Geschirr-Thread

  • Stimmt es, dass das Kreuz/Dreieck/wieauchimmer, wo Halsung und Rückensteg aufeinandertreffen genau zwischen den Schulterblättern liegen soll? Wenn es weiter vorne liegt, drückt es ja immer in den Hals, wenn der Hund den Kopf hoch hält, oder?

  • @anfängerinAlina: ich mache das nicht an Theorien fest, sondern daran, wie der Hund seinen Kopf hauptsächlich trägt. ;)
    Ich glaube, DAS perfekte Geschirr gibt es nicht.

    Ah, das ist auch ein interessanter Ansatz.
    Ich weiß, aber ich hätte trotzdem so gerne ein perfektes Geschirr. :tropf:

  • Stimmt es, dass das Kreuz/Dreieck/wieauchimmer, wo Halsung und Rückensteg aufeinandertreffen genau zwischen den Schulterblättern liegen soll? Wenn es weiter vorne liegt, drückt es ja immer in den Hals, wenn der Hund den Kopf hoch hält, oder?

    Ja, das ist richtig.
    Du kannst die Stelle zwischen den Schulterblättern sehr gut erfühlen und genau da muss dann das "Dreieck" sitzen :-)

  • Bei uns ist trotz seeeehr tiefem Brustkorb schön Platz.
    (Relativ weit eingestellt, ich weiß.)
    Ist allerdings keine Normgröße, sondern eine Maßanfertigung. Von der Hündin hab ich grad kein Foto mit Geschirr da, da sitzt es aber ähnlich.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Danke @Pinky4 , ich glaube du warst auch im Annyx Thread diejenige die mir das Camolraund empfohlen hat. :bindafür:
    Ich hab mich danach nochmal intensiv mit den gefühlt hunderten Geschirren am Markt befasst und tendiere stark zum Camolraund.

    Ich finde es super, dass du sogar Bilder "in Bewegung" gefunden hast und nicht nur im stehen, so sieht man den Sitz nochmal etwas besser. :applaus:
    Sitzt das Kreuz an der Brust denn immer so, dass es den Brustkorb "einrahmt" ohne mal komplett nach rechts/links zu verrutschen oder verrutscht es auch mal?
    Ist dein Rüde nach dem Messen nochmal in die Breite gewachsen oder fallen die Geschirre trotz richtig angegebener Maße eher klein aus?

  • Die Geschirre haben noch ziemlich viel Verstellmöglichkeiten, ich musste aber bisher kaum nachstellen. (Sind jetzt gut zwei Jahre alt.)
    Das Brustkreuz sitzt eigentlich ziemlich stabil, bei Zug zur Seite verrutscht es allerdings schon, findet bei anschließender Vorwärtsbewegung aber von selber wieder in die Ausgangsposition.
    Ich habe die Geschirre aber auch ziemlich weit eingestellt, d.h. ich komme mit der Faust noch drunter. Enger eingestellt rutscht das Geschirr vielleicht auch noch weniger, könnte ich mir vorstellen.
    Ich bin sehr zufrieden damit, habe auch schon in einer anderen Farbe nachgekauft.

  • Das Geschirr von Pinky sitzt ja wirklich seeeehr locker + das glatte Fell der Hunde, da kann ich mir schon vorstellen, dass es trotz der "Rahmung" verrutscht.
    Unsere Hündin hatte Stockhaar und Geschirr saß normal, da ist nix verrutscht, war aber nicht baugleich.


    Beim Camolraund muss man echt aufpassen, das der Hund nicht plötzlich zwei Gurte in den Achseln hat
    img_1785htuyg.jpg

    Das Problem hat man bei dem Windhundgeschirr vom Camiro nicht, wegen dem Bruststeg der sich erst weiter hinten teilt:
    Geschirr001.jpg Photo by jackie1967de | Photobucket

  • Gibt es eigentlich Geschirre, die Alltagsgeschirre sind und gleichzeitig für (gelegentliche) Zugarbeit geeignet sind?

    Sollte sich rausstellen, dass der Kurze an Zugarbeit richtig gefallen findet und wir da intensiver einsteigen würde vermutlich auch ein richtiges Zuggeschirr kommen, aber erstmal ist der Plan das er nur kurze Etappen am Dogscooter mal ziehen darf und ansonsten eher wie am Fahrrad nebenher läuft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!