Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch

  • Ach ich fand es immer so schön ein Vogelhäuschen zu haben. Meine Mutter macht sich da auch immer richtig Mühe mit Nussmischungen und Co. auf ihrer Terrasse und freut sich über diverse Besucher.

    Tja und hier im Mehrfamilien-Mietshaus hats leider eine Nachbarin so dermaßen übertrieben, dass hier nun Futterverbot herrscht.

    Alle Büsche und Bäume rings ums Haus wurden mit Meisenknödeln gespickt, unter den Bäumen hat sie Haufen mit Rosinen, Haferflocken und Sonstigem gemacht und diverse Fleischreste (wohl für die Igel gedacht) im Gebüsch verstreut.

    Das Ganze wurde jede Nacht von ihr mit Stirnlampe stundenlang kontrolliert und nachgefüllt.

    Fazit: wir hatten gefühlt alle Vögel aus dem Landkreis hier, Starenschwärme, Tauben...ohgott so viele Tauben! Hier herrschte ein Aufruhr und vor allem wurden natürlich die Balkone und Autos ordentlich verziert.

    Nur des anderen Nachbarn Katze war glücklich.

    Als sich dann die Ratten einnisteten und im Abstellschuppen alles zusammengefressen hatten, wurde vom Vermieter der Schlussstrich gezogen.

  • Ja, Stare kommen gerne in Massen. Zu Spitzenzeiten hatten wir hier alleine 90 Stare plus die ganzen anderen Vögel. Da waren hier im Garten mind. 150 Vögel zusammen.

    Zur Zeit haben wir nicht so viele verschiedene Vögel. Aber alle haben, obwohl es sehr warm ist, viel Hunger und fressen von morgens bis Abends. Ich komme mit dem füttern kaum nach.

    Lg
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!