Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden

  • Diese Abwertung finde ich auch jedes Mal wieder extrem schade, wenn ich davon lese!
    Selbst erlebt haben wir es zum Glück kaum, aber schön und nett ist was anderes...

    Es sind tatsächlich meistens Menschen, die sich ihr Ego aufpolieren wollen an vermeindlich Schwächeren. Und so sollte man sie auch behandeln, am Besten wirklich ignorieren, weil alle Diskussion nichts bringt, und man sich selbst nur unnötig aufregt!

  • ich habe ja geschrieben, dass ich es nicht verallgemeinern will, aber es ist nunmal leider so, dass wenn ein kleiner Hund in uns reinprescht, ich weniger Angst haben muss, dass was passiert. Aber es stimmt schon unerzogne gibt es in allen Rassen und ich selbst muss mir da auch an die eingen Nase packen, Nuki hört auch nicht immer zu 100 % und rennt schonmal auf andere zu. Verständnis auf beiden Seiten ist wohl angebracht ;)

  • Ich hab auch schon zu hören bekommen: "Na dann geh doch auch durch die Wohnsiedlung oder am Radweg an der Leine, wenn er nix darf" :???: Warum denn bitte!? Manchmal hab ich das Gefühl man wird leider nicht für voll genommen mit seinem Schoßhündchen -ich entschuldige mich jetzt schon für meinen Sarkasmus :ugly:

    Vorweg, bei uns sind auch kaum Kleine. Mein Zwerg kann dadurch viel besser mit grossen bekannten Hunden klarkommen.

    Wenn man Deinen Hund nicht ernst nimmt, ist das rein gar kein Problem, denn Du gibst den Ton an. Du musst Dir Deinen Platz bei den Hundehaltern erkämpfen. Ist wie bei den Hühnern eine reine "Hackordnung" :lachtot: .

    Steh zu und vor Deinem Hund. Ausweichen geht mal, ist aber keine Lösung für 15 Jahre und mehr.

  • Ich fühl mich hier immer als Alien. :mute:

    Ich musste Josephine, seit ich sie habe, noch kein einziges mal bei Hundebegegnungen hochnehmen, sie ist auch noch nie überrannt worden. Und wir sind viel unterwegs und treffen viele Hunde aller Art. :???:

    Frag mich schon, woran das liegt (also, echt als Frage, nicht als Anspielung auf was, haha)....

  • Ich fühl mich hier immer als Alien. :mute:

    Ich musste Josephine, seit ich sie habe, noch kein einziges mal bei Hundebegegnungen hochnehmen, sie ist auch noch nie überrannt worden. Und wir sind viel unterwegs und treffen viele Hunde aller Art. :???:

    Frag mich schon, woran das liegt (also, echt als Frage, nicht als Anspielung auf was, haha)....

    Das haben wir eigentlich auch weniger. Ich frag aber zumindest bei den kleinen ob ich sie anleinen kann. Die Halter fragen mich dann nur ob sie so gefährlich ist wie sie klingt. Weil ich verneine und erkläre was sie macht ist es dann okay. Weil Hunde Leine an Leine zueinander lassen will ich nicht. Dann hab ich Zug auf der Leine wegen dem möglichen Verheddern und das muss nicht sein.

  • Sei froh :lol:

    Bei uns hat's damals ja schon in der Welpenschule angefangen....
    Wenn ich daran zurück denke, bin ich immer noch :fluchen:
    Da waren in der Welpengruppe Junghunde von paar Monaten dabei, die die Kleinen umgewälzt haben. Da ist nicht mal jemand eingeschritten. Also hab ich sie dort schon hoch genommen als mein Hund geschrien hat wie am Spieß! :rotekarte:

  • unter Anderem auf die Ausstrahlung des Hundes. bevor ich Hecci hatte schrie Zivas ganze Körpersprache laut Opfer!
    seit Hecci hier ist und sie gelernt hat dass sie sich sehr wohl bei großen Hunden durchsetzen kann, ist sie draussen komplett ein anderer Hund. auch wenn wir ohne Hecci unterwegs sind strahlt sie viel mehr Selbstsicherheit aus und sie wurde kein einziges Mal mehr gejagt. kommt ein distanzloser Hund angeprescht signalisiert sie ihm "Hau ab sonst knallt's". kapieren alle.

  • unter Anderem auf die Ausstrahlung des Hundes. bevor ich Hecci hatte schrie Zivas ganze Körpersprache laut Opfer!
    seit Hecci hier ist und sie gelernt hat dass sie sich sehr wohl bei großen Hunden durchsetzen kann, ist sie draussen komplett ein anderer Hund. auch wenn wir ohne Hecci unterwegs sind strahlt sie viel mehr Selbstsicherheit aus und sie wurde kein einziges Mal mehr gejagt. kommt ein distanzloser Hund angeprescht signalisiert sie ihm "Hau ab sonst knallt's". kapieren alle.

    Ja, vermutlich ist es wirklich (nur) das. Wenns der J zu wild wird, erstarrt sie mit erhobener Vorderpfote und hebt leicht die Lefze. Das schafft ihr wirklich Abstand. Und wenn wer nicht hören will, springt sie dem auch mal an die Gurgel - gell, @SpaceOddity? :D Musste sie aber wirklich erst ein paar wenige Male, meist reicht das Erstarren. Irgendwie is das Ganze schon ein Zusammenspiel von beiden Hunden (was nicht heißen soll, dass der, der Angst hat, "Schuld" ist oder so!).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!