Geschirr-Thread

  • Das müsste sie aber auch wieder über den Kopf ziehen ;)

    Wenn das allerdings nicht ganz so schlimm sein sollte, dann würde ich wirklich mal ein AnnyX versuchen.
    Das ist bei uns biher das Geschirr, was am besten sitzt.
    Eventuell könntest Du da sogar mal nachfragen, ob sie Dir am Hals einen Klickverschluss einauen :)

  • mh okay überredet :ops:
    Ich werde mir mal das von Wolters morgen ansehen.
    Wenn die Kopf-Öffnung halbwegs groß genug ist geht das ja..Dann muss ich die ordentlich auseinander ziehen und mir Mühe geben.
    Sie mag es halt überhaupt nicht wenn irgendwas über ihre Ohren streift xD

    Ich bin anscheinend echt hinterwäldlich... Das jetzige Geschirr hat hinten nur einen Verschluss und so muss ich momentan immer eins von den langen Storchenbeinen durch buxieren und das gefällt Madame überhaupt nicht..Naja mir auch nicht :ugly:

  • @SarahG88
    Meine Hündin hat das über den Kopf ziehen beim Führgeschirr auch immer gehasst. Ich hab ihr dann ein Geschirr mit zusätzlicher Schnalle am Halsteil genäht. Da kann sie mit allen vier Beinen am Boden bleiben und nichts wird über den Kopf gezogen. Die Schnalle ist unterlegt, also drückt da auch nichts.

    Das kann man bei Maßanfertigungen bestimmt zusätzlich anfordern =)

    So sieht das aus:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Inzwischen trägt sie auch normale Geschirre problemlos =)

  • @oregano
    Genau sowas meinte ich ;)

    Bei dem Wolters ist soweit ich weiß der Halsbereich nicht verstellbar, also ist die wahrscheinlichkeit, dass es von der Stange passt, geringer. Aber wenn Du es im Laden anprobieren kannst, ist das ja kein Problem.

  • mh okay überredet
    Ich werde mir mal das von Wolters morgen ansehen.
    Wenn die Kopf-Öffnung halbwegs groß genug ist geht das ja..Dann muss ich die ordentlich auseinander ziehen und mir Mühe geben.
    Sie mag es halt überhaupt nicht wenn irgendwas über ihre Ohren streift

    Ich nehme immer eine super leckere wurst in die hand und heb es vor die schnauze mit der anderen hand ziehe ich das geschirr über =) . Kannst du auch im sitzen machen. Dann die beiden verschlüsse an den seiten festmachen.

  • Das Wolters Professional habe ich für Lena und Brix auch - finde ich prinzipiell nicht schlecht, ist aber zum einen nicht überall gut verstellbar und zum anderen finde ich es von der Polsterung her einfach nicht ausreichend. Zudem empfinde ic es als sehr schmal.
    Das ähnliche Problem habe ich auch bei dem Hunter Führgeschirr (dieses hier: Hunter Geschirr Neopren Hellgrün/Petrol )

    Da gefällt mir das Anny X noch mit am besten, wobei ich da wiederum das Protect bevorzuge, weil mir das Fun zu steif ist :ka:

    Hach, ja. Der Köter hat zu viele Geschirre :lol:


    Das mit dem gekreuzten Bauch finde ich bei Hunden mit spitzem Brustkorb auch sinnvoll. Bei Brix war das für mich klar, bei Lena bin ich mir da nicht sicher. Das wird mir aber sicher gleich gesagt. Auch in wie fern das beim Sicherheitsgeschirr Sinn macht und so.
    Mal abwarten.


    Neopren finde ich super. Unsere Wasserrettungsgeschirre sind auch mit Neopren unterfüttert (und hat mit durchaus sehr viel Auflage auf dem Hund, da alles besonders breit ist). Da hatte ich bisher nicht das Problem, dass die Hunde im Sommer irgendwie geschwitzt haben
    :ka:

  • Ich hätte ja auch gerne ein Geschirr mit Neoprenunterfütterung. Was hat denn das noch für Vorteile, außer dass es sich so gut anfühlt? :ops: Ich glaube, es ist leicht sauber zu halten, oder? Ist das im Sommer evtl. wärmer als andere Unterfütterungen?

    Neopren würde ich nicht nehmen, wenn du einen Hund hast, der gerne mal ins Wasser geht und du das Geschirr täglich benutzen möchtest.
    Neopren saugt sich sehr voll und braucht sehr lange um wieder zu trocknen. Viele eher kann ich dir Airmesh empfehlen. Ist mindestens genauso weich und eventuell auch etwas leichter. Es trocknet super schnell und ich liebe es wirklich total.

    mh okay überredet :ops:
    Ich werde mir mal das von Wolters morgen ansehen.
    Wenn die Kopf-Öffnung halbwegs groß genug ist geht das ja..Dann muss ich die ordentlich auseinander ziehen und mir Mühe geben.
    Sie mag es halt überhaupt nicht wenn irgendwas über ihre Ohren streift xD

    Ich bin anscheinend echt hinterwäldlich... Das jetzige Geschirr hat hinten nur einen Verschluss und so muss ich momentan immer eins von den langen Storchenbeinen durch buxieren und das gefällt Madame überhaupt nicht..Naja mir auch nicht :ugly:

    Wie ziehst du denn das Norwegergeschirr an, wenn nicht über den Kopf?
    Die müssen doch auch alle über den Kopf gezogen werden..... :ka:

  • Also Norweger aus dem einfachen Grund weil sie im Moment schon ein ganz normales Geschirr hat und das Anziehen hasst wie die Pest.
    Dieses übern Kopf streifen dann Bein durch stecken Getue mag sie überhaupt nicht.

    Beim Norweger muss der Hund doch auch mit dem Kopf durch.
    Die normalen Führgeschirre, die ich bisher hatte, hatten auf beiden Seiten des Bauches je einen Klickverschluß, sodass der Hund nicht irgendwo ein Bein reinstecken muss.

    Wenn du ein Norweger nimmst, das vorne weiter unten sitzt, als das auf dem Foto, dann sitzt es voll auf den Schulterblättern, was m.E. auch nicht gerade gut ist.
    Norwegergeschirre sind m.M.n. für die meisten Hunde eine Fehlkonstruktion.

  • Also ich finde das Wolters auch gut, nur hängt das "Dreieck" an der Brust eigentlich immer etwas schief, egal, wie ich es einstelle. Ich mag sowieso eher weniger am Hund und finde es nicht zu schmal.

    Mit Neopren haben wir noch das Trixie, das auch recht gut passt (wenn man unten am Bauch die Stege zusammennäht). Das Neopren ist bei jedem Wetter super.
    Trixie Hundegeschirr ''Fusion'' online bei FRESSNAPF

    Aber das perfekte Geschirr hab ich auch noch nicht gefunden. Ich bekomme jetzt gebraucht noch ein AnnyX und hoffe das Beste :smile: ...
    ... das ist dann Geschirr Nummer 6 oder 7 *räusper*.

    (Wenn mein Hund nicht Dauerschleppleinenkandidatin wäre, hätte ich wahrscheinlich gar keins.)

  • Ich möchte mich hier nicht für ein Norweger aussprechen, aber es ist schon so, dass die besser über den Kopf gehen als ein normales Führgeschirr ohne extra Verschluss am Hals. Die Halsöffnung ist einfach größer. Also das nur mal an diejenigen, die sagen, das wäre doch beim Norweger das gleiche Problem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!