Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2
-
-
Ist nicht böse gemeint aber haben Kurzhaar Collies immer so riesige Schultern oder wirken die immer nur so
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ist nicht viel entscheidender als das aussehen wie der Hund sich anfühlt? Ist doch klar das Hunde mit einem eher trockenen Gebäude tendenziell eher aussehen als könnte da noch was drauf als andere Hunde. Wenn ich zB Bilder von Mico einstellen würde bin ich sicher das viele sagen würden da kann noch was runter. Kann theoretisch wahrscheinlich auch, muss aber definitiv nicht. Wenn man einfach nur mit den Fingerspitzen ohne Druck über ihn fährt kann man nämlich jede Rippe und alle Wirbel spüren. Weil er aber kein Kurzhaar ist und auch an sich keinen trockenen Körperbau hat sieht er nicht so aus. Was mehr sein könnte sind Muskeln aber da arbeiten wir noch dran und er ist ja auch erst 15 Monate.
-
-
Flauschig Bei den Rüden ist es gewünscht, ja, ist aber fast nur Haut und Fell. Brustkorb kommt bei ihm sogar noch was, er ist ja noch nicht fertig. Die wirken vorne schon sehr wuchtig.
Finde das immer voll krass, mir kommen immer Kurzhaar Collies wie zwei Hunde vor.
Einmal die wuchtige Vorderhand und dann im Gegensatz der schmale Rest.
Finde ich immer voll krass dieser Unterschied
-
Mal zum Vergleich
Da war er knapp 12 Monate alt. 19 Kg auf 63 cm. Da wurde ich von allen SEiten angesprochen, dass der Hund zu dünn wäre.
Vorallem im Hals/Schulter-Bereich ist ordentlich was dazu gekommen. Und da ist momentan noch kein wirkliches Winterfell dabei, das kommt noch.
-
-
catsanddog Ich finde den super so wie er ist
ich habe gerade mal versucht Bilder von meiner zu machen aber die ist heute nicht so besonders kooperativ
Ich zeigs euch trotzdem. Jumi ist 14 Monate, 67cm hoch und 36-37kg schwer
Ja, sie steht doof aber besser war nicht drin heute... -
Mir wär die Showkondition auf Dauer zu viel unnütze Masse am Hund , aber du schreibst ja selbst was du ändern würdest- da geh ich völlig konform. Grad in bezug auf Muskulatur.
Jumi find ich schick von dem was man sieht
Zu dünn bei nem Hund mit solchen Muckis wie der Mix Hündin.. naja.
Für die Optik wär weniger trocken evtl netter gewesen , aber wenn der Hund gut verbrennt und so aussieht ohne irgendwelche Probleme bei Aktivität so what. Ist auf jeden Fall unbedenklicher als das aktuelle Foto.
Nefelee neben Optik/anfassen war /ist mir bei meinen Hunden die eher trocken waren/sind immer am Wichtigsten wie der Leistungsstand war/ist. Egal wie der Hund optisch ist, solange der fit und munter ist mach ich (!) mir da eher keinen Stress. Meine Hündin hatte Phasen uiuiui , von der Optik hätte das sicher Haue gegeben
War aber dann nach etwas weniger Aktivität bzw mehr Energie auch wieder ok. Leistung blieb nachdem ich wusste was geht/was nicht gleich gut.
-
Mir wär die Showkondition auf Dauer zu viel unnütze Masse am Hund , aber du schreibst ja selbst was du ändern würdest- da geh ich völlig konform. Grad in bezug auf Muskulatur.
Ich denke, es wird sich übern Winter - wenn wir mehr laufen, er immer auf Zug im Geschirr - selbst einpendeln. Dann schauen wir mal wir er sich entwickelt, künstlich noch weiter drauf füttern, werde ich nicht. Habe ich ienmal gemacht, reicht.
-
Sorry, ich möchte den Thread nicht wieder komplett ins OT schubsen, aber ich möchte dann doch nochmal kurz Stellung zu etwas beziehen ....
Was ist das für ein Sport, in dem man Hunde so extrem schlank halten muss, damit sie "unnatürliche Bewegungen" und Gelenk- und Muskelbelastungen im "kritischen Bereich" ein paar Jahre (wenn überhaupt) unbeschadet überstehen...
Erinnert mich leidvoll an den Pferdesport. Da definiert sich der Mensch auch über die Leistung des Tieres.
Wer redet hier von "maximal ein paar Jahre überstehen" - ich kenne sehr viele Sporthunde, die bis ins hohe Alter superfit und beweglich sind - darüber würde sich so manch 6jährige, 50kg Labratonne freuen, die ihre ersten vier Jahre ihres Lebens täglich 20mal der Ballschleuder nachgejagt ist und jetzt leider nur noch dauerhaft mit Schmerzmittel klarkommt.
Und was meinst du mit "Was für ein Sport" - ich würde behaupten sehr viele Sportarten belasten den Hundekörper auf lange Sicht "unnatürlich". Kein Hund ist dafür gemacht minutenlang unter Spannung trabend am Bein zu kleben, oder merhmals die Woche Sprünge und enge Wendungen zu absolvieren.
Sowas führt die Diskussion wirklich absurdum. Wenn man Hundesport scheiße findet, ist das so. Gehört aber nicht ins Thema. Hier ging es rein ums Gewicht. Fakt ist, ein optimal bemuskelter Hund mit wenig Gewicht, hat eine niedrigere Verletzungswahrscheinlichkeit und weniger Verschleiß. Das ist simple Physik.
Daher sollte man auch jeden Fall für sich betrachten - ein "nur" Familienhund, der im Alltag mitläuft, normal Gassi geht und auch sonst normal gehalten wird, dem wird ein bisschen mehr Fettanteil nicht unbedingt nachhaltig schaden.
Man sollte seinen eigenen Maßstab wie schon weiter vorne geschrieben eben nicht nur auf der Basis seines eigenen Hundes anlegen, sondern immer überlegen - passt Alter, Rasse und Nutzung zu dem, wie der Hund aussieht. Was für den einen Hund also noch ok ist, ist für den anderen vielleicht nicht mehr so optimal - egal in welche Richtung.
-
Wer redet hier von "maximal ein paar Jahre überstehen" - ich kenne sehr viele Sporthunde, die bis ins hohe Alter superfit und beweglich sind - darüber würde sich so manch 6jährige, 50kg Labratonne freuen, die ihre ersten vier Jahre ihres Lebens täglich 20mal der Ballschleuder nachgejagt ist und jetzt leider nur noch dauerhaft mit Schmerzmittel klarkommt.
Von einem Extrem ins nächste?
Sowas führt die Diskussion wirklich absurdum.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!