Geschirr-Thread
-
DjaGin -
22. Oktober 2015 um 20:23 -
Geschlossen
-
-
Hm, schwierig...
Vielleicht das hier:
https://www.trixie.de/heimtierbedarf…irr/?card=10201
und dann den Bruststeg ausfädeln?
Hab ich gemacht für den Dackel, ist dann allerdings ein chowchow Geschirr
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Geschirr-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vielleicht das Hurtta Y-Geschirr?
-
Genau, die Hurtta Geschirre (die günstigen Y) sind so geschnitten.
Dafür sitzen sie dann allerdings direkt hinter dem Ellbogen.
Geht anatomisch ja auch nicht anders.
-
Hurtta Y hätte ich jetzt auch vorgeschlagen, saß bei meinem Hund auch nicht hinter den Ellenbogen. Fand es allerdings recht Streif.
-
Das Feltmann liegt ja auch auf dem Knochen, nur eben nicht auf dem Gnubbel.
Ich hätte das noch präziser fragen sollen.
Findet ihr es logisch oder unlogisch die Brustbeinspitze druckfrei zu halten?
Wenn ja, warum sollen dann andere Geschirre genau auf dieser Spitze liegen?Ich lese hier gerade so quer und habe bei Dobby auch das Brustspitzen-Dilemma. Was ich mich gerade frage: Ginge es nicht, den Brustknochen quasi auszusparen? Also so, dass z.b. unterhalb des Knochens vernäht ist, dann klaffen die Gurtbänder ums Brustbein herum, direkt oberhalb wird wieder vernäht? Oder besteht dann die Gefahr, dass unter Zug Druck von unten draufkommt und die Brustspitze bricht?
Aber die besteht doch beim Feltmann auch, wenn der Schieber "drunterhakt", oder?
Bei dem einen meiner Hunde, der fast immer ein Feltmann trägt, ist der Schieber so eingestellt, dass er kanpp unter der Brustbeinspitze sitzt. Dennoch laufen die Gurte so, dass er seine Schulter frei bewegen kann, der Bauchgurt ist weit genug von den Achseln entfernt. Am ehesten könnten die Schallen stören, die den Bauchgurt verstellbar machen. Es gibt wohl irgendwo ein perfekter sitzendes Geschirr, keine Frage. Aber: man muss ja auch immer schauen, wie der Hund reagiert. Dieser eine ist ein sehr, sehr schmales Hemd, er hat fast einen katzenartigen Körperbau. Da sind breitere Gurte, gepolstert, gleich "viel Material" am Hund. Ein Sattel wäre ja noch mehr. Das zierliche Feltmann scheint ihn am wenigsten zu stören, damit läuft er eigentlich fast gleich wie "nackig". Das hatten wir mit keinem anderen Geschirr bisher, und die vorhandene Kollektion ist auch beachtlich. Von der Stange, maßgeschneiderte, Westengeschirre, Führgeschirre, Chow Chow-Geschirre... Alles außer Norweger ist dabei.
-
-
Das Hurtta Y-Geschirr sieht für meinen unförmigen Hund nicht schlecht aus. Ihr Halsumfang ist 42 cm, Brustumfang 65 cm. Kann man vergessen, oder? Laut Tabelle jedenfalls?! ?
-
Hat jemand von euch ein Geschirr von Dogfellow und ev sogar Fotos?
-
Und ein kurzes Zwischenfazit vom Hunter Maldon Geschirr:
Wir sind extrem zufrieden, es passt echt gut, verrutscht nicht und wirkt hochwertig. In 2 Wochen ist bei uns Haustiermesse, wenn da auch das Geschirr angeboten wird, werden wir noch eines kaufen (und noch ein AnnyX in Braun-Bernstein
).
Einziger klitzekleiner Nachteil: es braucht Recht lang um zu trocknen wenn Charlie damit im Wasser war, das braucht mehrere Stunden auf der Heizung im ganz trocken zu sein. Da sind die AnnyX deutlich schneller trocken.
-
Hat jemand von euch ein Geschirr von Dogfellow und ev sogar Fotos?
Ich... Was willst Du denn wissen bzw. sehen?
-
Ich finde die sehen auf den Bildern im Internet immer total.....billig aus? Wollte man wissen wie die am Hund sind und wie dieser Airmesh Stoff ist, rutscht das sehr?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!