Wie 8 kg Hund zum täglichen Fahren in einem Peugeot 206 am besten sichern?

  • Der Doggysafe hat bei meinem Hund schon nicht gepasst. Hab ich gleich weiterverkauft.

    Das Problem bei so "wurstartigen" Hunden ist der lange Rücken, die Gurte sind also recht lang, sonst kann der Hund sich nicht hinlegen. Bei meinem Hund wäre der aber im Zweifelsfall so lang, dass der Hund über die Sitzbank hinaus geschoben würde. Und zum Fahrerrücksitz hin ist es dann ja immer noch nicht abgesichert, da knallt der Hund evtl in einem so kleinen Auto mit so winzigem Fußraum trotz Geschirr in meinen Sitz.

    Außerdem gibt es halt erst Aluboxen und die größeren Plastikboxen ab 70cm Innenlänge. Das ist für so einen Hund wiederum zu viel. Bringt ja auch nichts, wenn Hund in der Box rumfliegt.
    Diese Flugboxen aber haben nen winzigen Eingang. Mich persönlich nervt es einfach total den Hund durch dieses Miniloch zu quetschen.

  • Hallo Blauewolke,

    ich weiß noch nicht, wie der Hund, den ich Event. zu mir nehmen kann, seither im Auto mitgefahren ist. Und ich kann mir vorstellen, dass ein Hund, der vielleicht seither vorne saß, Theater macht, wenn er plötzlich außer Sichtweite von Frauchen mitfahren muss.

    Grüßle von Karin

  • Ich danke Euch allen für die rege Unterhaltung- Doggysafe hatte ich mir auch überlegt. Aber da Booboo auch so eine lange Wurst ist, (langer Körper) bin ich über den Beitrag von Czarek sehr froh. Das kann ich mir gut vorstellen. Man sieht hier wieder, dass jeder eine andere Meinung zu dem Thema hat.

    Ich wünsche mir und Euch allen, dass wir niemals testen müssen, wie gut der Hund bei einem Unfall wirklich gesichert ist.

    Grüßle von Karin

  • Also, Deine Beobachtungen im Bezug auf die Boxen kann ich so nicht teilen.

    Meinst du mich?
    Was denn für Beobachtungen? Dass es keine halbwegs leistbare Alubox unter 60cm gibt? Das ist Fakt und keine Beobachtung, ich hab überall geschaut und nur ganz ganz wenige gefunden, dann aber gleich für 250Euro.
    Vor allem: ein 8kg Hund hat jetzt wirklich nicht die Schwungmasse, die ein größerer Hund mitbringt. Da muss es nicht unbedingt super starkes Alu sein wie für einen größeren Hund. Plastik oder ein richtig guter Kennel reicht da. Und die Plastikboxen aus Fressnapf und Co fallen ja schon auseinander, wenn man den Hund so damit trägt... Mir jedenfalls so passiert.

    Edit: @Aoleon hat mir bei meiner Suche eine tolle Metallbox empfohlen, ich weiß nicht mehr welche es war... Mir wars zu teuer, aber die wäre meine allererste Wahl gewesen

  • Ich würde einfach abwägen wie lange man das Auto noch fährt, wie oft der Hund mitfährt, welche Strecken usw. und dann ggf. überlegen ob man da nicht an der Rücksitzbank etwas macht. Zumindest wenn keine andere Personen mitfahren. Bei mir sieht der Spaß mittlerweile so aus:

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich habe aus verschiedenen Gründen auch keine stabile Hundebox im Kofferraum. Mein Hund fährt deshalb angeschnallt auf der Rückbank mit. Ich habe das Allsafe Sicherheitsgeschirr von Kleinmetall. Es ist TÜV geprüft und macht auf mich einen sehr guten und vor Allem stabilen Eindruck. Mit der Größe muss man halt gucken, ich habe mittlerweile 2 Größen (günstig gebraucht gekauft) weil mein Hund so einen komischen Körperbau hat. Größe M ist ein klein wenig zu groß, aber nicht so groß dass er rausflutschen würde, Größe S passt eigentlich ganz gut, aber auch nicht perfekt. Er ist 36cm groß und wiegt um die 14kg. Weil er so lang ist, aber ich das Verbindungsstück unten am "Baugurt" des Anschnallgurtes festgemacht, so hat er weniger Spielraum.

  • Ich fahre einen Peugeot 206+, 5 Türer.
    Meine beiden kleinen Hunde (8kg, 33cm und 5kg, 35cm) fahren auf der Rückbank in einer Alubox von pet-care mit.
    Die ist zwischen Rück- und Vordersitz eingeklemmt und mit dem Sicherheitsgurt angeschnallt. Mit Spanngurten würde sie bestimmt noch sicherer stehen.

    Sieht so aus (auf dem Foto stand sie gerade mal im Wagen, also noch nicht gesichert)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich glaube, bei einem Dreitürer würde ich das genauso machen, nur halt die Box umgekehrt hinstellen, so dass der Hund über die Rückbank gut einsteigen kann.

    Für Finya hatte ich das eine Weile so. Sie hatte eine Plastikbox von Gulliver.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich würde meine zwei nie in den Kofferaum setzen. Wenn mir da hinten einer drauf fährt, sind die sofort Matsch.

  • Edit: @Aoleon hat mir bei meiner Suche eine tolle Metallbox empfohlen, ich weiß nicht mehr welche es war... Mir wars zu teuer, aber die wäre meine allererste Wahl gewesen

    Ich wurde gerufen? :smile:

    Nun musste ich erstmal überlegen, aber ich glaub das war der Alpuna Würfel, oder?
    Für den Hund hier im Thread würd ich sowas vorschlagen: https://www.alpuna.de/tierwelt/alu-h…82x50x40cm?c=36
    Die kommt auf die Rückbank und wird dort mit Spanngurten (und zwar nicht die Gummiteile, sondern die richtigen) festgezurrt.
    So kann die Box nicht verrutschen, nicht fliegen lernen und der Hund fährt sicher mit.

  • Ich habe einen kleinen Polo und einen 7 Kilo Hund. Nele fährt in einer Maelson Softbox auf dem Rücksitz hinter dem Fahrersitz mit. Dafür muss ich eben jedes Mal den Fahrersitz nach vorne klappen und meine Hündin hüpft dann erst in den Fußraum und dann in die Box.

    Eine Plastik- oder Gitterbox müsste man bei mir quer auf die Rückbank stellen, also quasi auf die Beifahrerseite hinten mit der Öffnung Richtung Fahrerseite, weil man sonst die Tür nicht öffnen könnte. Dann müsste der Hund immer noch auf die Rückbank springen.

    Auf das Gefriemel mit dem Anschnallgurt hätte ich nicht so richtig Lust, zumal meine Hündin auch mal im Auto bleibt, wenn ich einkaufe oder so und sie sich in der Box dann wohler fühlt und man von außen nicht unbedingt sieht, dass ein Hund drin sitzt.
    Und es ist auch einfach eine Frage der "Drecks" ;)

    Mein nächstes Auto wird wohl dann ein 5 Türer werden :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!