Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch
-
-
Ich hab meinen Vögelchen ein neues Futterhaus gekauft, mit Silo, Futter nur am Rand, breites, dichtes Dach... also von der Hygiene her eigentlich idealer als das alte und auch vor der Witterung geschützter... wirklich begeistert scheint das Getier aber nicht zu sein.
Mal schauen, ob sie es mit der Zeit besser annehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Neue Futterhäuser, Knödelhalter etc. werden hier auch erst einmal gar nicht angeflogen, das kann einige Tage dauern bis ein mutiger Piepmatz sich traut und andere dann nachziehen.
-
Helfstyna Seit es so warm geworden ist bei uns, fressen meine Gartenvögel aber auch weniger irgendwie. Nur die Spatzen sind nach wie vor verfressen - Amsel, Rotkehlchen und sogar die Meisen kommen im Moment deutlich weniger oft. Vielleicht liegts ja auch an der derzeitigen Warmphase?
-
LaBellaStella hab ich auch schon überlegt. Wir haben seit Heilig Abend tagsüber immer zweistellige Plusgrade.
Ich muss mal die Meisenknödel kontrollieren, ob die mehr gefressen werden. Falls ja, mögen sie das Häuschen nicht, wenn nicht, schätze ich, liegt es am Wetter
-
Hier auch Futterflaute - auf den Boden gestreutes wird von der Spatzenbande genommen, aber Meisen, Kleiber und Co hatten sich eine Auszeit genommen. Ich war schon ins Grübeln gekommen, ob Nachbarn mit Winterfütterung angefangen haben und sie dort besseres fanden.
Also insgesamt wird aktuell wenig, aber nicht nicht gefuttert.
-
-
Neue Futterhäuser, Knödelhalter etc. werden hier auch erst einmal gar nicht angeflogen, das kann einige Tage dauern bis ein mutiger Piepmatz sich traut und andere dann nachziehen.
Das ist hier genauso. Wobei es nur die Spatzen sind, die sich erstmal anstellen. Die Meisen sind da fix: "Oh, da ist was neues. Vielleicht Futter? Schnell mal gucken."
-
Spricht irgendwas dagegen, den Vögeln Äpfel anzubieten? Wir haben so viele, und die würd ich gern "teilen", aber nicht, dass das irgendein Problem verursacht, weil falsche Jahreszeit oder so...
Wir haben hier vor allem Spatzen, Meisen, Buchfinken, einen Buntspecht und Eichelhäher, falls das wichtig ist.
-
Dagegen spricht nichts, aber außer Amseln und dem ein oder anderen Rabenvogel hab ich ehrlich gesagt noch nie gesehen, dass andere Vogelarten an Äpfel gehen. Aber im Zweifel fressen es halt die anderen Gartentiere...
-
Ich kippe Pi x Daumen 1kg Futter täglich auf die Hundehütte. Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, jetzt auch Walnüsse für Dohlen und Krähen. Hier fressen die Viecher unbeirrt weiter, lediglich die Tauben sind sehr zurückhaltend, wenn es so warm ist. Und der Specht zeigt sich auch nicht. Spatzen und Meisen haben wir aber in Scharen.
Ich überlege, auch noch Mehlwürmer für alle und Fleischleckerli für die Rabenvögel anzubieten (gestern hat sich eine neugierige Krähe ein Leckerli geschnappt, das ich ihr hingeworfen hatte). Macht das Sinn? Habt ihr da Erfahrungen? Ich hab die Befürchtung, dass ich dann eher sämtliche Katzen des Ortes anlocke...
-
Nein, gegen Äpfel spricht garnichts, in Gegenteil. Hier warten die Amseln immer schon auf die Futteräpfel für die Hühner, Meisen, Rotkehlchen & Co picken auch gern mal dran, und sie haben auch schon alle möglichen Gäste angelockt, von verschiedenen Drosselarten bis hin zu Seidenschwänzen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!