Geschirr-Thread

  • Ich habe früher das "Theater" meiner Hunde mitgemacht, die finden Geschirre anziehen auch so richtig Kacke.
    Was habe ich alles versucht- schön füttern, mit Wurst locken, immer lieb und nett bestätigen etc.
    Es wurde nicht besser, eher hatte ich das Gefühl, daß es schlimmer wurde, je mehr Aufmerksamkeit ich darauf verwendet habe.

    Irgendwann hatte ich dann die Nase vom Tüddeln voll, habe sie mir einfach geschnappt und in's Geschirr gesteckt- fertig.
    Begeistert ist bis heute keiner, aber es ist auch kein Drama mehr, weil ich es nicht zulasse.

    Bevor ich einem meiner Hunde ein Norweger Geschirr anziehen würde, nur weil er es doof findet, wenn er den Kopf irgendwo durchstecken muss, würde ich mich nicht auf sein Gewese einlassen und ihm konsequent ein "gesünderes" Geschirr anziehen.
    Oft genug ist es nicht echtes Unbehagen sondern nur "Gehabe" und durch die Rücksichtnahme wird es noch verstärkt.

  • Was meinst du mit gekreuztem Bauch? Sowas? geschirr_x_20_01_1024x768.jpg

    Finde ich bei allen Hunden mit einem spitz zulaufendem Brustkorb sinnvoll.

    Oh wie toll! Bei Sue rutscht der Brustgurt nämlich immer zu einer Seite. Wer macht denn solche gekreuzten Geschirre? Wahrscheinlich hauptsächlich als Maßanfertigung?

  • So.
    Lenchens ist bestellt. =) Sicherheitsgeschirr, gekreuzter Bauch, zusätzlicher Ring am Brustbein, extra gepolstert. Habe mich dann doch gegen einen Griff am Rücken entschieden.
    Ich schätze so in ca. 1 - 1,5 Monaten haben wir das dann auch.

    Und das Brixilini.
    Naaa, was sagt ihr?

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wie ziehst du denn das Norwegergeschirr an, wenn nicht über den Kopf?Die müssen doch auch alle über den Kopf gezogen werden..... :ka:

    ja das ist schon klar nur bei einem Norweger ist das eh "Loch" so riesig das ich den Hund damit nicht im Ansatz am Kopf berühren kann. Die normalen sind da schon etwas enger.
    Ich kanns auch irgendwo verstehen..Ich mag mir auch nicht jeden Tag nen RollKragenPulli durch die Gusche ziehen :applaus:
    Nee ist ja auch jetzt egal ich schau mir morgen wenn ich es schaffe mal das Wolters im Laden an und wenn das nicht schön sitzt versuche ich es mit AnnyX


  • Naaa, was sagt ihr?

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hübsch, nur der Rückensteg ist etwas zu lang (deshalb der Buckel).
    Die Kombi ist aber wirklich schick! Wie breit ist es denn? 4cm? Wär was für die Kessy - ich liebe Pink und Blumen <3333

  • Wenns nur um die größere Kopföffnung geht - die hat ein ChowChow Geschirr auch.
    Die gibts u.a. auch mit Bruststeg, sodass die dann auch für Leinenzerrer/Schleppleineneinsatz geeignet sind.
    Von der Stage in dem Schnitt z.B. das Vero+ (plus) von K9 Profi =)

  • Ich habe mit dem Terrier das Geschirr-Anziehen erst mit dem Hunter Norweger geübt.
    Er hasst es auch, begrapscht zu werden.

    Dann hatte ich ein Puppia Softgeschirr. Mit dem haben wir das Kommando "Pfote bitte!" geübt. (Man kann den Brustgurt auch ganz aufmachen, um das Hundebein nicht einfädeln zu müssen, aber dann muss man den Clickverschluss durch eine enge Lasche ziehen, was auch nervt.)

    Nun haben wir das Hunter Neopren. Nach so viel Üben reckt der Terrier den Hals schon, damit ich es überstreifen kann. Und mit den beiden Clicks rechts und links muss Hundebein auch nicht mehr gefädelt werden.
    Dieses Geschirr finde ich richtig gut! Es trocknet schnell, passt super (an so ein Rüssel-Tier), fällt nur klein aus. Der Terrier hat 53 cm Brust. Laut Größentabelle sollte Größe S reichen; da war aber bei der ersten Anprobe schon der Kragen zu eng, um die Brust ging selbst die größte Weite nicht.

  • Hübsch, nur der Rückensteg ist etwas zu lang (deshalb der Buckel).Die Kombi ist aber wirklich schick! Wie breit ist es denn? 4cm? Wär was für die Kessy - ich liebe Pink und Blumen <3333

    Ich finde nicht, dass der Rückensteg zu lang ist, denn wenn der Rückensteg kürzer wäre und der Hund den Kopf nach unten macht, zieht es das ganze Geschirr nach vorne. Wenn der Hund den Kopf oben hat, sollte der Steg zwischen den Vorderbeinen straff sein und wenn der Hund den Kopf unten hat, sollte der Rückensteg straff sein. Demnach ist es normal, dass der jeweils andere Gurt etwas gewölbt ist.

  • Ich habe früher das "Theater" meiner Hunde mitgemacht, die finden Geschirre anziehen auch so richtig Kacke.
    Was habe ich alles versucht- schön füttern, mit Wurst locken, immer lieb und nett bestätigen etc.
    Es wurde nicht besser, eher hatte ich das Gefühl, daß es schlimmer wurde, je mehr Aufmerksamkeit ich darauf verwendet habe.

    Irgendwann hatte ich dann die Nase vom Tüddeln voll, habe sie mir einfach geschnappt und in's Geschirr gesteckt- fertig.
    Begeistert ist bis heute keiner, aber es ist auch kein Drama mehr, weil ich es nicht zulasse.

    So war das bei uns auch :ugly: Wenn er schon das Geschirr sieht rennt er davon. Ich steck ihn mir mittlerweile zwischen die Beine oder er steht im Eck und dann wird das Geschirr angezogen. Die ersten zwei Minuten leidet er schwer, wenn er sich dann geschüttelt hat und es geht raus hat er... oh Wunder... vergessen dass er ein Geschirr an hat. Das ganze Affentheater hats bei uns auch nur schlimmer gemacht.

  • Ich finde nicht, dass der Rückensteg zu lang ist, denn wenn der Rückensteg kürzer wäre und der Hund den Kopf nach unten macht, zieht es das ganze Geschirr nach vorne. Wenn der Hund den Kopf oben hat, sollte der Steg zwischen den Vorderbeinen straff sein und wenn der Hund den Kopf unten hat, sollte der Rückensteg straff sein. Demnach ist es normal, dass der jeweils andere Gurt etwas gewölbt ist.

    Wenn der Hund normal steht, sollten Rücken und Bruststeg auf einer Höhe sein und die Anleinmöglichkeit die Rückenmitte nicht überschreiten.
    Ist der Rückensteg insgesamt zu lang und das Material etwas steifer, kann es bei Zug von hinten den Bauchgurt nach vorne ziehen, den Halsausschnitt nach oben an den Hals und das Geschirr die Rückenmitte bei Zug von hinten überschreiten, was zur Stauchung der Wirbelsäule führen kann. Das Geschirr sollte so wenig wie möglich rutschen und genügend Bewegungsfreiheit bieten, ohne dass irgendwo etwas spannt. Richtig durchhängen oder aufwölben sollten sich eigentlich weder Rücken noch Bauchsteg, wobei es in den allermeisten Fällen nicht tragisch ist, wenn sie es doch tun - ist ja meist nur ein kleines Stück und ab einer gewissen Größe leidet da auch eigentlich nur die Optik :smile: . Ein guter Physiotherapeut oder TA, der Gangbildanalysen macht kann das recht anschaulich erklären (ich bring das leider nie so gut verständlich rüber)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!