Groß- und Kleinhund - Wie kommt es zu den Todesfällen?

  • Weil ich nicht zu den Leuten gehöre die jeden Furz ihres Hundes kontrollieren ;) . Deshalb kann mein Hund sich in so einer Situation auch richtig verhalten und selbständig rausgehen.

    Der Große hat gezeigt er will nicht das die Zwei weiter spielen, der Kleine hats verstanden und die restliche Zeit gingen sie sich aus dem Weg. Ebenso die Hündin und Krabat.

  • Ach so!
    Die Situation war harmlos. Das las sich wie eine Mobbingsituation.

    Naja, wenn di nur "Spielen" ist es ja gut.

  • Weil ich nicht zu den Leuten gehöre die jeden Furz ihres Hundes kontrollieren ;) . Deshalb kann mein Hund sich in so einer Situation auch richtig verhalten und selbständig rausgehen.

    Der Große hat gezeigt er will nicht das die Zwei weiter spielen, der Kleine hats verstanden und die restliche Zeit gingen sie sich aus dem Weg. Ebenso die Hündin und Krabat.

    sorry aber der erste Absatz klingt ja so, als wäre es ein Fehler den Hund rauszuholen. Finn kann sich auch gut wehren bzw selbstständig agieren, trotzdem würd ich ihn da auch rausholen - nur weil mein Hund das kann, heißt es nicht automatisch, dass der Hund gegenüber im Jagdwahn das für voll nimmt. Er ist unter Umständen 10mal schneller tot als dein robuster Corgi ;) das hat nix mit "jeden furz" kontrollieren zu tun..
    Aber mit nem Corgi an der Leine wäre ich auch deutlich entspannter.

  • Ich finde den Ansatz von Helemaus ziemlich gut ! Auf dem Sprung sein, bereit einzugreifen, aber erstmal schauen, ob mein Hund es auch selber hinbekommt.

    Unsere Hündin ist mittelgross, 15kg, zierlich, schnell, jung, 1,5 Jahre. Zumindest noch eine Grösse, wo ihr doch öfters mal grössere Hunde begegenen - und ältere, ranghöhere.
    Ihr passiert es auch ab und zu mal im Freilauf auf grossen Flächen, dass sie in die "Hasen" Rolle gerät und "gejagt" wird. Ich denke, die Grenze zwischen Spiel, Dominanz und Beuteverhalten ist da komplett fliessend und kann sich in Sekunden verändern. ( Wir reden von Freilauf mit bekannten Hunden oder nach Absprache mit den Besitzern)

    Sie rennt einen Moment und dann hat sie keine lust mehr auf "hase". Abbremsen, schnappen, bei ihr hört man laut die Zähne klappern und ihre ganze Körperhaltung und der Gesichtsausdruck wechselt von " Ich werde gejagt" auf "ich bin ein Jagdhund und du NERVST".

    Und das war es. Mit Hündinnen ist das Spiel dann meistens zu Ende. Rüden finden die kleine Zicke häufig spannend,spielen dann auch gerne selber den Hasen und lassen sich von ihr jagen. Sollte das nicht klappen, unterbreche ich die Situation.
    Das mache ich so , wenn ich die anderen Hunde einschätzen kann und weiss, dass sie nicht ganz wehrlos ist. Hätte sie unter 5 kg würde ich es nicht tun.

    ich glaub da ist der Punkt. Wenn der "Hasenhund" so viel Angst hat, dass er sich nicht mehr als Hund zu erkennen gibt und nur auf der Flucht ist ... und der Jäger nicht mehr merkt, was er da jagt.
    Vielleicht sind wir Menschen auch viel zu langsam und zuwenig in der Körpersprache geübt, um zu erfassen, was da wirklich in welcher Sekunde abläuft.

    Lg, Elzbeth

  • Mein Alptraum.... ich habe relativ kleine hunde (alle um die 10kg) und ich habe immer Angst das ihnen etwas im Zusammenhang mit größeren Hunden passieren könnte..... ernste Situationen hatten wir GsD erst einmal aber dennoch bin ich auf der Hut. Meine Hunde haben natürlich Kontakt zu größeren, die kenne ich aber und weiß das da nix passiert (ein riesen Mischling, eine Husky Hündin und 1 Labbi sind häufige Gassigesellschaften) aber ich muss schon ganz ehrlich sagen das ich (vor allem seit ich meine neue Hündin habe die momentan noch nciht so ganz kapiert hat das pöbeln out ist und sie die kleinere ist) großen fremden Hunden aus dem Weg gehe, ganz einfach weil ich Angst habe denn wenn eine Beißerei entsteht würden meine defintiv den kürzeren ziehen. Meine Rüden sind nicht streitsüchtig, im Gegenteil, sie gehen eher offensiv mit fremden Hunden um, haben kein Interesse an fremden Hunden, aber die kleine Hündin lässt momentan noch ordentlich krachen...d.h. sie geht erstmal mit Geknurre auf alle fremden Hunde im Freilauf los (daher hat sie derzeit keinen Freilauf mehr und darf nur noch hunde kennenlernen wo wir vorher darüber gesprochen haben wie sie reagieren wird). Ich könnte mir sehr gut vorstellen das wenn sie da an den falschen gerät ordentlich Ärger bekommen würde---- ich lass das hier mal so stehen und lese mit.

  • Es sei dazu gesagt, das ich das Verhalten meiner Hündin (/Rumänischer Straßenhund) mittlerweile so interpretiere das sie einfach kontrolliert, sie zeigt hüteverhalten, umso quirliger der andere Hund, umso mehr will sie kontrollieren und tut das körperlich und teilweise auch mit den Zähnen, das können viele andere Hunde nicht lesen das sie eigentlich nix böses will und so entsteht megaschnell eine ernste Situation leider.... ich habe festgestellt, das sie mit auslandshunden (egal welche größe) wesentlich besser zurecht kommt..... aber oh, jetzt wirds Ot glaube ich :pfeif:

  • Ich hab hier auch 17,5 kg - 27 kg. Klar bin ich da entspannter. Hätte ich aber einen Chi o.ä....nope, da würde ich solche Szenen definitiv nicht einfach nur beobachten. MIR wäre das einfach zu kritisch :ka:

  • Der Chihuahua meiner Cousine wurde vor ein paar Jahren leider von einem anderen Hund aus Versehen getötet. Es war wohl ein großer Mix, der im Spiel darüber gewalzt ist und dabei dem Zwerg wohl die Wirbelsäule gebrochen hat....


    Mexx (Aussie um die 20kg) ist mit meinem 1,5 kg Yorkie - Chi Mischling aufgewachsen und da gab es nie Probleme, da Mexx das von Anfang an auch deutlich gelernt hat, wie man sich mit so Zwergen zu benehmen hat.

    Lucky, der Zwerg, hatte nie unkontrolliert mit fremden großen Hunden Kontakt.
    Nö, das wollte ich mir wirklich nie geben. Bekannte Hunde, ja sehr gerne. Aber bei allen fremden Hunden habe ich den Kontakt verhindert. 1,5kg sind einfach zu leicht auch verletzt .

  • Und dafür hat sich der Thread doch schon gelohnt, oder?
    Du hast erkannt mit welchen Dingen Kleinhunde zu kämpfen haben und agierst noch besser als vorher schon.
    Durch dein Verhalten werden vielleicht auch andere ein umdenken beginnen.
    Und andere, die hier vielleicht still mtilesen erkennen das gleiche wie du, passen ein bisschen besser auf und beeinflussen so auch andere mit.
    Ihr alle helft also das Kleinhunde und ihre Halter besser leben können. Und das ist einfach richtig toll! :gut:

    Es ist einfach so das man mit einem größeren oder gar großen Hund in viele Situationen garnicht erst kommt. Man denkt alles ist doch super hier und dann geht man dieselben Strecken mal mit nem Kleinhund. Der Unterschied ist manches mal erschreckend.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!