"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Frage an die Einkocher. Kocht ihr Stückig oder gewolft?
Habe heute stückig gekocht, will mich aber fie Tage an gewolft wagen, da ich noch gewolftes vom Tierhotel im Kühler hab.
......muss Gläser kaufen gehen......
Habe gerade im Flur lächelnd die Schranktür aufgemacht und mir mein Werk von heute betrachtet. ......bin gar nicht mehr so deprimiert. ......
Wehe das Glas macht morgen nicht plopp...... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann die gekochten Fleischwürste von Mybarf empfehlen
-
Ich kann die gekochten Fleischwürste von Mybarf empfehlen
Würde ICH davon absehen wegen "Schlund" (Schilddrüsenhormone).
-
Heute gabs Bohneneintopf- habe die Bohnen gestampft und sah dadurch nach einer Pampe aus.
Linus beäugt und beschnuppert "neue Lebensmittel" immer sehr lange- die Bohnen scheinen aber geschmeckt zu haben- alles rateputz gefressen. -
Danke für den Einkochvirus, ihr Pöttkieker, ihr. Muss das unbedingt ausprobieren, dann würde einmal die Woche kochen ausreichen. Momentan muss es zweimal die Woche sein weil mein Gefrierschrank so voll ist dass kaum mehr was rein passt.
-
-
Kennt sonst noch wer Reinfleischdosen, in denen das Verhältnis einigermaßen passt und soweit alles wichtige enthalten ist?
Hi,
Reinfleischdosen sind so zu füttern wie Frischfleisch. Das bedeutet es fehlen diverse Mineralien( Kalzium), Spurenelemente, Vitamine, Faserstoffe u.a. Du musst also auf jeden Fall noch mit KH /Gemüse, Kalziumzusatz ergänzen.
Ich finde die Reinfleischdosen oftmals sehr Brühe-lastig. Nicht das Fleischbrühe nicht ok wäre, aber die zahlt man überteuert mit. Im Grunde kommt man mit einem Stück gekochtem Hühnchen/Rinderhack o.ä. günstiger davon.Übrigens besteht keine biologische Notwendigkeit, jede einzelne Mahlzeit so zuzubereiten, dass sie komplett ausgewogen ist. Ausgewogenheit ist kein starrer Begriff und kann flexibel über Wochen gehandhabt werden. Man muss also nicht in Panik geraten, wenn mal "nur" Omelett auf dem Tagesmenü steht.
-
Linus beäugt und beschnuppert "neue Lebensmittel" immer sehr lange
Kluger Hund
Mein Hund ist auch ein "Geruchsfresser". Was neu auf dem Speiseplan ist, wird ausgiebig geprüft.
Heute im Napf:
Lamm, Zucchini, Apfel, Dosenlinsen, Basmatireis, etwas Kümmel/Galgant, Brunnenkresse ( scharf!
), Rapsöl, Micromineral
-
@Sabine.Gr und @Audrey II vielen lieben Dank. Wenn ich wegen des Dampfgarens noch Fragen haben sollte, komme ich auf dich zurück, Sabine.
Mich würde mal interessieren, wie oft ihr kocht – täglich, alle zwei Tage oder kocht ihr auf Vorrat und friert es dann ein? Mir geht’s da insbesondere um das Gemüse. Kann ich das bedenkenlos dampfgaren und dann portionsweise einfrieren/auftauen und nicht erwärmt servieren (z.B. auch Spinat)?
Ich habe leider nicht die Zeit, alles täglich frisch zuzubereiten. Das Gemüse wäre dann auch nicht mehr taufrisch, weil wir das alle zwei Wochen vom regionalen Bioland-Bauernhof beziehen.
Im Augenblick ist da auch nicht so „die“ Vielfalt im Angebot – ist halt saisonal: Verschiedene Salat-Sorten, Gurken, Kartoffeln, Kohlrabi, Radieschen, Rhabarber, Spargel, Spinat, Pilze und Spitzkohl. Bei einem Teil wäre dampfgaren wohl nix (Salate - püriert klebt das Zeug so blöd an den Zähnen), bei einem anderen Teil, weiß ich nicht, ob Hunde das überhaupt bekommen dürfen (Radieschen, Rhabarber, Spitzkohl, Pilze). Kennt jemand gute Listen mit erlaubten Gemüse- und Obstsorten? Also nicht solche, auf denen nur die üblichen Verdächtigen stehen, sondern auch „exotischere“ Dinge wie Mairübchen und Co.
-
Einkochen würde mich ja auch irgendwie interessieren.
Wenn meine Oma ihre Einweckgläser nicht weggeschmissen hat, dann hätte ich ja eine Quelle, wo ich günstig dran komme.
Fehlen dann nur noch die Zutaten (und da bin ich dann doch eher langweilig bzw. bekommt man hier auf dem Land nicht so eine Auswahl). -
Hier eine relativ umfangreiche Liste:
Gemüse-/ Obstliste - Hunde barfen | Einsteiger - dubarfst - Die Barf-CommunityEinige Exote sind aber nicht drauf, ich verlasse mich da tatsächlich auf mein Bauchgefühl.
Es darf so ziemlich jede Kohlsorte gefüttert werden, wenn gekocht, also gibt es hier auch Spitzkohl, auch wenn der nicht auf der Liste steht.
Radischen, Rettich,... dürfen auch gefüttert werden, also gibt es hier auch Mairübchen, die sind ja auch noch wesentlich milder. Ich verfüttere tatsächlich regelmäßig Mairübchen, bis jetzt nie Probleme, die esse ich nämlich selber gern.
Das einzige was hier nicht aktiv gefüttert wird sind Zwiebelgewächse und Aubergine. Greift der Hund aber Essensreste von uns ab und da ist das enthalten, werde ich sicher nicht die Zwiebeln aus der Tomatensoße sammeln oder die Aubergine aus dem Gemüsecurry Rest, das sind Kleinstmengen.
Und Pilze, die essen wir einfach nicht, also kauf ich die nicht. Pilze sind generell aber schwer verdaulich, das kann auch zu Magenproblemen führen. Als Hauptgemüsekomponente würde ich Pilze also nicht anbieten, wenn man nun nen Champignon mit reinschnibbelt sicher kein Problem, aber dann kann man es auch gleich ganz sein lassen. Von Pilzfütterung wird wegen eventuell auftretender Magenprobleme eher abgeraten, aber tot umfallen tut ein Hund nun nicht.
Rhabarber habe ich letztens auch überlegt, darf gefüttert werden, habe es aber wegen der Säure gelassen.
Hier wird täglich gekocht, wenn ich mal größere Mengen habe oder zusätzlich noch Essensreste angefallen sind auch nur alle 2 Tage.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!