Eurasier - welcher Verein und wie läuft das ab?

  • Und weil es mit deinem Spitzmix (für mich nicht unbedingt die typische "Jagdsau") geklappt hat, muss es mit jedem Hund jeder Rasse klappen?Donnerwetter!

    Ich hatte 15 Jahre einen Spitz-BC-Mix und nun lebt hier ein Großspitz. Die sind nicht gerade das Maß aller Dinge, wenn es ums Jagen geht. Der Mix hatte noch das Potenzial, weil Hüti mit drin war...aber der Spitz? Nee...mehr als mäuseln ist da nicht. Aus ihrer Familie jagt auch keiner..,Wir haben uns vor allem auch deshalb wieder für den Spitz entschieden.

  • Ich finde es ganz schön frech, was einige hier von sich geben!!

    Hier im Dogforum wird doch jede Rasse mal als super speziell und problematisch dargestellt! Egal nach welcher Rasse man fragt, es gibt garantiert jemanden der einen ganz schwierigen und komplizierten Rassevertreter kennt.

    Eurasier gelten als freundliche und genügsame Familienhunde - punkt. Passt doch?

    Falls das auf mich gemünzt sein sollte...es war ganz sicher nicht meine Absicht, Eurasier als besonders schwierige oder spezielle Hunde darzustellen. Da ich mich selbst aber schon seit längerem mit der Rasse befasse, ist mir eine gewisse Diskrepanz zwischen dem, was in den typischen Rassebeschreibungen steht (keinen oder nur gering ausgeprägten Jagdtrieb, entfernt sich nie weit von seinen Menschen etc.) und dem, was Halter so berichten, aufgefallen.

    Egal, sollte nur ein nett gemeinter Hinweis sein (über den ich mich als Interessent übrigens freuen würde!) und ganz sicher kein generelles Ausreden der Rasse.

    Zitat

    Den Rückruf kann man jedem Hund beibringen und wenn es einem wichtig ist, schafft man das auch ;)

    Aus eigener Erfahrung: Nope.

  • Zum Eurasier ansich:
    der den ich kenne hat keinen Beutetrieb (was Ressourcenverteidigung aber nicht ausschließt falls du darauf abzielst) und ist mit Menschen nicht besonders verspielt.
    Verträglich ist er schon, allerdings in einem normalen Maß und nicht so wie viele Labbis und Golden die alles über sich ergehen lassen und immer friedfertig sind.
    Wenn er doof angemacht wird oder ein Rüde meint rumprollen zu müssen, bekommt der schon sehr eindeutig aber ohne übertriebene Aggression die Meinung gesagt.

    Dafür dass er so rein gar nicht erzogen wird (leider ein klassicher "Tutnix"/"Hörtnix") ist er sehr lieb und brav und hält außer bei Wild - und Hundesichtung von alleine einen Radius von ca 20-30 Metern ein. Bei Wild und Hunden ist er weg, was aber zu einem großen Teil an der Erziehung liegt. Wie stark sein Jagdtrieb also tatsächlich ist kann ich nicht sagen, er ist aber definitiv vorhanden.

    Es kann sein, dass der Eurasier gegenüber Jagd - oder einigen Hütehunden zwar weniger Jagdtrieb zeigt, aber das das bisschen Jagdtrieb dennoch schwieriger unter Kontrolle zu bekommen ist, weil die Kooperationsbereitschaft und der will to please geringer sind.

    Den Wachtrieb finde bei dem Eurasier den ich kenne etwas nervig. Er wacht/meldet nicht nur, wenn etwas wirklich bedrohliches/ungewöhnliches hört, sondern quasi immer wenn etwas auch nur ansatzweise kein normales Alltagsgeräusch ist.
    Mein Chow Chow konnte da um Welten besser zwischen nötig und unnötig unterscheiden. Als "Kläffig" empfinde ich ihn aber abgesehen vom unnötigen Wachen/melden aber nicht. Da er viel meldet, kläfft er insgesamt schon viel, aber in anderen Situationen (Ungeduld, Frust, Spiel etc) bellt er selten.

    Zum "einfach nebenherlaufen":
    - was die Beschäftigung angeht: definitiv ja
    - was die Erziehung/Konsequenz/Aufmerksamkeit beim Hund angeht: definitiv nein


    Je nach dem wie stark der will to please deines Hundes ist, ist der geringere Will to please und der damit verbundene Mehraufwand eines Eurasiers in der Grunderziehung nicht zu unterschätzen - selbst wenn man nur auf einen gemütlichen/langsamen, aber zuverlässigen Rückruf wert legt und sonst auf nichts.


    Ansonsten solltest du dir ganz allgemein überlegen, warum du einen Hund möchtest. Es liest sich so, als wärst du mit deinem eigenen Hund genug ausgelastet und würdest nur dem Ersthund zuliebe wieder einen Zweithund wollen, damit er wen zum spielen hat und ausgeglichener ist.

    Wenn das wirklich eure Hauptintention ist, würde ich eher gemeinsame Spaziergänge mit anderen Hunden empfehlen oder jemanden finden der mit ihm ein paar Mal pro Woche eine Stunde joggen geht und ihn so auspowert. Zudem gehören Eurasier nicht unbedingt zu den Hunden die besonders verspielt sind, evtl kann dein Hund mit einem Eurasier gar nicht viel anfangen.

    Ich würde definitiv nichts überstürzen und das erste Jahr mit deinem Baby abwarten. Dann kannst du schon besser abschätzen wie viel Energie dir für einen zweiten Hund noch bleibt.

  • Wir hatten in der Hundeschule ein Ehepaar mit Eurasier. Die Beiden waren total begeistert, es war auch nicht der erste Eurasier. Sie haben immer wieder betont, wie wundervoll diese Hunde sind...
    ...unterbrochen nur von kurzen Einschüben wie: "Kommt nicht zu nah ran. Die zwickt." "Ihr dürft nicht so dicht hinter uns gehen, das mag sie nicht." "Nein, Hündinnen findet sie nicht so toll."
    :headbash:
    Die Hündin war hübsch, aber eine ziemliche Bissgurke.

  • Es ist doch noch nix in Stein gemeißelt,wenn ich @Belial richtig verstehe.
    Sie sucht ja Infos u.Züchterkontakt bzw.was die beste Anlaufstelle dafür ist.

  • Den ganzen Blödsinn hab ich jetzt mal übersprungen. Einige Leute sollten sich ne Glaskugel zulegen, anscheinend können die damit gut ihren Lebensunterhalt bestreiten.
    Zum "Auslastungsthema" Entschuldigt bitte, dass mein Programm derzeit nicht dem DF Standard entspricht, ist im 9. Monat durchaus mal so, muss man aber vermutlich erstmal selber erleben, um Ahnung zu haben.

    Im Übrigen finde ich es seltsam, dass andere Themen die mal leicht ins OT abdriften gnadenlos gekillt werden, hier aber meint man, man dürfe Lebensberater und sonstwas spielen. Einiges davon ist schon persönlich beleidigend, das verbitte ich mir.

  • Ich habe seit kurzem einen Eurasierwelpen.
    Nur kurz zur Welpenvermittlung:
    Wir haben uns direkt an die Züchter gewendet, die uns interessiert haben und uns getroffen oder telefoniert. Mein Eindruck war, dass man direkt beim Züchter auf der Warteliste stehen sollte. Über den EKW hätten wir ungefähr ein halbes Jahr länger warten müssen und eventuell quer durch Deutschland fahren, um den Welpen zu besuchen und abzuholen. Alle von mir kontaktierten Züchter hatten (viel) mehr als genug direkte Interessenten, also von deren Welpen ist keiner über die Zentralvermittlung vergeben worden, obwohl sie alle dort Mitglied waren.

    (Zum Charakter kann ich noch nicht viel sagen, aber mei, ist der Knuffel süß :herzen1: ).

  • Ich habe seit kurzem einen Eurasierwelpen.
    Nur kurz zur Welpenvermittlung:
    Wir haben uns direkt an die Züchter gewendet, die uns interessiert haben und uns getroffen oder telefoniert. Mein Eindruck war, dass man direkt beim Züchter auf der Warteliste stehen sollte. Über den EKW hätten wir ungefähr ein halbes Jahr länger warten müssen und eventuell quer durch Deutschland fahren, um den Welpen zu besuchen und abzuholen. Alle von mir kontaktierten Züchter hatten (viel) mehr als genug direkte Interessenten, also von deren Welpen ist keiner über die Zentralvermittlung vergeben worden, obwohl sie alle dort Mitglied waren.

    (Zum Charakter kann ich noch nicht viel sagen, aber mei, ist der Knuffel süß :herzen1: ).

    Danke dir für die Information.

  • danke für den Bericht @HermineS :smile:
    ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, das nicht über die Zentrale Vermittlung zu versuchen. kommt das dann nicht blöd beim Verein an? ist das geduldet, wenn die Züchter "hintenrum" vermitteln?

  • danke für den Bericht @HermineS :smile:
    ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, das nicht über die Zentrale Vermittlung zu versuchen. kommt das dann nicht blöd beim Verein an? ist das geduldet, wenn die Züchter "hintenrum" vermitteln?

    Da ich bisher keine andere Rasse kenne, die das überhaupt so macht, wäre ich andersherum nicht drauf gekommen, dass man sich nicht an die Züchter wendet.
    Und ich würde eben auch nicht bei jedem Züchter einen Welpen nehmen, nur weil der grade "einen frei" hat.
    Andere seltene Rassen züchten auch nicht auf Masse und können dennoch problemlos ihre Welpen vermitteln, evtl. bleiben bei nem A-Wurf mal 1-2 etwas länger oder so.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!