Hund fürs Agility
-
-
Mit Mali gibts nur zwei Optionen - Sieger oder Disq. - Und ich hab bisher zwei Mal auf nem Turnier zugeschaut, das hat sich dort bewahrheitet
Diese zwei Optionen gibt es mit jedem pfeilschnellen Hund, hat meiner Meinung nach nichts mit der Rasse zu tun.
Zur Rassewahl: Ich denke zu groß uns zu stämmig sollte der Hund nicht werden. Also alles was über 55 cm Schulterhöhe geht, finde ich persönlich schon grenzwertig im Agi.
Mich gruselt es immer, wenn die Hunde sich ducken müssen um durch den Tunnel zu kommen oder wenn sie um 4 Slalomstangen gleichzeitig gewickelt sind. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke euch allen!
Diese Vorschläge sind jetzt zusammen gekommen:
- Airedale Terrier
- Belgier
- Herder
- Bearded Collie
- Großpudel
- Aussie (eingeschränkt)
- Collie
- English Springer
- Kelpie
- Deutscher Pinscher
- Retriever (zusammen gefasst, wurden alle bis auf Chessie genannt)
- PumiDas ist ja eine bunte Mischung an Hunden
Da der Hund ja auch bei uns in den Alltag passen muss, würde ich einige Rassen aufgrund ihrer Eigenschaften (zB Jagdtrieb) ausschließen.
- Belgier -> wird schwer einen nervenstarken Vertreter zu finden
- English Springer -> Jagdtrieb
- Deutscher Pinscher -> JagdtriebÜbrig bleiben also die folgenden Rassen, mit denen ich mich noch näher beschäftigen muss. Meine Gedanken/Fragen hab ich mal dahinter geschrieben. Wenn ihr Anmerkungen habt, immer her damit
- Airedale Terrier -> will to please? Jagdtrieb?
- Herder -> Jagdtrieb oft vorhanden / aaber ich wüsste schon, welchen Deckrüden ich möchte!! ^^
- Bearded Collie
- Großpudel -> müsste Mann überzeugen
- Aussie (eingeschränkt) -> pro: Kenne eine Züchterin von AL Aussies, wo eine Nachzucht auf der Agility DM 2014 gelaufen ist
- Collie -> Brite/Mischlinie
- Kelpie
- Retriever -> wenn Arbeitslinie
- PumiIch hab jetzt mal angefangen zu recherchieren... und welcher mir auf Anhieb suuper gefällt ist der Kelpie
Ich hab mich vorher noch nie näher mit dem beschäftigt, aber maan ist der toll. Vllt ein bisschen klein, aber ansonsten? Hammer
@Blackbeard : Sag mal, kann man den Bearded Collie scheren? Nee, oder? Meine Recherchen haben ergeben, dass er Unterwolle hat... hmm.... der hat sooo viel Fell...
Also wirklich gut gefallen tun mir von der Liste:
- Herder
- Aussie
- Collie
- Kelpie
- AL RetrieverAber ich werde mich natürlich auch noch mit den anderen Rassen beschäftigen
Da hab ich jetzt erstmal was zu tun (und genieße in der Zeit das Hoopers Agility mit Diego
)
-
Ich habe 3 Stück ausgebildet. Kommt auf das Individuum an. Erwischt man einen der wirklich Lust darauf hat bekommt man einen tollen, souveränen, mitdenkenden, nicht ueberdrehenden (das ist denen viel zu anstrengend) Sportpartner
Aber WEHE man erwischt einen dem irgendwann einfällt, dass Sport doof ist. Dann kannste dich auf den Kopf stellen und mit den Beinen wackeln das juckt den net.Und beim Grossspitz kommt noch hinzu, dass der dann Maxi ist und das würde ich keinen springen lassen
-
Soll es denn ein Welpe sein?
Ich hab jetzt schon öfters gelesen das die besten Agility Hunde welche waren, die man im TS aufgesammelt hat.Ähm, das halte ich echt für Blödsinn ....
Hätte auch direkt Großpudel vorgeschlagen :)
die sind recht leicht für ihre Größe, können richtig toll springen, sind im Alltag keine "Spezialisten" und haben an fast allem Spaß :)
Da muss ich dir leider widersprechen. Großpudel - zumindest, die ich kenne - springen wirklich ganz fürchterlich. Im Agi kommt es nicht auf hoch und spektakulär an - sondern darum, dass ein Hund effizient und rund springt, das sehe ich bei Pudeln, aber insbesodnere bei den Großen, eher sehr sehr sehr selten.Darf ich dich mal fragen, ob du bereits Agility betreibst? Ich bin ja wirklich die letzte, die jemanden einen "Gebrauchshund" ausredet, wenn ernsthafte Ambitionen bestehen. Aber irgendwie scheint deine Suche etwas "planlos" zu sein (nicht falsch verstehen). Ein Kelpie ist ja schon ein ziemlicher Spezialist :) Sicher tolle Hunde, aber auch gewiss nicht soooo einfach in allen Situationen.
Generell muss man sich einfach im Klaren sein, dass die meisten "guten" Agilityhunde eher reizempfängliche Hunde aus dem Hütehund- und Gebrauchshundesektor sind. Das muss man auch im Alltag mögen. Wenn du jetzt gerade erst in den Sport einsteigst, dann wäre etwas "gemäßigteres" vielleicht gar nicht mal so verkehrt?
-
Danke @Lionn, ich hab selbst gar keine Erfahrung im Aegi, aber warum würdest du den Großspitz nicht maxi springen lassen?
-
-
Darf ich dich mal fragen, ob du bereits Agility betreibst? Ich bin ja wirklich die letzte, die jemanden einen "Gebrauchshund" ausredet, wenn ernsthafte Ambitionen bestehen. Aber irgendwie scheint deine Suche etwas "planlos" zu sein (nicht falsch verstehen). Ein Kelpie ist ja schon ein ziemlicher Spezialist :) Sicher tolle Hunde, aber auch gewiss nicht soooo einfach in allen Situationen.
Generell muss man sich einfach im Klaren sein, dass die meisten "guten" Agilityhunde eher reizempfängliche Hunde aus dem Hütehund- und Gebrauchshundesektor sind. Das muss man auch im Alltag mögen. Wenn du jetzt gerade erst in den Sport einsteigst, dann wäre etwas "gemäßigteres" vielleicht gar nicht mal so verkehrt?
Jaa.... planlos trifft es ziemlich gut. Ich habe keine Ahnung
Aber ich nehme jede Hilfe an, die ich bekomme!! Vor allem gerne von Leuten, die mehr Ahnung haben als ich
Was wäre denn etwas gemäßigteres? Ich mein, die Hunde, die ich jetzt auf der Liste stehen habe, sind alles Hunde die mir auch im Alltag gut gefallen würden. Ich steh halt auf Hüte- bzw. Gebrauchshunde
Und nee, ich mache noch kein Agility. Hab halt einfach keinen Hund dafür. Diego und ich fangen gerade mit Hoopers Agility an, das ist quasi Agility ohne Sprünge dafür mit Reifen, wo der Hund durchläuft. Diego ist für richtiges Agi einfach zu groß und schwer.
-
Da muss ich dir leider widersprechen. Großpudel - zumindest, die ich kenne - springen wirklich ganz fürchterlich. Im Agi kommt es nicht auf hoch und spektakulär an - sondern darum, dass ein Hund effizient und rund springt, das sehe ich bei Pudeln, aber insbesodnere bei den Großen, eher sehr sehr sehr selten.
Da gebe ich @Bonadea recht. Ich habe zwei Großpudel im Training. Die jüngere springt - mittels viel Sprungtraining am Longierkreis - einigermaßen ordentlich, aber nicht wirklich effizient, die Große lernt es, glaube ich, leider nie mehr (obwohl auch die viel Sprungtraining macht).
Ein Kelpie ist ja schon ein ziemlicher Spezialist :) Sicher tolle Hunde, aber auch gewiss nicht soooo einfach in allen Situationen.Fast alle Kelpies, die ich im Sport näher kenne, sind eher schwer zu führen und nur bedingt "alltagstauglich". Sollte also wirklich sehr gut überlegt sein...
LG. Bea
-
Weil sehr viele gerademal rund um 45cm groß sind. Und dann sind sie in der Regel noch kurz im Rücken.
Kommt auf den jeweiligen Hund an aber bewusst holen um ihn dann 60 springen zu lassen wuerde ich keinen -
@Blackbeard : Sag mal, kann man den Bearded Collie scheren? Nee, oder? Meine Recherchen haben ergeben, dass er Unterwolle hat... hmm.... der hat sooo viel Fell...
theoretisch kann man alles
und auch praktisch sieht man immer mal wieder geschorene Beardies. Aber eigentlich ist es wegen der Fellstruktur (genau, sie haben Unterwolle, manche sehr viel davon...) wirklich nicht so günstig, kann der Haut schaden und es wächst oft sehr "filzanfällig" nach. Das kommt also eher als "Notmaßnahme" in Frage, wenn es mit der Fellpflege sonst wirklich gar nicht mehr geht.
Mit der Schere kürzen ist weniger problematisch, solange man keinerlei Ausstellungs-Ambitionen hat (und sich an den irritierten Blicken so mancher Rassefans nicht stört...).
"Offiziell" wird beim Beardie nur gebürstet und nicht geschnitten, getrimmt o.Ä.Auch beim Fell gibt es große Unterschiede von Beardie zu Beardie - von "gemäßigt lang" bis hin zu "extrem viel extrem langes Fell" ist alles dabei (und auch der Pflegeaufwand schwankt stark)
Aber Langhaarhunde sind es eben alle, und das ist natürlich Geschmackssache - nicht nur optisch, sondern auch von der Fellpflege und dem Dreck, den sie aufsammeln können, her. -
Danke sehr für deine Erläuterung!! Da muss ich wirklich nochmal in mich gehen, ob ich einen Langhaarhund möchte. Das ganze betrifft dann ja auch den Collie... :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!