Geschirr-Thread

  • Ich finde das Geschirr labberig und hässlich.
    Sorry.
    Erster Eindruck:
    Das Video ist so unprofessionell aufgemacht, das Handy vibriert während der Aufnahme, die Sprecherin lutscht einen Bonbon.
    Das Geschirr sitzt vorne zu hoch, seitlich auf der Schulter und was der Blödsinn mit den diagonalen Gurten und dem gesamten hinteren Gebammsel soll, erschließt sich mir nicht.
    Warum, zum Henker, muss der Bauchgurt so extrem weit hinten liegen?
    Und warum ist der Clickverschluss oben auf der Wirbelsäule?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Geschirr-Thread Dort wird jeder fündig!*


    • "Dornfortsatz des Schlüsselbeins" ?

      Den gibt es doch nicht wirklich, oder? :fear:

      Ich mein, Hunde haben nicht mal ein richtiges Schlüsselbein und Dornfortsätze gehören doch nur an Wirbel, oder?

    • Huhu :winken:

      Ich hätte da mal eine Frage.

      Charlie soll ja, wenn im April beim Röntgen alles gut ist und der Tierarzt grünes Licht gibt, auch am Rad mitlaufen. Er hat große freude daran, Strecke zu machen und mag augenscheinlich "monotones Dahintraben". Unsere Trainerin sieht in ihm auch ein "Fahrradhund".

      Nun benutze ich derzeit für den täglichen Spaziergang ein ganz normales Gurtgeschirr von FrNa, was eine Gurtbreite von ca. 2,5 cm hat. Er ist da ganz zufrieden mit, ich bin da ganz zufrieden mit und man kann es sehr schön passend einstellen.

      Nun möchte ich dieses dünne Gurtband nicht für mehr Belastung als Spaziergänge verwenden. Ich möchte am liebsten was gepolstertes, wo auch ein wenig Zug den Hund nicht alles abschneidet.

      Ich dachte da vor allem an eine Maßanfertigung.

      Meine Fragen:
      Welche Breite an Geschirr (also Gurtband plus Polsterung) würdet ihr empfehlen?
      Welchen Typ Geschirr benutzt ihr für das Rad fahren oder würdet ihr benutzen?

      Ich danke schonmal :smile:

    • Wenn er auch mal ziehen darf, aber kein ernsthafter Zughundesport betrieben werden soll, dann vielleicht das Safety von Uwe Radant?


      Zum Hundenerd-Geschirr: fand halt lustig, dass es so hoch angepriesen wird, hässlich find ichs auch und hab mich gefragt, was diese hinteren schrägen Gurte noch sollen. Kaufen würde ich es nicht, vor allem nicht bei dem Preis.

    • Ich mag die Anny X fürs Radfahren, die verrutschen nicht und passen gut, sind genau richtig breit.
      Die Uwe Radant sind super, ich finde aber nur, wenn der Hund auch wirklich zieht. Sonst sitzen die nicht so schön, finde ich.

    • Kurzes Update: Meine Geschirr-Odyssee ging weiter! Ich hatte zwischenzeitlich schon das Niggeloh Follow Light in XS geholt, aber das war viel zu groß und wurde zurückgeschickt. Heute ist dann das neue in XXS angekommen. Passt immer noch nicht superduperschnuper (Meckern auf hohem Niveau), aber bisher am besten von allen Geschirren, die ich hier hatte. Bilder folgen noch!

    • Das Geschirr sitzt vorne zu hoch, seitlich auf der Schulter und was der Blödsinn mit den diagonalen Gurten und dem gesamten hinteren Gebammsel soll, erschließt sich mir nicht.

      Das mit den diagonalen Gurten habe ich schon gesehen bei einem spezialangefertigten Grossenbacher-Geschirr für eine Hündin mit Rückenproblemen. Es entlastet wohl den Rücken, bzw. sorgt für eine bessere Druckverteilung. Das Geschirr im Video sitzt an der Schulter aber nicht gut.

      Und ich frage mich, welcher TA oder Osteopath wohl den "Dornfortsatz des Schlüsselbeins" an der Brustbeinspitze gefunden hat. :roll:

    • Wahrscheinlich ist eben diese Brustbeispitze gemint. Nu ja. Ich finde das Geschirr auch hässlich, vom Sitz her aber nicht so wahnsinnig schlecht. Allerdings ist der Preis einfach lachhaft hoch. Da denke ich nicht einmal ernsthaft drüber nach.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!