Geschirr-Thread
-
DjaGin -
22. Oktober 2015 um 20:23 -
Geschlossen
-
-
ich habe mit so Klett Dingern keine gute Erfahrung.
Hatte zwei "Hilo" Geschirre von Hunter (selbes Prinzip wie Curly) und die kann ich nicht mehr nutzen weil nach total kurzer Zeit bei beiden Geschirren das Klett kaputt gegangen ist (also nicht mehr zusammen klettet) und ohne den Klettteil ist das Geschirr nicht zu gebrauchen.
das lange Fell meiner Hunde war allerdings kein Problem. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hat jemand Erfahrung mit Curli Geschirren? Wie ist das mit dem Klettverschluss, hält der lange? Und kann sich längeres Hundefell leicht dadrinn verfangen?
Sonst bleiben wir bei soft mesh geschirren mit verstellbaren Gurten, ist auch kein Thema.
Ich hatte es mal für unsere chi Mix Hündin bestellt (ja, wir haben schon viiieel durch in 2 Jahren
)
Klett mag ich persönlich nicht so gerne, für uns war aber die komplette Passform nichts. Lag sehr nah an den Achseln war mir insgesamt "zuviel" Geschirr. Rein von der Haptik fand ich es ok, das war angenehm, denke auch zum Tragen für den Hund. Allerdings hängen in dieser Art Stoff bzw mesh gerne kleine Souvenirs aus dem Wald (kenn ich von puppia) und da ist halt sehr viel Mesh vorhanden....
Der Magnetverschluss oben war für mich etwas gewöhnungsbedürftig, mir war auch das "zuviel" (Schnalle)
Zwecks dem Fell kann ich nichts sagen, Bella ist Kurzhaarig...
Edit zum Thema Klett: Wenn ich mich an einen Mantel mit Klett erinnere, das ging nicht lange gut. Die kurzen Haare haben diesen innerhalb kürzester Zeit zu "leicht öffnen" gebracht
-
Danke für eure Erfahrungen. Zurzeit haben wir so ein soft air mesh Geschirr mit verstellbaren Gurten, war sehr billig mit Versand so 7 euro von aliexpress. Ist sein erstes Geschirr im Leben und zum testen bzw für den Anfang mehr als genug. Scheint auch bequem zu schein und nix scheuert und es sitzt ganz gut so
ist verstellbar von 38-50cm. Dann bleiben wir bei solchen Geschirren, Charlie hasst auch Klettverscluss aber nach Erfahrung fragen schadet ja nie.
-
Hat jemand Erfahrung mit Curli Geschirren? Wie ist das mit dem Klettverschluss, hält der lange? Und kann sich längeres Hundefell leicht dadrinn verfangen?
Sonst bleiben wir bei soft mesh geschirren mit verstellbaren Gurten, ist auch kein Thema.
Hallo,
wir haben sehr gute Erfahrungen mit Curli Geschirren. Wir nutzen sie, seit Speedy vor 4 Jahren hier eingezogen ist. Es ist leicht, sitzt bei ihm sehr gut und ist auch mal in der Waschmaschine zu waschen. Er hat immer noch das erste in Gebrauch, keine Abnutzung an Klett oder den Schnallen. Mittlerweile hat er auch eines aus Softshell für nasses Wetter, da bleibt die Brust trocken.
Speedy hat recht kurzes aber plüschiges Fell, da scheuert und verklettet nichts.
Eine Bekannte nutzt es bei ihrem Malteser Mix mit langem Fell, die hat mit Verkletten auch keine Probleme.
Das vorhin schon erwähnte Hilo soft hatten wir auch, da war nach kurzer Zeit schon der Klett auf beiden Seiten abgenutzt.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
-
Ich hatte mal ein Curli, von dem Ole relativ bald fiese Scheuerstellen in/hinter den Achseln hatte. Das würde ich auf jeden Fall im Auge behalten. Wenn’s ansonsten für euch in Frage kommt, bleibt wohl nur ausprobieren.
Edit: Ups, letzten Beitrag überlesen. Wenn ihr schon eine Passform gefunden habt, die gut ist, würde ich wohl auch dabei bleiben.
-
-
Ich hatte mal ein Curli, von dem Ole relativ bald fiese Scheuerstellen in/hinter den Achseln hatte. Das würde ich auf jeden Fall im Auge behalten. Wenn’s ansonsten für euch in Frage kommt, bleibt wohl nur ausprobieren.
Edit: Ups, letzten Beitrag überlesen. Wenn ihr schon eine Passform gefunden habt, die gut ist, würde ich wohl auch dabei bleiben.
Machen wir auf jeden Fall. Wir wollen es dem Hund ja nicht wieder versauen, jetzt wo er sich endlich an Geschirr gewöhnt hat. :)
-
Nun ist es angekommen das Geschirr 2.0 von Titus Dogsport: Sie mag nicht fotografiert werden
-
Ohje da ist der bruststeg aber ordentlich zu kurz
-
Wir üben noch mit den Einstellungen, auch der Bruststeg ist verstellbar und hat noch Luft
-
Ohje da ist der bruststeg aber ordentlich zu kurz
Dachte ich auch, so schneidet es wirklich ganz schön in die Achseln
Aithienne So wie ich das auf dem Bild von vorne sehe, kannste die Schnalle vom Bruststeg auf die grösste einstellung tun...Sieht aber nach nicht mehr sehr viel Luft aus. Zwischen Achseln und Geschirr sollte bei ihrer grösse etwa eine Handbreite Abstand sein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!