Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer
-
-
Australian Labradoodles werden mittlerweile untereinander verpaart.
Die werden seit vielen Generationen nur noch untereinander verpaart. Deswegen ja auch die Frühkastra - um eine Rasseanerkennung zu bekommen, muss die neue Rasse rein und "geschützt" gezüchtet werden (FCI-Standard).
Das macht die Sache mit der Kastra so speziell. Wenn die Anerkennung da ist, sollte das wegfallen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Doodles, Poos & Co... der Austausch für Freunde und Besitzer* Dort wird jeder fündig!
-
-
Was gibt es eigentlich für einen Grund sich einen Labradoodle anzuschaffen? Sind die Locken anders als bei einem Pudel? Es gibt ja auch Labradoodles die „struppiges“ Fell haben, ich meine jetzt die lockigen, sind dort die Locken anders als Pudelfell? Ich wurde auch schon gefragt, ob mein Hund ein Labradoodle ist.
LG
Sabine -
Bei den Labra-/Goldendoodles ist es so, dass die "Standard-Größe" heißt:
Goldenretriever/Labrador x GroßpudelDann gibt es die Medium:
Golden/Labbi x MittelpudelUnd die Mini-Doodles:
Golden/Labbi x Kleinpudel.
Es gibt keinen Mittelpudel bzw. ist das wohl teils einfach eine andere Bezeichnung für den Kleinpudel (glaub in der Schweiz oder Österreich). Ansonsten züchten manche außerhalb des VDH den so genannten Mittelpudel, eine Zwischengröße wobei Groß- und Kleinpudel verpaart werden, was nicht unumstritten ist.Es gibt Großpudel, Kleinpudel, Zwergpudel und Toy.
-
Wenn die Anerkennung da ist, sollte das wegfallen.
Na ja, ein gewisser kommerzieller Aspeckt wird schon auch dahinter stecken bei Preisen von 3000-4000 CHF pro Welpen...
-
Ich habe mal eine Frage für eine Bekannte, bei der in den nächsten Jahren ein Cockapoo einziehen soll. Sie hatte mich gefragt, aber ich kenne mich in der Thematik leider überhaupt nicht aus: Auf was würdet ihr bei der Züchtersuche achten? Welche Kriterien sind euch da wichtig?
-
-
Na ja, ein gewisser kommerzieller Aspeckt wird schon auch dahinter stecken bei Preisen von 3000-4000 CHF pro Welpen...
Gut möglich. Hier liegen die bei 1700-1800 Pfund. Damit im Rahmen oder bis zu 500 Pfund über einem Rassehund (je nach Rasse).
Auf was würdet ihr bei der Züchtersuche achten? Welche Kriterien sind euch da wichtig?
Gesundheitstest einschließlich PRA. Bei größeren Rassen auch HD/ED-Röntgen.
Aufzuchtbedingungen, Gründe für die Verpaarung, Generationenfolge.Was gibt es eigentlich für einen Grund sich einen Labradoodle anzuschaffen?
Ich glaube nicht, dass es dabei zwingend um die Locken geht. Ja, es besteht oft der Wunsch nach einem nicht-haarenden Hund, aber viele Verkäufer hier betonen, dass das nicht so sein muss.
Ich denke viele Käufer wünschen sich einen freundlichen, leicht erziehbaren Wuschelhund mit dem Charakter eines Labbis aber leichter im Typ. -
@datKleene
Bei uns gibts auch nur Kleinpudel. Die Bezeichnung Mittelpudel wird nur in der Schweiz genutzt -
Hab mich mit Pudel nicht so sehr beschäftigt. Sorry.
Dann wohl bei Medium Verpaarung mit Klein- und bei Mini mit Zwergpudel? -
Ich husch mal bei euch mit rein.
Labradoodle,Goldendoodle werden ja in verschiedenen Größen angeboten.
Gibt es dazu einen "Standard" wo man nachlesen kann oder kennt wer eine gute Seite über die Doodle?
Wie stellt man es denn an,einen guten Züchter zu finden,existiert da schon eine Datenbank?Um deine Fragen zu beantworten:
Es gibt weder eine Datenbank noch einen vorgeschriebenen Standard, denn es gibt in D keinen Verein oder sonstige Einrichtung, die sich darum bemüht. Deshalb kann das theoretosch auch jede_r "Züchter_in" selber machen.
Ich habe hier ganz grob einen "Züchter" der lässt einen Toypudel über eine Goldie Hündin rutschen und nennt die komplett verbauten "Teilchen" dann "Mini-Doodles"Deshalb kannst du bei der Suche nach einem nur nach dem gehen was du vor dir siehst und was du evtl. im Gespräch mit der Person herausfinden kannst:
Taugt dir die Art der Sozialisation?
Kannst du in irgendeiner Form etwas über die Elterntiere in Erfahrung bringen? (Gesundheit, Wesen...)
Nach welchen Kriterien wurder Deckrüde ausgesucht?
Was ist das Ziel der Verpaarung?Und danach, was dir sympathisch ist:
Wie viele Würfe hat es etc.
Wie viele Würfe sollte die Hündin bisher gehabt haben?Du musst dich halt noch mehr auf das Wort der_des Züchters_in verlassen, als in einem anerkannten Rassezuchtverband, denn es gibt gar keine Rahmenbedingungen oder Kontrollen.
-
Was gibt es eigentlich für einen Grund sich einen Labradoodle anzuschaffen? Sind die Locken anders als bei einem Pudel? Es gibt ja auch Labradoodles die „struppiges“ Fell haben, ich meine jetzt die lockigen, sind dort die Locken anders als Pudelfell? Ich wurde auch schon gefragt, ob mein Hund ein Labradoodle ist.
LG
SabineDer einfachste Grund:
Weil man es kann?Welche Gründe gibt - außer wenn die Tiere in welcher Form auch immer zur Arbeit eingesetzt werden - sich überhaupt einen Hund anzuschaffen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!