Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch
-
-
Okay, danke für die Rückmeldungen. Dann mach ich mal nen Obstteller fertig…
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und wenn die Vögel zuerst mißtrauisch sind, entsorg nicht zu schnell. Hier sind die Vögel mit eher zarten Schnäbeln, Rotkehchlen und später im Jahr Mönchsgrasmücke, besonders scharf auf schon leicht angefaulte, also schön mürbe Äpfel. Die picken ganz gezielt die weichen Stellen aus den Stücken,.
-
Hier sind noch ein paar Apfelgäste für euch:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.In kalten Wintern locken vor allem rote Äpfel, die man auf Äste piekt, Vögel aus großer Entfernung an, aber selbst bei diesem warmen Matsch hier werden sie von den Ansässigen gern genommen.
-
Was ist das auf dem letzten Foto? Kommt mir bekannt vor, ich kann's aber nicht benennen, und das Bestimmungsbuch ist... irgendwo.
-
Das ist ein Schwarm Wacholderdrosseln, richtig militante Viecher. Gibt immer eine Menge zu beobachten, wenn die auftauchen, aber ich habe auch immer das Gefühl, hier atmen einige Vögel auf, wenn sie endlich weiterziehen. Vor allem die armen, fürchterlich verkloppten Amseln....
-
-
Das ist ja spannend, danke für die Fotos!!! (und ich hab richtig geraten bei den Wacholderdrosseln
)
-
Ich kippe Pi x Daumen 1kg Futter täglich auf die Hundehütte. Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, jetzt auch Walnüsse für Dohlen und Krähen. Hier fressen die Viecher unbeirrt weiter, lediglich die Tauben sind sehr zurückhaltend, wenn es so warm ist. Und der Specht zeigt sich auch nicht. Spatzen und Meisen haben wir aber in Scharen.
Ich überlege, auch noch Mehlwürmer für alle und Fleischleckerli für die Rabenvögel anzubieten (gestern hat sich eine neugierige Krähe ein Leckerli geschnappt, das ich ihr hingeworfen hatte). Macht das Sinn? Habt ihr da Erfahrungen? Ich hab die Befürchtung, dass ich dann eher sämtliche Katzen des Ortes anlocke...
Mehlwürmer gehen hier weg wie warme Semmeln.
Bei Fleischleckerlies hätte ich die Befürchtung, damit Ratten und Waschbären anzuziehen (also zumindest in meiner Gegend wären die Waschbären ein Problem).
-
Ich kippe Pi x Daumen 1kg Futter täglich auf die Hundehütte. Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, jetzt auch Walnüsse für Dohlen und Krähen. Hier fressen die Viecher unbeirrt weiter, lediglich die Tauben sind sehr zurückhaltend, wenn es so warm ist. Und der Specht zeigt sich auch nicht. Spatzen und Meisen haben wir aber in Scharen.
Ich überlege, auch noch Mehlwürmer für alle und Fleischleckerli für die Rabenvögel anzubieten (gestern hat sich eine neugierige Krähe ein Leckerli geschnappt, das ich ihr hingeworfen hatte). Macht das Sinn? Habt ihr da Erfahrungen? Ich hab die Befürchtung, dass ich dann eher sämtliche Katzen des Ortes anlocke...
Mehlwürmer gehen hier weg wie warme Semmeln.
Bei Fleischleckerlies hätte ich die Befürchtung, damit Ratten und Waschbären anzuziehen (also zumindest in meiner Gegend wären die Waschbären ein Problem).
Ja, ich glaube, die Leckerchen fütter ich lieber bei Bedarf aus der Hand
-
Hier ist immer noch Flaute.
Die Spatzenmeute ist immer noch nicht begeistert vom neuen Häuschen.
-
Waschbären brauchen nicht unbedingt Fleisch oder Mehlwürmer um Vogelfutterstellen leerzuräubern. Denen reichen ganz normale Meisenknödel, zur Not gehen auch einfache Streufuttermischungen. Ich spreche da aus Erfahrung. Die Viecher fressen einfach Alles.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!