Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread
-
-
@Nalas-Frauchen aber ich glaube für den Steuerberater braucht man schon irgendeine Finanzausbildung. Ich glaube mit meinem Maschinenbaustudium könnte ich da nicht viel anfangen. Und jetzt nochmal ne Ausbildun, wo ich dann aufgrund des Bachelors für alle Stellen überqualifiziert bin, hmm... Aber mal gucken noch hab ich ja keinen Abschluss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
@Fullani
Haha, bei der Berufsbezeichnung, die ich gerade erwerbe, ist das ähnlich. Wie nennt man einen Controller auf deutsch?
Meine Mutter hat mich gefragt, als ich ihr gesagt habe, dass ich jetzt den Controller mache, wen oder was ich denn dann so kontrolliere?Übrigens stand ich (weil hier der BiBu angesprochen wurde) tatsächlich vor der Entscheidung - BiBu oder Controller. Habe mich dann für letzteres entschieden, weil der BiBu mir einfach zu heftig ist (die Steuerprüfung im BWL-Studium hat mir schon gereicht). In meinem Kurs gibts ein paar fertige BiBus, und da heißt es von den Dozenten dann immer: BiBu und Controlling in Kombination - da haben Sie den Volltreffer gelandet
Wenn ich so drüber nachdenke, gefällt mir einiges an meinem Job schon sehr gut, muss ich sagen. Das Mitgestalten-können, das Inputgeben, die (relativ) hohe Verantwortung und das eigenständige Arbeiten... Find ich gut. Und wenn ich dann noch irgendwann eine Stelle in einem Unternehmen bekomme, mit dessen Unternehmensethik ich mich wirklich identifizieren kann, ich glaube, dann hätte ich auch mein berufliches Ziel tatsächlich erreicht.
-
Sozialpädagogin mit diversen Zusatzausbildungen, da sonst der Kopf so schnell Langeweile hat.
Ich habe lange Zeit als Streetworkerin gearbeitet und nun seit 3 Jahren Geschäftsführung eines kleinen Kreisjugendrings in Südbayern. Dauerhat bleibe ich hier auf keinen Fall - mir fehlt das "Knaller Klientel"! Ich will irgendwann wieder an die "Front".
Mir spuken viele Sachen durch den Kopf, u.a. auch eine Sellbständigkeit (zumindest teilweise). Mal schauen... 2 Jahre habe ich mir hier noch gegeben, dann reicht´s mir. -
Ich mach eine Lehre zum Tierpfleger im Labor und hoffe, dass mich mein Betrieb übernimmt. Sonst will ich aber auf jeden Fall im Labor bleiben, falls ich da keine Stelle finde werde ich vermutlich was anderes machen. Außer ich finde ein Tierheim, das anständig bezahlt, das würde mich auch reizen, aber nicht für das übliche Gehalt.
-
Da bin ich ja als stinknormale Marketing Mitarbeiterin echt retro.
-
-
Ich bin eigentlich ausgebildete Kauffrau für Spedition und Logistik. Hab in einem Unternehmen mit Schwerpunkt Luftfracht gelernt.
Hab dann nach der Ausbildung in einem großen Logistikunternehmen gearbeitet aber schnell germerkt das mich der Schichtdienst und die Arbeitsweise sehr schlaucht.
Ich hab ziemlich gut verdient, konnte mir vieles einfach so leisten aber glücklich hat mich das nicht gemacht.
(Da hatte ich aber auch noch keinen Hund und hätte mir auch keinen anschaffen können.)
Bin dann komplett gewechselt in meinen jetzigen schlecht(er) bezahlten Job.
Ich bin jetzt im Kunstgewerbe und mache so eine Mischung aus IT, Online-Shops, Assistenz der Geschäftsführung und Verkauf.
Ist schon ganz in Ordnung so wie es ist. Das ich den Hund mitnehmen kann ist ein schöner Bonus. Aber Arbeit ist und bleibt eben Arbeit.
Teilzeit würde ich viel lieber arbeiten oder einen Bürojob mit Möglichekeit Home Office aber das Leben ist eben kein Wunschkonzert. -
Kauffrau für Spedition und Logistik. Hab in einem Unternehmen mit Schwerpunkt Luftfracht gelernt.
Hab dann nach der Ausbildung in einem großen Logistikunternehmen gearbeitet aber schnell germerkt das mich der Schichtdienst und die Arbeitsweise sehr schlaucht.
Ich hab ziemlich gut verdientda ist wohl ein Unterschied D zu Österreich. habe im Moment öfter mit Leuten aus dem Bereich zu Tun und in Ö ist Spediteur einer der schlechtesten Kollektivverträge und die Löhne sind wirklich niedrig.
-
da ist wohl ein Unterschied D zu Österreich. habe im Moment öfter mit Leuten aus dem Bereich zu Tun und in Ö ist Spediteur einer der schlechtesten Kollektivverträge und die Löhne sind wirklich niedrig.
Ich denke so geht es auch vielen Spediteuren in D. In meinem speziellen Fall lag es wahrscheinlich daran das (zumindest zu dem damaligen Zeitpunkt) Spediteue händeringend gesucht wurden und das es ein sehr großes Unternehmen war.
Ich hab jetzt auch nicht überdurchschnittlich verdient (das wäre wirklich zuviel gesagt) aber als Einstiegsgehalt für einen Berufsanfänger war es im Vergleich zu anderen Jobs ziemlich gut.
Natürlich auch wegen der Zuschläge für Nachtschicht u.s.w.Die Gewerkschaft hatte aber auch sehr viel einfluss so das mir von Anfang an so ein paar Sachen eingebläut wurden damit es von deren Seite kein Theater gibt.
Z.B. Pausen mussten immer ganz genau gestempelt werden (selbst wenn ich keine Pause hatte) damit ich meine gesetzliche Pause auf die Minute genau hatte. Also zumindest auf dem Papier.
An sich war das ein gutes Unternehmen aber eben ein sehr stressiger Job. 8 Stunden volle Konzentration. Fehler wären in den meisten Fällen sehr teuer geworden.
Mein jetziger Job ist da um einiges entspannter. -
Manche Jobs lesen sich echt spannend und unter vielen Bezeichnungen, kann ich mir auch nichts vorstellen. Danke da für die Erklärungen.
Bei mir kann sich jeder was drunter vorstellen: Ich bin Lehrerin am Gymnasium und unterichte Biologie und Chemie.
Aktuell arbeite ich Vollzeit und möchte das auch noch lange / länger beibehalten. Ohne meinen Mann wäre Hundehaltung dann allerdings auch kritisch. Die Zwerge wären allein durch meinen regulären Unterricht zweimal die Woche wenigstens 10 Stunden alleine, rückblickend war das etwa drei- bis viermal jede Woche der Fall seit den Ferien. Sind einfach viele zusätzliche Termine angefallen. :|
Gerade jetzt mit dem Kleinen finde ich das natürlich schade. Aber da mein Mann mitspielt und sich viel Mühe gibt, klappt es eigentlich gut.
Ich gehe um 5.00 Uhr das erste mal raus, getrennt mit beiden. Die Große eine längere Runde, der Zwerg nur zum Lösen. Und sobald ich Zuhause bin wieder eine lange Runde mit beiden, auch getrennt. Wenn ich am langen Tag eine längere Pause habe, weil kein Gespräch in den Freistunden ansteht, versuche ich nach Hause zu kommen, um raus zu gehen ... das hat dieses Jahr bisher zweimal geklappt.
Abends dann nochmal lösen. Der Zwerg kommt zwischendurch noch raus zum Lösen, aber das wächst sich einfach raus, ist also nur vorübergehend. Ohne meinen Mann, der vormittags mindestens zweimal mit ihm unten ist, wäre das mit einem Welpen nicht machbar, leider.
Mitnehmen kann ich die Hunde natürlich nicht. Obwohl ich es schön fände, aber im Vorbereitungsraum neben Säuren & Basen haben sie nicht viel zu suchen.
Dafür habe ich die Nasen um mich, wenn ich am Schreibtisch sitze. Und in zwei Wochen sind Ferien, da erledige ich sowieso alle Arbeiten von zu Hause.
Ist einfach viel schöner, wenn die zwei dabei sind, selbst das schnöde Korrigieren von Klausuren und das Bewerten von drölfzigtausend Heften.
-
Meine erste Woche ist rum und ich bin doch ganz zufrieden :) Habe die Erlaubnis für Gleitzeit (also stehe ich spätestens um halb 8 auf der Matte
), mein Freund geht vormittags/mittags mit dem Hund raus und ich gehe dann nachmittags/abends.
Die nächsten 3 Monate werden zwar etwas hart, weil viele Wochenendseminare und weil ich abends dann noch an den Schreibtisch muss, aber es wird rum gehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!