Prüfung vor Freilauf
-
-
Eva, du hast mich falsch verstanden. Ich würde das begrüßen - auch wenn sich einige drücken.
Es freut mich, dass es bei euch so gut angenommen wird.Als ich den 2014 in Niedersachsen gemacht habe, waren die Kurse auch gut besucht. Beim Anmelden des Hundes (Steuer) gabs gleich nen Schreiben dazu, der den Nachweis innehalb eine bestimmten Frist forderte. Also drum rum drücken wäre nur gegangen, wenn man die Hundesteuer hinterzieht und das Tier gar nicht anmeldet...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Prüfung vor Freilauf schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich halte diese Idee auch für sehr sinnbefreit.
In welchem Alter soll das geprüft werden?
Dürfen Welpen dann gar nicht mehr frei laufen?
Was soll geprüft werden? Wer soll das prüfen?Neeeeeeee .... bitte nicht schon wieder irgend so eine dumme Prüfung! Ich will doch nur mit meinen Hunden die Natur genießen und mir nicht um jeden Sheltiepups nen Kopf machen müssen.
Und meine Hunde haben alle die BH und benehmen sich gut im Alltag, trotzdem hätte ich absolut keine Lust auf noch so eine Prüfung. -
Ich finde nicht, dass die Hunde geprüft werden sollten, sondern die Menschen.
-
Aus tierrechtlicher Sicht finde ich es auch mehr als nur fragwürdig, einem Hund ein Jahr lang oder länger zu verweigern, dass er Freilauf haben kann. Ein Jahr ist die Frist, die in Niedersachsen für das Ablegen des Hundeführerscheins Zeit bleibt. Besteht der Hund nicht, dann dauert es länger. Arme Viecher, die dann ewig an Leinen oder nur im Schutz der Nacht mal frei laufen dürfen, weil sie vielleicht unverträglich sind oder ängstlich oder prollig.
In Niedersachsen darf der Hund auch bis zum Ablegen der Prüfung freilaufen, wenn ich richtig informiert bin. Da geht es nicht darum, eine "Leinenbefreiung" zu bekommen, sondern irgendwann im ersten Jahr die erforderliche Sachkunde nachzuweisen. Das Leben des Hundes schränkt das nicht ein.
Zwangskurse, damit die Leute etwas über ihre Hund lernen. Normal wäre es, wenn sich Leute Hunde anschaffen, die sich mit dem Lebewesen ohnehin beschäftigen, weil sie Hunde toll finden. Das klingt immer so, als würden Neuhundehalter gar keine Ahnung haben und man müsse ihnen die Welt erklären - Nein, muss man nicht!
Doch, anscheinend schon. Denn das hier:
Brut- und Setzzeit, das ist auch so ein Aufreger für mich. Das Prinzip lernt jedes Kind in der Schule. Ein Hund darf per Gesetzt (außer im Jagdeinsatz durch den Jäger) nicht jagen, nie (Mäuse buddeln mal außen vor).
... ist bei vielen Leute überhaupt nicht angekommen. Die lassen ihren Hund munter durch's Unterholz jagen, weil das in ihren Augen überhaupt kein Jagdverhalten ist. Für die ist Jagen = Hund reißt ein Tier. Alles andere ist ihrer Meinung nach nur Spaß.
Und genau da würde m.M.n. ein Kurs für Hundeanfänger prima passen: Was ist Jagdverhalten? Was ist noch Spiel, wo fängt Mobbing auf der Hundewiese an? Lauter solche Fragen könne da thematisiert werden. Ob man das dann später 1:1 mit dem eigenen Hund so umsetzt, wie es da vorgeschlagen wird, bleibt ja jedem selbst überlassen, aber wenigstens ist dann ein Grundwissen vorhanden.
(Was die Brut- und Setzzeit angeht, geb' ich dir recht – die Regelung mit dem langen Leinenzwang ist bescheuert, schränkt unnötig ein und es wäre schön, wenn man sie abschaffen würde.)
-
Ich glaube auch nicht, dass ein "trainierter" Hund im Jagdwahn vor einer Fahrbahn anhält.
Wenn du das nicht glaubst, wie kannst du dir dann vorstellen, mittels eines so genannten Anti-Jagdtrainings eine viel weitergehende Kontrollierbarkeit des Jagdtriebes zu erreichen?
(Ich brauche keine Antwort darauf). -
-
Bei den Katzen wollte man ja ansetzen - mit dem Ergebnis, dass man es in NRW per Gesetz nun verboten hat, diese abzuschießen und eigentlich Vereine, die eine tolle Arbeit leisten (Tasso) unreflektiert gegen Jäger wettern und diesen den Tierschutzgedanken absprechen.
Und wieder mal bin ich heilfroh in NRW zu wohnen. Ja, wir haben eine doofe Rasseliste, aber mal ehrlich, wer genügend Kohle für die erhöhte Steuer hat, kann hier auch mit Listis sehr gut leben. Viele einzelne Städte erheben nichtmal erhöhte Steuersätze und viele andere absurde Dinge wie generellen Leinenzwang etc. gibt es hier nicht.
Innerhalb der Stadt lässt man seinen Hund eh meistens an der Leine, außerorts ist es erlaubt, innerorts in unbebauten Gebieten eben auch und wer in einer Kleinstadt wohnt, da wird es eher so gehandhabt "solange nix wirklich ernsthaftes passiert, macht ihr mal." -
Ich würde mir wünschen, dass der Halter in der Lage ist, seinen Hund auch lesen zu können. Dann würde es vielleicht nicht so viele "Tut nix"e geben. Und dass freilaufende Hund abrufbar sind.
Und das Halter einfach ein bisschen darauf achtet, dass sein Hund keine anderen Spaziergänger, Radfahrer, Jogger belästigt. Eine Prüfung ändert daran wohl eher nix. Dafür braucht es einfach gesunden Menschenverstand und gegenseitige Rücksichtnahme. -
Ich würde mir wünschen, dass der Halter in der Lage ist, seinen Hund auch lesen zu können. Dann würde es vielleicht nicht so viele "Tut nix"e geben. Und dass freilaufende Hund abrufbar sind.
Und das Halter einfach ein bisschen darauf achtet, dass sein Hund keine anderen Spaziergänger, Radfahrer, Jogger belästigt.Genau um das sollte es gehen. Theorie im Umgang mit dem Hund!
-
Genau um das sollte es gehen. Theorie im Umgang mit dem Hund!
Genau das ist aber durch allgemeine Kurse nicht möglich, denn es gibt nicht "den Hund". Die Rassen kommunizieren unterschiedlich, manche sind zu einer Kommunikation nur eingeschränkt fähig, wieder andere sind minimalistisch in ihren Äußerungen.
So völlig unabhängig von solchen Feinheiten finde ich den praktischen Teil schon deshalb sehr schwierig, weil die meisten HH den mit einem jungen Hund ablegen. So manches Problem taucht aber erst nach dem 7. Monat, nach einem Jahr, nach drei Jahren auf. Mit einem Jahr war meine Hündin z.B. noch absolut gar nicht am Jagen interessiert. Die hätte ich zu dem Zeitpunkt von einer Horde rennender Kaninchen abrufen können. 3 Monate später entdeckte sie ihren Jagdtrieb.
-
Aber dafür gibt es eben auch Theorie und Praxis und das mit Pflichtvorbereitung und Prüfung. Und in der Hundehaltung gibt es auch Regeln die man befolgen sollte. Ich fände es schon ganz nett, wenn alle Hundehalter vor Anschaffung so eine kleine Prüfung ablegen müssten. Theorie würde ja schon mal reichen. Oder wenigstens eine Broschüre in die Hand gedrückt bekommen wenn man den Hund anmeldet.
Freiwillig würde schon reichen. Für nen Pferd brauchste auch kein Schein oder wenn du dir ne Kuh oder nen Alpaca in den Garten stellen willst.
Du brauchst nicht mal nen Schein wenn du nen Modellflugzeug fliegen willst.
Außerdem habe ich ganz ehrlich keine Lust alles zu bescheinigen, Prüfungen abzulegen und Geld zu bezahlen bloß weil andere entweder zu blöd sind oder einfach keine Lust haben ihre Hunde zu erziehen. Mensch muss denn alles irgendwo immer geregelt werden? Es gibt so viele Regel und Regeln und Prüfungen - wird dadurch irgendwas besser? Nein - im Gegenteil.
Wie wäre es dann mal mit Hund anleinen bis das Anti-Jagd-Training sitzt?Gibts dafür nicht eine Haftpflicht die jeder haben sollte? Fertig. Ist der Hund halt tot aber der Schaden wird von der Haftpflicht beglichen.
Wann jeder Halter seinen Hund ab macht muss jeder selbst entscheide und ich will die Freiheit haben selbst zu entscheiden ob ich Anti-Jagd Whatever machen will oder nicht.Zitat
Ich glaube auch nicht, dass ein "trainierter" Hund im Jagdwahn vor einer Fahrbahn anhält. Dann wäre hier wieder eine Broschüre nett die mir sagt, dass der Hund nicht jagen darf und möglicherweise abgeschossen wird und was das für Konsequenzen für die Wildtiere hat. Wie gesagt, eine Hundekniggeprüfung wäre schon toll.Ja fang doch an - verteile solche Broschüren auf dem Hundeplatz. Fang nebenbei an zu zählen wie viel Halter dir den Vogel zeigen. Ganz ehrlich da fahr ich zur Hochform auf. Ich bin zwar jemand der es als sehr wichtig ansieht einen erzogenen Hund zu haben aber ich habe ganz gewaltig was dagegen wenn mir das jemand vorschreiben will. Ich will nicht dass mir jemand da rein redet und mir erzählt was ich und wie ich und vielleicht noch wann ich was zu machen habe.
Vielleicht zieht jemand, der sowas will am besten seinen eigenen Hund erst mal so und ist einfach nen gutes Beispiel - dann wollen vielleicht andere auch so sein.Ich würde es begrüßen wenn diese schwachsinnige Diskussion bald enden würde - dämliches Deutschland ... geht echt nur hier solche Gedanken.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!