Junghund mit 4 Monaten zu alt?

  • Mir wurde gesagt, dass man in dem Alter schon keine so innige Beziehung mehr zu dem Hund aufbauen könnte, dass ein ganz kleiner Welpe doch viel süßer wäre usw.


    Ich denke am zweiten Punkt, liegt der Hauptgrund... der Hund ist halt nicht mehr süß genug für viele, die einen Welpen haben wollen.
    Wie innig eine Beziehung wird, hängt nicht vom alter beim Einzug ab.


    Welche Vorarbeit sollte Eurer Meinung nach vom Züchter in dem Alter schon geleistet worden sein?


    Es ist eigentlich nicht viel, was ich verlangen würde. Stubenreinheitstraining, regelmäßige Spaziergänge, draußen einfach (positiv) an Alltagssituationen herangeführt worden sein, wie Autofahren, fremde Menschen, andere Tiere.... eben schlicht Dinge, die man im Alltag mit seinem Hund so macht.

  • Hallo,

    ich habe meine Hündin mit 4 1/2 Monaten aus dem Tierheim geholt. Sie hat sich genauso benommen, wie jeder andere Welpe auch und sich normal entwickelt. Heute mit 2 Jahren ist sie eine freundliche soziale Hündin. Wahrscheinlich raten dir deine Bekannten, wegen der Präggungsphase davon ab.Wenn die Welpen jünger sind, kann man sie besser an Neues gewöhnen .
    Wie ich aber schon schrieb kann sich auch ein älterer Welpe normal entwickeln.
    Davon abgesehen,kann man auch älteren Hunden ein schönes Zuhause geben und ihnen alltägliche Dinge beibringen. Man muss dann nur mehr Geduld haben. :smile:

    Liebe Grüße

  • Eine meiner Mädels habe ich gekauft, als sie 16 Wochenalt war, die Bindung war auf Anhieb vorhanden, wir passen einfach zusammen :D

    Einen meiner Welpen habe ich mit 22 Wochen abgegeben (war so abgesprochen, die neue Halterin konnte früher nicht), die beiden sind ein Dream Team!

    Nein, ich sehe absolut kein Problem!

  • Auch wenn er Dinge nicht kennen sollte, kann man ihm neue dinge beibringen.Es erfordert dann nur mehr Geduld. Meine Hündin kam ursprünglich als kleiner Welpe mit Mutter und Bruder aus Spanien und wurde bei uns im Tierheim untergebracht. Ich gehe mal davon aus , dass sie auch nicht soviel kennengelernt hat.

  • meine Schwester hat Puck erst bekommen als er schon fast 2 Jahre alt war, ich habe Jin bekommen, als sie 13 Wochen alt war - ich seh keinen Unterschied in der Qualität der Beziehung zwischen Anna und Puck zur Beziehung zwischen Jin und mir.

    Das Alter des Hundes spielt mMn keine eine Rolle, ob man später eine "innige" Beziehung zueinander hat oder nicht.

    Meiner Meinung nach, sollte der Junghund beim Züchter schon Alltag (Spaziergänge, leichtes Kommandotraining, Autofahren, Innenstadt, Restaurantbesuch) sowie natürlich Pflege (Krallen kürzen, Hund am ganzen Körper anfassen können, Zähne anschauen können, Bürsten, Waschen, Abtrocknen, Ohren kontrollieren) kennen gelernt haben.

    lg

  • Also, für jemanden, der immer erwachsene, ältere Hunde adoptiert hat, die sicher keine Rundumbetreuung hatten ihr Leben lag, ist die Fragestellung wirklich etwas absurd... ^^ Auch ein 10jähriger entwickelt eine enge Beziehung zum Besitzer und kann alles lernen.

  • Welche Vorarbeit sollte Eurer Meinung nach vom Züchter in dem Alter schon geleistet worden sein?

    Kommt ein bisschen mit darauf an, wie ihr lebt.

    Wenn ihr ländlich wohnt, ist es nicht erforderlich, dass der Hund täglich durch belebte Einkaufsstraßen gezogen wurde (überspitzt gesagt!), auch Cafe-Besuch etc halte ich nicht für absolut essentiell.
    Andererseits wäre es in dem Fall nett, wenn er schon mal an einer Kuhweide vorbeigegangen ist, z.B.

    Wenn ihr in der Stadt wohnt, ist es wichtig, dass er das Rausgehen, sich zwischen fremden Menschen aufhalten (Bushaltestelle oder so) regen Straßenverkehr usw. kennt.

    Grundsätzlich fände ich gut: begonnenes Stubenreinheitstraining, kennt die Leine, hört auf seinen Namen, bekommt keine Panikattacken wenn er draußen was neuem begegnet. Ach ja: Autofahren ist wichtig!

  • ich habe 2 Hunde mit 4 Monaten aus dem Tierschutz übernommen (weil eine Einreise früher nicht möglich war) und beide Hunde sind völlig problemlos, obwogl sie garantiert im Spanischen Tierheim wesentlich schlechtere Bedingungen hatten als der Hund beim deutschen Züchter. Sehe also keinen Grund für was dieser Hund zu alt sein sollte!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!