Eurasier - welcher Verein und wie läuft das ab?

  • Linda, wenn man dich so liest, ne....ich sag´s lieber nicht.

    Es ist wohl eine Frage der Zeit, wann die "Pest" Logray, den Weg Luckys geht.

    Ich komme aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus.

  • Genau deswegen werde ich hier nix diskutieren. Weil ua. immer die gleichen Leuten meinen, sie stehen mit einem Beim besser im Leben anderer.
    Entweder ihr haltet euch ans Thema oder klickt aufs X - danke =)

  • So, ich habe jetzt alle Beiträge gemeldet, die nichts mit der Frage zutun haben.
    Sollte das nicht akzeptiert werden, bin ich hier raus und der Thread kann zu.

  • Ich hoffe mal nicht, dass wir hier nun das "Lösch was mir nicht passt " Spiel anfangen.


    Ganz ehrlich - egal was für Rassekombinationen, mehrere Hunde zusammen sind eigentlich nie Selbstläufer, vor allen Dingen nicht wenn man gewisse Ansprüche hat.


    Die Eurasier die ich bisher kennen gelernt habe waren nette Hunde, für den entsprechenden Typ Mensch. Aber nicht, wenn man all seine Unzulänglichkeiten auf sie Projiziert und erwartet hat, dass das schon einfach so läuft.

  • Gott muss euer Leben langweilig und armselig sein - naja kein Wunder man sieht ja auch wer alles einem Fake geglaubt hat.

  • Ich hatte in meiner Jugend eine Chow-Chow-Eurasier-Mixhündin, die sehr nach dem kam.

    Auch wenn Eurasier zugänglicher als Chows sind, bleiben sie doch Hunde, für die in erster Linie zählt, was sie wollen und nicht, was Du willst.

    So richtig nebenher sollte auch ein Eurasier nicht laufen.

    Ich bin ja auch eher ein Fan davon, wenn die Hunde zusammenpassen und von ähnlichem Typ sind. Bei Eurasier und Retriever sehe ich wenig Gemeinsamkeiten.

    Warum soll der potentielle Zweithund keine “Ansprüche“ stellen? Mit dem Retriever muss man doch sowieso “arbeiten“...

  • Das mit dem Zusammenpassen, da kann ich auch noch was sagen.
    Also die Eurasier-Hündin von meiner SchiMa-in-spe ist mit der älteren Eurasierhüdin aufgewachsen, die gestorben ist, als sie 2 war. Mit den beiden hat das super gepasst.
    Als Lina 5 war, hat sich die SchiMa einen Goldie-Aussie-Mix dazu geholt, der verhaltenstechnisch sehr nach Goldie kommt. Und so ganz passt das irgendwie nicht. Lina war schon krass genervt von dem spieligen Welpen bzw. Jundhund. Gut, sie ist eh eher eigenbrötlerisch, deswegen weiß ich nicht, ob ihr ein anderer Zweithund besser gefallen hätte oder ob's wurst gewesen wäre, was das für ein Typ Hund ist.
    Es hat sich gut eingespielt bei ihnen (inzwischen ist der Zweithund fast 2,5), sie verstehen sich gut, aber ich glaube, Lina wäre auch nicht unglücklich, nicht "das Nerverl" an der Backe zu haben. ;)

    Wobei so was ja eh immer sehr individuell ist. =)

  • Du hast einen kranken Gatten, bald ein Kind, einen unterbeschäftigten Hund der nicht ausgeglichen ist und willst dir dazu wieder einen zweiten Hund holen? Und dann eine Rasse die sich auch durch Wachsamkeit und selbstbewusstem Handeln auszeichnen? Wie Wäre es, wenn du erst dein Leben auf die Reihe bringst bevor ein weiterer Hund einzieht? Denn auch der, egal welche Rasse, wird sich an dem älteren Hund orientieren. Und bei fehlender Bereitschaft den ersten Hund auszulasten wird auch der zweite "die Pest" werden.

  • Bei einem Eurasier würde ich noch berücksichtigen, dass es da durchaus ordentliche Jagdschweine gibt. Kenne welche, die im Wald grundsätzlich nur an der Schlepp laufen können. Nur, weil du schriebst, dass dir ein guter Abruf und offline Laufen wichtig wären. Eine Garantie gibt es natürlich dahingehend bei keiner Rasse, allerdings scheint mir die Varianz beim Eurasier in punkto Jagdtrieb schon recht groß zu sein.

  • Bei einem Eurasier würde ich noch berücksichtigen, dass es da durchaus ordentliche Jagdschweine gibt. Kenne welche, die im Wald grundsätzlich nur an der Schlepp laufen können. Nur, weil du schriebst, dass dir ein guter Abruf und offline Laufen wichtig wären. Eine Garantie gibt es natürlich dahingehend bei keiner Rasse, allerdings scheint mir die Varianz beim Eurasier in punkto Jagdtrieb schon recht groß zu sein.

    Abruf klappt bei jeder Rasse, es ist immer eine Frage des Trainings. Ich hatte vor 15 Jahren eine Spitzmixdame, die war absolut abrufbar, aber es bedarf eben Training.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!