Hund fürs Agility

  • Wenn du offen bist, ist das was anderes. Dann darfst du aber wirklich nicht enttäuscht sein, wenn es mit dem Agi nicht so klappt.
    (Und das ist nicht unwahrscheinlich, wenn man diesen Sport vernünftig ausführen möchte)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund fürs Agility schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich mache mit meinem Herder (55cm/22kg) auch Agi. Sie ist während des Trainings ruhig und sehr konzentriert. Sie dreht auch nicht auf, erst wenn sie so vom Kopf her ziemlich 'durch' ist, dann fängt sie an zu kläffen.
      Meine hat auch relativ wenig Jagdtrieb und im Alltag ist sie auch ziemlich einfach.

    • Ich hab jetzt schon öfters gelesen das die besten Agility Hunde welche waren, die man im TS aufgesammelt hat.

      Das kann ich so nicht unterschreiben. Ein guter Agi Hund wird schon früh auf den Sport vorbereitet. Im TS können natürlich trotzdem Glücksgriffe dabei sein, aber es ist deutlich besser einen jungen Hund auf den Sport vorzubereiten, der bereits entsprechende Anlagen mitbringt.

    • Hätte auch direkt Großpudel vorgeschlagen :)

      die sind recht leicht für ihre Größe, können richtig toll springen, sind im Alltag keine "Spezialisten" und haben an fast allem Spaß :)

    • Einen Toller würde ich nicht für Agility empfehlen. Das sind tolle Hunde, aber Entspannung und Ruhe muss man denen eher anerziehen und ob dafür Agility der richtige Sport ist?

      Zum Airedale hast du nix gesagt.

      Deutscher Pinscher würde mir noch einfallen. Allerdings weiß ich nicht so recht ob die an sowas Spaß hätten.
      Und ja beim Belgier hab ich nicht an den Mali gedacht. Allerdings müsste man bei Tervueren oder Groenendael darauf achten, dass sie aus einer Zucht kommen die möglichst wesensfeste Hunde hervorbringen.

      Holländer haben sicher Jagdtrieb so wie fast alle Hunde die sehr reizempfänglich sind. Ich denke aber, dass das durchaus in die richtigen Bahnen zu lenken ist.

    • Vom Wesen her bin ich ja absoluter Colliefan. Da muss man sich dann halt nur überlegen inwieweit man sportliche Ambitionen hat, denn für "ganz weit oben" genau DEN Collie zu finden wird nicht leicht

      Yep. Ich würde dann wirklich nach Briten oder Mischlinien gucken, wo einerseits der Hund nicht zu groß und schwer wird und andererseits genug Pfeffer drin ist und das Nervenkostüm passt.

      Eigentlich würde ich ja sagen, wenn man dem Collie verfallen ist, dann lohnt sich die Mühe, nach dem passenden Sportcollie zu suchen. Wenn man aber einfach einen passenden Sporthund sucht, gibts andere Rassen, wo das nicht so schwierig ist.

    • Also denke letzten Endes kommt das eh alles auf die Persönlichkeit des Hundes an.

      Meine Agi Trainerin als ich in den USA gelebt hat züchtet Aussies. Ihre gingen fast alle recht hochrangig, aber gleichzeitig recht ruhig. Der erste Wurf ihrer besten Hündin war nur 1 kleine Dame. Wurde an eine Frau abgegeben die in Kanada Agi macht und Juror ist. Die Kleine hat in kürzester Zeit total viele Titel gesammelt und ist auf der Top 10 Merrit list von ASCA (glaub ich es war da, mpsst ich nochmal nach schauen) für ihre Altersklasse. Die ist der Knaller und trotzdem entspannt (weil wenn nicht könnte man kaum so gute Läufe haben)! Der 2. Wurf hatte mehrere und keiner der Welpen zeigt so richtig Ambitionen für Agi, die machen es zwar, aber sind nicht so motiviert wie die andere, obwohl sie auch ambitionierte Besitzer haben...

      In meinen Trainingserfahrungen hatten wir mehrere Aussies dabei und da waren viele die super geeignet und überhaupt nicht überdreht. Das war eher das Problem der BC und der Schäferhunde...


      Denke so pauschal kann man das alles nicht sagen, es kommt sowieso meistens anders als man denkt ;) egal für welche Rasse du dich entscheidest.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!