Groß- und Kleinhund - Wie kommt es zu den Todesfällen?
-
-
Kann mir jemand erklären, was IPO, VPG und Schutzdienst sind bzw. wo die Unterschiede liegen? Ich hab null Ahnung.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Groß- und Kleinhund - Wie kommt es zu den Todesfällen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hi,
@Helfstyna:
Da bin ich ganz bei Dir, auch ich mag den gepflegten Ton, ich wollte nur nicht dass Du Dich persönlich über etwas ärgerst, was als Antwort hinsichtlich einer Sache geschrieben war. Oder anders: Nach meiner Empfindung gabs da keinen persönlichen Angriff, und da ich irgendwie ein leichtes Aufschaukeln bemerkte, hab ich gedacht ich schreib jetzt mal was. Das ist alles. Adrenalin runter, zumindest bei uns, wenns schon mit den Hunden nicht immer klappt.LG
Mikkki
-
Ganz grob:
Schutzdienst: umgangssprachliche Bezeichnung der Abt. C der
SchHP - Schutzhundprüfung, alte Bezeichnung
VPG - Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde, neuere Bezeichnung
IPO - Internationale Prüfungsordnung, aktuelle BezeichnungAlle 3 Prüfungsarten bestehen aus Abt. A (Fährte), Abt. B (Unterordnung), Abt. C (Schutzdienst) und unterscheiden sich infolge Weiterentwicklung etwas voneinander.
-
Strassenteil...Wir mussten auf RA alle Abstand zu den anderen Hunden halten! Auch zu dem kleinen Familienwuschel und dem Border! DSH waren keine dabei. Bei Pans BH war ein IPO-Hund dabei (Pan), bei Kalles BH war es ein Mondiohund und ein IPO-Hund. Wie gesagt, Abstand halten war bei uns RA und somit nicht zu diskutieren!
Soso... IPO ist also die Abkuerzung fuer Schutzdienst! Was man hier so alles lernen kann *schmunzel*
Ich rede nicht nur von Abstand halten, das ist ja selbstverständlich. Wir hatten quasi getrennte Straßenteile. Die anderen waren ca. 50m entfernt. Wir brauchten auch nicht mit unseren Hunden an den angebundenen vorbeilaufen und umgekehrt. Ich habe Hazel angebunden und meine Freundin mit ihrem weißen Hund lief daran vorbei. Das war es. So habe ich das noch nicht erlebt.
-
ok, dann hab ich es bisschen falsch gedacht.
ich dachte mir halt wenn man es schafft den Hund in so hohen Trieblagen zu steuern, sollte es rein theoretisch auch beim Jagen/ bei Kleinsthunden machbar sein. -
-
Mein Vertrauen in Diensthunde aller Art ist total flöten gegangen, als ich einige Zeit lang in einem Grüngebiet Gassi war wo auch Polizisten in ihrer Mittagspause oder so mit ihren Hunden (Malis, Rottis) Gassi waren (also, nicht im Dienst).
Wenn diese Hunde auf der Wiese am schnüffeln und rumlaufen waren, waren die erst nach zig Mal rufen abrufbar von denen. Das hat mich schon geschockt.
-
Mein Vertrauen in Diensthunde aller Art ist total flöten gegangen
Bei mir hat sich zuletzt ein Bauer ausgejammert. Er meinte, die schlimmsten Hunde wären die der Jäger. Die würden überhaupt nicht hören.
Also sagt eine gute Ausbildung noch lange nichts über den Gehorsam eines Hundes aus. -
tja Ausbildung und Erziehung sind eben zwei komplett unterschiedliche Dinge.
-
Die gute Ausbildung sagt etwas über den Gehorsam des Hundes im ausgebildeten Bereich aus. Sie sagt aber nichts über den Gehorsam in einem völlig anderen Bereich aus.
Es kommt einfach darauf an, WAS genau dem HF wichtig ist. Ist es ihm egal, wenn Hund im Alltag xyz zeigt/nicht zeigt, dann wird er daran nicht arbeiten.
Darin unterscheidet sich der HF, der seinen Hund im Sport sehr weit oben führt nicht vom HH, der nur Spaß-Sport macht um den Hund auszulasten und er unterscheidet sich auch nicht vom völlig normalen HH, der gar keinen Sport mit seinem Hund macht!
JEDER setzt seine Prioritäten und zwar so, wie es für ihn und seinen Hund für die Umgebung, in der sie leben, wichtig sind.Pan kommt mit Klein(st)hunden aus, wenn er sie als Hunde wahrgenommen hat. Flitzen die über die Wiese und er sieht nur das, dann sind sie für ihn Beute. Nichts anderes als Hasen, Wiesel, etc. Auch im typischen Kontakt, wie ihn Pan mit Großhunden hat, rutschen sie irgendwann in diese Schiene. Deswegen auch die sehr sehr engen Grenzen für den Kontakt von Pan mit Klein(st)hunden.
-
Ein Hund, der nach einem Ballspiel so reagiert ist für mich wesensschwach!Ich könnte und konnte mit all meinen Terriern Ball spielen oder sie sonstwie hochpushen, trotzdem wäre keiner meiner Hunde auf die Idee gekommen, deshalb einen kleinen Hund als Beute anzusehen.
*seufz* Ja sicher... All die tollen Hunde die bei den 08/15 Hundehaltern gelandet sind, die vom ersten Tag im neuen Zuhause an nur spielen, toben, rasen, bespaßt werden weil "sonst ist er ja nicht müde", die also 7 Tage die Woche, 4 Wochen im Monat, Jahr um Jahr dank ihrer unwissenden Besitzer auf 280 fahren sind nun also alle wesensschwach...
Ne, so läuft das nunmal nicht. Terrier sind geniale Hunde. In den richtigen Händen.
In den falschen Händen werden sie, wie mans überall und viel zu oft sieht, zu nervigen kleinen Wadenbeißern, zu überdrehten Balljunkies, zu Hunden die man nichtmal geschenkt haben will.
Alles nur weil das was sie mitbringen, ihr Feuer nämlich, nie im Zaum gehalten wurde.
Das macht die Hunde nicht wesensschwach, nur zu armen Kreaturen die ihr Leben im Dauerstreß fristen müssen.Und auch deine Terrier wären wohl so geworden, wenn sie bei solchen Besitzern gelandet wären.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!