Rassevorschläge erwünscht

  • Wachsamkeit ist mir jetzt nicht so lieb, ehrlich gesagt.

    Mmh, dafür hast Du aber beim Sheltie ein Auge auf einen ziemlichen Kläffer geworfen. Oder meinst Du damit, dass das Rumgekläffe Dir egal ist, Du willst nur nicht, dass der Hund rangeht an den Speck des Eindringlings?

    Ich persönlich stehe nicht so auf sinnloses Rumgekläffe, daher habe ich einen Spitz. :D

  • sind Kooiker aber nicht sehr gesundheitsbelastet?

    ich meine dass mal in nem andren Rassesuchtjread gelesen zu haben :ka:

  • Ich werfe mal den Kromfohrländer in den Raum, der müsste fell- und gewichtstechnisch gut passen und m.E. auch für das, was du mit ihm vorhast.

    Der Kromfohrländer hat aber unter Umständen einen ziemlich starken Wachtrieb, die sind nicht ohne!


    Ich werfe noch den Foxterrier in den Raum. :)

  • sind Kooiker aber nicht sehr gesundheitsbelastet?

    ich meine dass mal in nem andren Rassesuchtjread gelesen zu haben :ka:

    das betrifft eher die Kromfohrländer. Vom Kooiker weiß ich diesbezüglich nichts.

    Berger des Pyrenees für jemanden, der einfach nur nen netten Begleiter zum ab und an mal Wandern sucht? Die sind schon ziemlich speziell...

  • Mmh, dafür hast Du aber beim Sheltie ein Auge auf einen ziemlichen Kläffer geworfen. Oder meinst Du damit, dass das Rumgekläffe Dir egal ist, Du willst nur nicht, dass der Hund rangeht an den Speck des Eindringlings?
    Ich persönlich stehe nicht so auf sinnloses Rumgekläffe, daher habe ich einen Spitz. :D

    Da kann ich mich nur anschließen. Wir haben seit 20 Jahren Shelties in der Familie und ich kenne ja etliche aus dem Hundesport und die kläffen alle. Und das nicht nur, wenn etwas "im Busch" ist. Sondern einfach auch mal so. Weil man sich freut, weil einem langweilig ist, weil man frustriert ist, weil man Aufmerksamkeit will, weil was komisch ist...

    Ich mag Shelties wirklich vom Typ her sehr, aber das Gekläffe ist für mich echt ein Ausschlusskriterium bei dieser Rasse. Und das, obwohl hier zwei Aussies und ein Großspitz leben, die tatsächlich wachen und das sehr ernst nehmen. Die melden aber auch nur, wenn tatsächlich etwas ist und lassen sich dann sehr gut wieder runterregeln. Das ist mir persönlich zu 100% lieber, als einen Hund zu haben, der einfach so in der Gegend rumkläfft...

  • Also natürlich darf der Hund wachsam sein, nur nicht aggressiv oder dauernd auf 180. Meine melden ja auch aber sie würden jetzt nie so bewachen, dass keiner das Grundstück betreten könnte.

    Also die Shelties die ich bis jetzt kennen gelernt habe (waren nicht viele) haben überhaupt nicht gebellt.

    Und ganz ehrlich mir macht aber auch bellen nichts, meine Vizsla Hündin bellt auch andauernd, wenn sie gut drauf ist, wenn jemand kommt, wenn die Sonne scheint oder wenn der erste Schnee gefallen ist sie findet auch immer einen Grund.

    Mir gefallen die einfach bis jetzt neben dem Cocker Spaniel am besten.
    Blöde Sache

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!