorher nicht mal eben hinfahren Um sie uns anzugucken. Unsere Züchterin hat allerdings auch einen sehr guten Ruf, unsere Hündin kannte alles. Ich habe keine Lust auf Welpen und diesen Sturm Reinheitsgrad, daher kommt für mich nur ein älterer Hund in frage.

  • Ich habe mir meine Berta geholt als sie schon 18 Wochen alt war. Sie war dummerweise auf so gut wie gar nix geprägt, was ich aber leider erst im nachhinein erfahren hatte. Zudem mußte sie dann auch noch als Stadthund aufwachsen.
    Aber, sie wurde zu einem ausgesprochen tollen Zwergschnauzer. Die erste Zeit war sie ein wenig vorsichtig, hatte aber das "Pech" mich am anderen Ende der Leine zu haben. Ich habe vieles einfach gemacht und sie überall mit hingenommen. Innerhalb kürzester Zeit kannte sie Autos, Fahrräder, Spaziergänger, Jogger, Inlineskater, die Füßgängerzone und den Kaufpark. Autofahren war auch nie ein Problem. Berta ist ein ausgesprochen tiefenentspannter Hund. Auf Agiturnieren liegt sie direkt am Parcour unangeleint auf ihrem Stuhl und pennt. Ich kann sie überall und ich meine wirklich überall ohne Leine mit hin nehmen. Sie ist immer da. Ich hätte keinen besseren Hund bekommen können. Das einzig was ich nie geschafft habe, ist sie an Kinder zu gewöhnen. Die findet sie ganz gruselig. Finde ich allerdings auch nicht lebensnotwendig. Ich selber habe keine und fremde Kinder dürfen sie nicht anfassen.
    Sie ist übrigens auch super sozial. Sie spielt zwar mit keinem anderen Hund, noch nicht einmal mit Tilde, die ja mittlerweile bei uns eingezogen ist, sie geht einfach allen Hunden aus dem Weg und ist so deutlich in ihrer Körpersprache, dass es so gut wie kein anderer Hund wagt sie blöd anzuquatschen.
    Mein zweiter Zwergschnauzer war auch schon 12 Wochen als ich sie holte und auch da habe ich ein super tolles Mädchen erwischt und sie auch toll auf mich prägen können.
    Lass dich also nicht verrückt machen. Wenn du der Meinung bist es passt, dann nimm den Welpen. Man kann selbst bei einigen Defiziten unheimlich viel erreichen. :dafuer:

  • Das ist klar, dass wir den Hund trotz langer Autofahrt nicht um jeden Preis mitnehmen würden. Es ist halt nur nicht so, dass wir mit völlig offenem Ausgang da hin fahren können, um einfach mal zu gucken. Grundsätzlich sollte die Entscheidung dann schon stehen, ob der Hund so grundsätzlich für uns in Frage kommt, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.

  • Ich würde auf jeden fall öfter als ein mal hin fahren.
    Auch wenn es weiter weg ist solltet ihr euch zeit lassen und gedanken machen.
    Ein mal hin fahren und gleich einpacken und mit nehmen käme für mich nicht in frage.
    Ich habe meine kleine 5 mal Besucht bis ich sie mit genommen habe und mich auch erst sehr spät für die kleine entschieden. Da war sie 8 Wochen alt.
    Abgeholt hab ich sie dann mit 10 Wochen.
    Insgesamt bin ich sicher 5000km in der Zeit gefahren....nur zum Züchter und zurück... das ist es mir aber auch wert.

  • finde häufige besuche unnötig. Also wenn soweit alles passt und du dir selber noch gibst, dass du sie bei nichtpassender chemie da lässt. Dann spricht aus meiner sicht nichts dagegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!