Rassevorschläge erwünscht
-
-
.. und der Langhaarcollie?
Sieht dem Sheltie sehr ähnlich, ist eben etwas größer, aber nicht ganz so quirlig oder laut, dafür aber ebenfalls sportlich und vielseitig? Je nach Zucht hält sich der Wachtrieb in Grenzen (unsere hat zB gar keinen ^^) - und ansonsten natürlich einfach ganz tolle Hunde
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hätte gerne einen Hund der nicht so groß ist, damit ich ihn auch allein bewältigen kann, wenn ich ihn mal tragen muss, weil er die treppen nicht mehr hoch kommt o.ä.
-
Ich hab einen Sheltie und könnte mir gut vorstellen, dass er zu dir passt. Shelties lieben lange Spaziergänge durch die Natur. Es sind sicher keine ruhigen Hunden, das stimmt, aber mit etwas Erziehung schafft man es, dass sie nicht grundlos kläffen. Radfahren kann ich mir mit einem Sheltie aber gar nicht vorstellen.
Grundsätzlich sind es Hunde, die dir am liebsten jeden Wunsch ablesen. Sie sind gerne bei ihren Menschen und möchte einfach immer dabei sein. Das heißt aber nicht, dass sie nicht alleine bleiben können. Sie arbeitet unendlich gerne mit ihrem Menschen zusammen und bemühen sich extrem, alles richtig zu machen. Sie hinterfragen nicht, ob dieses oder jenes Kommando Sinn macht. Solange Frauchen/Herrchen glücklich ist machen sie es auch. Wichtig war mir, dass mein Sheltie von Anfang an Ruhe lernt, damit sie kein nervöser Hibbel wird. Das klappt super, wir können auch mal ein paar Tage nichts tun. Agility finde ich persönlich ja für viele Shelties nicht gerade die passendste Auslastung. Ich halte einfach nichts davon, wenn sie mit Dauergekläffe durch den Parcour rennen - ist aber meine persönliche Meinung. Gegenüber anderen Hunden sind sie oft zurück haltend, weil sie Körperkontakt mit fremden nicht besonders mögen. Die meisten Hunde sind ihnen einfach zu grob und wild.
Was hast du denn sonst noch für Hunde?
Ich hoffe das konnte dir etwas Einblick geben. -
Dankeschön für deinen Bericht.
Momentan habe ich eine Vizsla Hündin, die mir vom Wesen her sehr gefällt, aber mir zu schwer ist sie hat 23 Kilo ist sehr schlank.
Da mein Freund aber nicht immer da ist, tu ich mich manchmal etwas schwer, da sie schon alt ist und manchmal schon Situationen waren in denen ich sie allein irgendwo hin heben oder tragen musste, das ist für meine Handgelenke nicht das idealste.Mein kleiner ist glaub ich ein Border-Collie-Spitz Mischling aus dem Tierheim und hat 13 Kilo ich finde das optimal für den täglichen Umgang, er ist auch sehr agil und manchmal ein kleiner hibbel, was ich aber total mag, denn es zwingt mich umso mehr zur Ruhe.
-
wie sieht es denn mit Tibet Terrier, oder Terriern generell aus?
Wobei Tibet T. laut der FCI Beschreibung Wachtrieb haben.Sonst ein Coton de Tulear, oder Kontinental Zwergspaniel???wobei die vermutl schwierigkeiten mit großen Wanderungen haben dürften.
Viell. hat hier jemand erfahrung mit Minis auf Wanderung.Wolfsspitz, dürfte auch zu groß sein oder?
ein Lagotto viell. noch? die haben halt kein Plüschfell sondern Locken im kurzen zustand.
-
-
Guck dich doch mal in der FCI Gruppe 9 um. Einen Havaneser, Bichon Frise, Papillon etc. könnte ich mir bei dir gut vorstellen. Pudel ginge auch. Das sind alles leichtführige, unkomplizierte und anpassungsfähige Hunde. Meine Hündin (2,5 kg) begleitet mich auch auf Tagestouren von 6 Stunden oder mehr, ist gar kein Problem.
-
Viell. hat hier jemand erfahrung mit Minis auf Wanderung.
Persönlich nicht, aber meine Trainerin hat ne Coton-Hündin und die hat den Erzählungen nach jeden Mist mitgemacht ... egal ob alpine Wandertouren oder Rettungsstaffel
Die Zwerge sind nicht zu unterschätzen!
-
Sonst ein Coton de Tulear, oder Kontinental Zwergspaniel???wobei die vermutl schwierigkeiten mit großen Wanderungen haben dürften.
Viell. hat hier jemand erfahrung mit Minis auf Wanderung.Das ist wirklich ein Irrglaube. So lange es kein Teacup oder ein Hund mit starken anatomischen Beeinträchtigungen (z.B. Brachycephalie) ist, können kleine Hunde solche Touren ebenso bedenkenlos mitmachen wie die Großen. Und der große Vorteil: Falls unterwegs mal irgendwas ist (Verletzung o.ä.), kann der Kleinhund problemlos getragen werden.
-
das wollt ich denen ja auch nicht absprechen, deshalb ja der verweis an evtl erfahrene. Aber das mit der Coton Hündin deiner Trainerin is ja cool!
Ich find ja die mit den Fledermausohren klasse!
-
Ich find ja die mit den Fledermausohren klasse!
Meinst du einen Papillon?
Oder anders genannt, einen kontinentalen Zwergspaniel? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!