Hund fürs Agility
-
-
Pinscher haben aber auch ordentlich Jagdtrieb, oder?
Eine Bekannte hat sich extra einen Deutschen Pinscher angeschafft weil die wohl keinen Jagdtrieb haben. Sie reitet und brauchte daher einen Hund der am Pferd mitläuft...hat daher viel recherchiert. Aber weiß nicht genau ob das bei allen Linien so ist, etc.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du solltest dir auch selber einen Gefallen tun und einen Hund nehmen, mit dem du auch im Alltag glücklich bist, also denke ich wirklich eher was weicheres, leichtführigeres als Diego wäre da besser geeignet. Wenns dann auch noch für Agi passt, umso besser. Großpudel, Collie in lang und kurzhaar und auch ein Flat oder Labrador könnte da gut passen so vom Wesen her.
Bei den Aussies kannst du genauso so einen Sturschädel abbekommen und bei den Schäferhunden ebenso.
Eine Bekannte von mir führt ihren Golden und ihre Flathündin ua. im Agility, die kann ich gerne mal nach Empfehlungen fragen. -
Also mein Herder der diesen Monat einzieht soll mal ins Agi.
Wenn sie aber keine Lust hat bzw. sich nicht eigent ist das auch ok dann machen wir was anderes. (hab da auch schon einige Alternativen aufem Zettel)Ich trainiere ja in nem DKBS verein. Da haben einige Tervueren. Teilweise sind die schon echt laut, aber meist nur solange sie nicht selber im Parcours sind. Die Rüden finde ich Teilweise echt grenzwertig. Wir haben auch zwei Dalmatiner bei uns im Agi und
Magyar Vizsla. Gerade letztere finde ich vom Körperbau toll im Agi.
(weil sie so zierlich und wendig sind) Aber ob man sich die jetzt speziell fürs Agi holen sollte lasse ich mal dahin gestellt.
-
In meinen Trainingserfahrungen hatten wir mehrere Aussies dabei und da waren viele die super geeignet und überhaupt nicht überdreht
Beim Aussie ist das Überdrehen eher das geringste Problem.
Viele springen schlecht, anderen fehlt der Trieb. Dann gibt es eben welche, die vom Körperbau recht ungeeignet sind. Man muss da schon sehr gut auswählen. Und dann bekommt man eventuell einen Hund, der überhaupt keinen "Sinn" im Agi sieht und deshalb alles nur mit dem halben A*** macht. Klar machen die das für einen. Die machen so ziemlich alles für den HF. Aber 100% geben sieht anders aus... -
Huhu,
also Deutscher Pinscher ohne Jagdtrieb wäre mir neu. Da muss man sehr, sehr genau hingucken. Und dann sehen die meisten keinen wirklichen Sinn im Agi (ich kenne EINE EINZIGE Ausnahme) oder in Unterordnung zB. Das sind lustige Gesellen, in der Mehrheit jedenfalls (früher waren das ernste Hunde mit Job, eigenständig und durchaus durchsetzungsfähig), aber mit Menschen arbeiten.... hm. Nicht meine Wahl (obwohl ich nach 2 ZP ernsthaft darüber nachgedacht habe).Ich würde an deiner Stelle eher einen brauchbaren Tervueren oder Groeni (wobei das ziemliche Kaliber sein können) anstreben.
Toller sind vom Körperbau her auch nicht so super geeignet, sie sind häufig sehr kleine Large und dafür dann etwas zu kompakt, kräftig.Was ist denn mit einem Berger de Pyrenees? Da könntest du knapp im Midi landen (statt Large), aber ich fand die noch sehr ansprechend. Zwar vom Wesen her manchmal nicht so einfach, aber guter Körperbau, Hütehund und nicht zu klein.
Grüßle
Silvia -
-
Also alleine von den Anlagen her könnte ich auch den Pumi empfehlen, aber da ist auch das Problem mit der Größe. Ich hab hier zwar nen Riesen, aber das ist leider nicht Standart. Falls du dich dafür interessierst, würde ich dir da eher die skandinavischen Züchter empfehlen, die sind auf etwas mehr "Masse" aus, was aber immernoch schön im Agi harmoniert. Richtig aufgebaut arbeiten die Hunde auch ruhig und konzentriert. Und schnell und wendig sind die allemal.
-
Beim Aussie ist das Überdrehen eher das geringste Problem.Viele springen schlecht, anderen fehlt der Trieb. Dann gibt es eben welche, die vom Körperbau recht ungeeignet sind. Man muss da schon sehr gut auswählen. Und dann bekommt man eventuell einen Hund, der überhaupt keinen "Sinn" im Agi sieht und deshalb alles nur mit dem halben A*** macht. Klar machen die das für einen. Die machen so ziemlich alles für den HF. Aber 100% geben sieht anders aus...
Das mag sein, aber das gibt es ja bei vielen Rassen dass die für nen Sport nicht 100% geeignet sind und ob es ihnen Spaß macht ist ja eine Indivuelle Sache die nicht auf die Rasse speziell ankommt. Kenn wie gesagt Aussies die super gerne Agi machen und das auch sehr gut machen und auch körperlich gut geeignet dafür sind. Das gleiche ist ja aber auch beim BC, oder jegliche andere Rasse. Vorallem da es ja auch innerhalb der Rassen unterschieden gibt, nicht jeder ist 100% gleich gebaut, nicht jeder 100% gleich mental.Denke letzten Endes ob der Hund Spaß daran hat kann man nicht an ner Rasse festmachen und geeignet, naja, das auch nur bedingt. Kenne auch BC die ja eigentlich körperlich geeignet sein solln die schelcht springen, etc. Klar, dass ein Bernhardiner ungeeignet ist, ist klar, aber denke generell zwischen Rassen die nicht "extrem" sind vom Körperbau oder Eigenschaften kann man das schlecht sagen.
Fazit: Es wird zum groß Teil Glück sein ob es dann passt oder nicht
-
Eigentlich ist damit:
Fazit: Es wird zum groß Teil Glück sein ob es dann passt oder nicht
ja schon fast alles zusammengefasst, und du hast ja nun auch schon recht viele Vorschläge bekommen.
Aber weil er jetzt ja ein paar mal erwähnt wurde, will ich noch kurz meine Senf zum Thema „Bearded Collie“ dazugeben - und vielleicht ein bisschen „Ehrenrettung“ betreiben
Denn vom Körperbau her sollten Beardies auf jeden Fall für Agility geeignet sein! Zumindest die Hündinnen sind mit 52-54 cm sooo groß ja nicht – und eigentlich sind das renn- und springfreudige, trittsichere, eben ganz wörtlich „agile“ Hunde. Leider achten da nicht mehr alle Züchter drauf, sodass es inzwischen tatsächlich auch eher schwerfällige Vertreter gibt. Aber wenn man bei der Auswahl ein Auge auf die Elterntiere hat, sind die Chancen groß, dass der Hund Spaß an dem Sport hat und gut über den Parcours kommt, ohne dass man Angst um die Gesundheit haben muss. Allerdings kommen sie in Bezug auf Schnelligkeit, enge Wendungen usw. natürlich nicht ganz an Border Collies & co ran.Was den Rest angeht, ist’s etwas komplizierter… Erstmal ist die Frage, wie man „Hibbelhund“ definiert – wenn z.B. Bellen, Hüpfen usw. schon darunter fällt, dann wäre der Beardie definitiv ungeeignet. Viele neigen dazu, (Vor-)freude sehr deutlich und vor allem lautstark auszudrücken. Das ist aber meist nicht mit überdreht und kopflos gleichzusetzen. Zumindest bei unserer Hündin bin ich selbst manchmal erstaunt, wie konzentriert, „denkend“ und ansprechbar sie dabei (fast immer) bleibt. Trotzdem ist ihre Art eben Geschmackssache – was ich als ansteckende Lebensfreude, Motivation und Temperament liebe, fände manch anderer wahrscheinlich einfach nur laut und nervig
Schwache Nerven? Na ja, viele (längst nicht alle!) sind tatsächlich mehr oder weniger geräuschempfindlich, die meisten sind (zumindest in manchen Dingen) auch eher sensibel – beides findet man ja ähnlich auch bei vielen anderen Hütehunden.
Aber Panik bei allen möglichen Anlässen, grundsätzliche Ängstlichkeit, „Nervenschwäche“, besondere Stressanfälligkeit im Alltag – das gibt es bei Bearded Collies zwar leider, aber typisch ist es eigentlich ganz und gar nicht bzw. sollte es nicht sein. Man muss eben bei der Züchterwahl sehr genau hinschauen, wie bei Körperbau und Fellmenge auch. Die Unterschiede innerhalb der Rasse sind da schon recht groß…Insgesamt würde ich es so sehen, wie mittendrin es auch ähnlich für die Collies geschrieben hat: Wenn man die Rasse insgesamt sympathisch und „passend“ findet, sind Bearded Collies (zumindest bestimmte Linien) sicher auch mit dem Hintergedanken „vielleicht/hoffentlich mal Agility“ eine gute Wahl. Wenn man aber in erster Linie einen Hund will, der mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit für den Sport geeignet und auch erfolgreich ist, gibt es wohl passendere Rassen.
-
Ich selber mache zwar kein Agi, aber einige Freunde. Und da hab ich ein paar Malis schon gesehen. Die sagen aber alle: Mit Mali gibts nur zwei Optionen - Sieger oder Disq. - Und ich hab bisher zwei Mal auf nem Turnier zugeschaut, das hat sich dort bewahrheitet
-
@Streichelmonster wie denkst du eignen sich Spitze fürs Agi? Glaubst du das eure Kleine das gut machen würde?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!