Rassevorschläge erwünscht
-
-
Dann hol dir doch einen Sheltie
Würde ich jetzt nicht dringend von abraten, wenn man mit dem Kläffen klar kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Markiesje werden doch gar nicht ins Ausland exportiert. Oder hat sich das inzwischen geändert?
Hm, hab ich auch mal gehört, aber beim Googeln bin ich beispielsweise auf das hier gestoßen: Hinweise zur Abgabe | Unsere Welpen Vielleicht hilft ja auch der VDH weiter oder so...
-
Wir haben in der Famile einen +10kg Sheltierüden, der hat aber auch 44cm Schulterhöhe, ist also ein bisschen aus dem Standard.
Was ich anmerken möchte ist, dass ich den als Schatten erlebt habe, der kann gar nicht alleine sein und rennt einem immer hinterher. Dann ist er auch leise, aber sonst kläfft er stundenlang. Und auch wenn er raus will, ihm langweilig ist, also still ist der Hund nicht.
Und man sollte auf PL achten, das kann auch vorkommen. So als Begleithund, der immer dabei sein darf können die schon passen. -
Wir haben in der Famile einen +10kg Sheltierüden, der hat aber auch 44cm Schulterhöhe, ist also ein bisschen aus dem Standard.
Was ich anmerken möchte ist, dass ich den als Schatten erlebt habe, der kann gar nicht alleine sein und rennt einem immer hinterher. Dann ist er auch leise, aber sonst kläfft er stundenlang. Und auch wenn er raus will, ihm langweilig ist, also still ist der Hund nicht.
Und man sollte auf PL achten, das kann auch vorkommen. So als Begleithund, der immer dabei sein darf können die schon passen.Das ist aber nicht normal. Das einfach unerzogen, der Hund hat nicht gelernt allein zu bleiben und auch mal abzuschalten. Wie viele Hütehunde müssen auch Shelties erst mal Ruhe lernen. Das finde ich persönlich im ersten Lebensjahr das Allerwichtigste bei dieser Rasse. Sie müssen auch lernen, dass die mit Kläffen keinen Erfolg haben und dass sie auch mal Langeweile still und ruhig ertragen können.
-
Da kann ich mich nur anschließen. Wir haben seit 20 Jahren Shelties in der Familie und ich kenne ja etliche aus dem Hundesport und die kläffen alle. Und das nicht nur, wenn etwas "im Busch" ist. Sondern einfach auch mal so. Weil man sich freut, weil einem langweilig ist, weil man frustriert ist, weil man Aufmerksamkeit will, weil was komisch ist...
Smilla ist superklassetoll!! Aber eine Laberbacke, die gibt zu allem ihren Senf dazu und mit "wachen" hat das nicht viel zu tun, die kommentiert einfach (mit diversen Lauten, die kann nicht leise)
. Muss ja nicht jeder Sheltie so sein, aber meine anderen Hunde leben in einem Stummfilm dagegen...
Zum Gewicht: Smilla ist für den VDH-Standard von der Größe her pefekt mit ihren etwa 35cm. Es gibt auch eher wenig "Mini-Shelties", sondern sehr viele, die oben raus fallen und die werden von OttoNormal dann als "Standard" angesehen. Ich hör auch immer nur, Smilla sei ja winzig für einen Sheltie... eigentlich nicht... Sie wiegt etwa 5,5kg, ist aber eine "Spitzmaus", nicht viel Knochenstärke, Stupsnäschen, aber sehr viel Power und Arbeitswille
.
Alleine bleibt sie problemlos (da es gerade angesprochen wurde). Sie kann auch prima ruhig warten, wenn sie nicht dran ist. Ändert dennoch nichts an ihrer Redseligkeit...
-
-
Hm, hab ich auch mal gehört, aber beim Googeln bin ich beispielsweise auf das hier gestoßen: Hinweise zur Abgabe | Unsere Welpen Vielleicht hilft ja auch der VDH weiter oder so...
Es gibt in Dtl. keine Züchter der Rasse. Die oben Verlinkten vermarkten schlichtweg Mischlinge als Markiesje, davon ist nur abzuraten. Der VDH ist für die Rasse nicht zuständig, da sie weder FCI noch VDH anerkannt ist. Denke, da wird man keine Chance haben...
-
Das ist aber nicht normal. Das einfach unerzogen, der Hund hat nicht gelernt allein zu bleiben und auch mal abzuschalten. Wie viele Hütehunde müssen auch Shelties erst mal Ruhe lernen. Das finde ich persönlich im ersten Lebensjahr das Allerwichtigste bei dieser Rasse. Sie müssen auch lernen, dass die mit Kläffen keinen Erfolg haben und dass sie auch mal Langeweile still und ruhig ertragen können.
Dass er unerzogen ist, bestreite ich nicht, aber er ist eben am Glücklichsten, wenn er dabei sein darf und auch die Züchterin hat uns bestätigt, dass das keine Rasse ist, die das toll findet, lange am Stück alleine zu bleiben.
-
Es gibt in Dtl. keine Züchter der Rasse. Die oben Verlinkten vermarkten schlichtweg Mischlinge als Markiesje, davon ist nur abzuraten. Der VDH ist für die Rasse nicht zuständig, da sie weder FCI noch VDH anerkannt ist. Denke, da wird man keine Chance haben...
Es ist sehr wahrscheinlich, dass du recht hast. Solange die "Züchter" jedoch verantwortungsvoll vorgehen, auf gesunde Hunde achten usw. sehe ich darin kein Riesenproblem. Es sind nun mal alle Rassen entstanden, indem sie mit anderen Rassen gekreuzt wurden...Ein Mischling aus Hunderassen, die ohnehin auf der "Wunschliste" stehen, könnte ja vielleicht sogar der perfekte Hund sein! Aber ich gebe dir natürlich recht: vorsichtig sollte man sicherlich sein bei sowas
-
Da kann ich mich nur anschließen. Wir haben seit 20 Jahren Shelties in der Familie und ich kenne ja etliche aus dem Hundesport und die kläffen alle. Und das nicht nur, wenn etwas "im Busch" ist. Sondern einfach auch mal so. Weil man sich freut, weil einem langweilig ist, weil man frustriert ist, weil man Aufmerksamkeit will, weil was komisch ist...
Ich mag Shelties wirklich vom Typ her sehr, aber das Gekläffe ist für mich echt ein Ausschlusskriterium bei dieser Rasse. Und das, obwohl hier zwei Aussies und ein Großspitz leben, die tatsächlich wachen und das sehr ernst nehmen. Die melden aber auch nur, wenn tatsächlich etwas ist und lassen sich dann sehr gut wieder runterregeln. Das ist mir persönlich zu 100% lieber, als einen Hund zu haben, der einfach so in der Gegend rumkläfft...finde ebenfalls, dass es nicht zu vernachlässigen ist, wenn man einen ruhigen Hund (vom bellverhalten zB) sucht. Ich durfte viele Shelties kennenlernen, keiner der nicht bellt, manche sehr wenig, aber teilweise stellen Sie meinen kläffigen Chihuahua in den Schatten
da ich da aber eher nicht empfindlich bin (kann man mit 2 chis auch Net haha), passt der sheltie ganz gut.
-
Es ist sehr wahrscheinlich, dass du recht hast. Solange die "Züchter" jedoch verantwortungsvoll vorgehen, auf gesunde Hunde achten usw. sehe ich darin kein Riesenproblem. Es sind nun mal alle Rassen entstanden, indem sie mit anderen Rassen gekreuzt wurden...Ein Mischling aus Hunderassen, die ohnehin auf der "Wunschliste" stehen, könnte ja vielleicht sogar der perfekte Hund sein! Aber ich gebe dir natürlich recht: vorsichtig sollte man sicherlich sein bei sowas
Das Problem ist hier aber ein ganz anderes. Ein Mischling aus einer spanischen Tötungsstation (!) wurde lediglich aufgrund seiner Optik als Markiesje eingestuft (im Grunde unmöglich) und damit wird nun fröhlich drauf los gezüchtet. Man verpaart also Hunde, die irgendwie so ähnlich aussehen und verkauft sie teuer als eben diese Rasse. Das ist Betrug am Kunden und nichts anderes (von der moralischen Seite her, eine ehemalige Todeskandidatin noch als Zuchthund zu missbrauchen um ordentlich Schotter zu machen, ganz zu schweigen).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!