Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch

  • Am Vogelhaus ist auch wenig los, kann aber auch am Futter liegen. So begeistert sind die davon nicht. Aber da müssen sie jetzt durch.

    Die Meistenknödel von Lyrapet werden gerne gefressen. Die von Pauls Mühle waren aber noch beliebter.

  • Mal wieder meine Lieblings-Wildvögel (Raben und Krähen) gefüttert: Kürbiskerne scheinen sie nicht so gern zu mögen wie trockene Maiskörner. Aber der Knüller sind immernoch ganze Erdnüsse mit Schale.

    Ich werfe eine, um die Aufmerksamkeit der Vögel zu bekommen. Einer kommt an, schnappt sich die Erdnuss. Ein zweiter kommt, landet vor meinen Füßen und will auch eine Nuss. :cuinlove: Ich werfe noch eine. Kommt der erste wieder (mit der Erdnuss im Schnabel) und schnappt sich auch noch die zweite Nuss. Manche sind so gierig, dass sie die schon ergatterte Nuss liegenlassen, wenn sie eine zweite sehen. Als wenn die neue Nuss spannender wäre als die alte. xD :D

  • Heute morgen fand ich auf dem Balkon einen Haufen Plastikfolienteile. Zuerst dachte ich, die Nachbarn über mir hätten ihren Müll vom Balkon geworfen. :hust: Aber das müssen kleine Vögel gewesen sein, die sich über ein Deko-Körbchen hergemacht haben. Das hängt seit Jahren an einem Rankgitter und war mit einer Folie ausgekleidet, die vom Wetter langsam bröckelig wurde. Das haben die alles rausgeworfen. :lol: Aber was wollen die mit dem Körbchen? Ich dachte, Meisen und andere kleine Vögel sind Höhlenbrüter?

  • Heute konnte ich einen Sperber (Männchen) beobachten. Dass es ein Sperbermännchen ist, hab ich grad gegoogelt.

    Erst sah nur einen Pfeil an mir vorbeiflitzen (ich stand auf der Terrasse) rein in die Thujahecke, die hinter meinem Maulbeerbaum steht. Ich dachte noch, dass Amseln doch nie so schnell sind.

    Im Baum hängen Futterhäuschen und Fettblockhäuschen. Unter bzw. neben dem Baum streue ich dann immer den Rest Streufutter hin, der nicht ins Häuschen passt. (Ich nehme ein Litermaß, und ins Häuschen passt nicht ganz die Hälfte.)

    Normalerweise ist das Häuschen bzw. die Futterstelle von Massen an Spatzen und Finkenvögeln besucht - die Meisen gehen lieber ans Häuschen oder den Fettblock.

    Klar war es erstmal leer, als der Pfeil kam. Dann kamen sie alle wieder und einen Augenblick später schoß der Sperber aus der Hecke. Raffiniertes Manöver, hat ihm aber keine Beute gebracht. Er landete dann auf dem Schuppendach nebenan - keine 5 Meter Luftlinie von mir. Wahnsinn - er schaute mich noch direkt an und flog dann ruhig weg.

    Leider keine Kamera dabei - und ich hätte wahrscheinlich eh kein gutes Bild zustandegebracht, war einfach nur fasziniert.

  • Wir lassen seit wir hier wohnen immer vom kleinen Apfelbaum die Äpfel für die Vögel dran. Letztes Jahr war das schon eine täglich sehr gut besuchte Futterstelle von Amsel, Elstern und bedingt durch die Insekten kamen auch immer mal Spatzen.

    Heute zum ersten Mal ein Pärchen Wacholderdrosseln! :smiling_face_with_heart_eyes:

    Ich kannte die Art tatsächlich noch nicht, nie vorher gesehen! Freut mich mega :smiling_face_with_hearts:

  • Die haben mich in diesem Jahr auch überrascht - hat mich diverse Seiten mit Bildern angucken gekostet, um die zu identifizieren. Auch, dass ich hier einen Grünspecht habe, fand ich interessant.

  • Die haben mich in diesem Jahr auch überrascht - hat mich diverse Seiten mit Bildern angucken gekostet, um die zu identifizieren. Auch, dass ich hier einen Grünspecht habe, fand ich interessant.

    Da kommt hier auch immer mal wieder einer vorbei! :smiling_face_with_hearts:

    Leider hab ich nur von mit Fliegengitter versehenen Fenstern eine gute Beobachtungsmöglichkeit, da kommen keine guten Bilder bei raus.

  • Es hat 2 Krümel geschneit, gerade so viel, dass die Dächer weiß sind, aber der Rasen ist noch grün. Dieses Jahr finde ich es komisch, denn die Bäume haben noch rel. viel Laub. Habe heute mit der Winterfütterung angefangen. Also noch einen 2. Knödelhalter und ein weiteres Futterhaus aufgehängt. Es war direkt heute Morgen auch der Specht wieder da. Ansonsten geht es noch recht geruhsam zu rund um die Futterstellen.

  • Hier sind fast nur Meisen an den Sonnenblumenkernen, drei/vier Stieglitze (fällt mir grad der Finkenname nicht ein) sinds nur.

    Allerdings hab ich mich letztens gefreut, dass das Amselpärchen an den Früchten der eigens als Vogelfutterspender gepflanzten Eberesche geknabbert haben. Leider konnt ich aus Zeitmangel nicht beobachten ob dieses Jahr auch wieder die Samen vom Pfaffenhütchen geknabbert wurden.

    Bei Schnee ist hier aber auch gleich mehr Betrieb grad.

  • Hier sind fast nur Meisen an den Sonnenblumenkernen, drei/vier Stieglitze (fällt mir grad der Finkenname nicht ein) sinds nur.

    Allerdings hab ich mich letztens gefreut, dass das Amselpärchen an den Früchten der eigens als Vogelfutterspender gepflanzten Eberesche geknabbert haben. Leider konnt ich aus Zeitmangel nicht beobachten ob dieses Jahr auch wieder die Samen vom Pfaffenhütchen geknabbert wurden.

    Bei Schnee ist hier aber auch gleich mehr Betrieb grad.

    Diestelfink. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!