Geschirr-Thread

  • ich würde jedem Welpen der "mehr" wächst immer wieder so ein günstiges komplett verstellbares Geschirr kaufen.
    Hecci hatte zwei und die haben gehalten bis er mit knapp 10 Monaten sein erstes Anny-X (gebraucht) bekommen hat.
    das erste Geschirr so ganz nur für ihn hat er mit 17Monaten bekommen.

    Zivas erste zwei Maßanfertigungen passen ihr nichtmehr da sie fast 2kg zugelegt hat seit Hecci hier wohnt.
    vielleicht bekommt sie nächstes Jahr eine Anfertigung. ist bei ihr ja nicht so teuer.
    Bei Hecci wird es sowas wohl nicht geben, traue da nicht jedem Shop was die Reissfestigkeit von Ringen und Schnallen anbelangt. und die die wirklich was aushalten und gleichzeitig schick aussehen kosten schnell mal 80€.


  • Bei Hecci wird es sowas wohl nicht geben, traue da nicht jedem Shop was die Reissfestigkeit von Ringen und Schnallen anbelangt. und die die wirklich was aushalten und gleichzeitig schick aussehen kosten schnell mal 80€.

    Was wiegt Hecci denn?

    Ich hab Maßanfertigungen von Camiro. Sind jetzt seit zweieinhalb Jahren täglich im Einsatz (und werden manchmal ganz schön strapaziert), aber sind noch tiptop.
    Meine Hunde wiegen 33kg und 38kg, sind Jäger durch und durch - und knallen bei Wild- oder Katzensichtung gerne mit aller Kraft ins Geschirr (und die haben viiiieeel Kraft).
    Hält bombe.

  • Auf welcher Maschine nähst du die Geschirre?
    Ich traue mich nicht, dass meiner Maschine anzutun. ;)
    LG

    Meiner Meinung nach kann das fast jede Maschine. Nur bei der Unterfütterung kommt es halt drauf an. Wenn Leder oder dickes Neopren drunter soll, dann kommen manche schon an ihr Limit. Gibt hier aber auch einen Nähmaschinenthread.

    Aber so lange sie brav näht- ich kenne da nichts :pfeif:

    Ich finde auch nicht, dass es besonders aufwändig ist.

    Die Große hat nur eins zum Wandern (muss zum 'Wanderhalsband' passen, der Kleine hat zwei Sicherheitsgeschirre. Ist echt kein großes Ding, wenn man sich mal damit auseinander gesetzt hat.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und vom Zwerg (schlampig eingestellt, der hintere Gurt sollte bei Hunden die wirklich entwischen natürlich nicht so locker sitzen)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ist denn dein Welpe schon fertig? Ich werde wohl vorerst keins anfertigen lassen, da Baxter ja doch noch wächst und in die Breite geht.

    Linus ist jetzt 8 Monate alt und als Havaneser so gut wie ausgewachsen.
    Habe aber 2 Schnallen zum größer stellen.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich hab Maßanfertigungen von Camiro. Sind jetzt seit zweieinhalb Jahren täglich im Einsatz (und werden manchmal ganz schön strapaziert), aber sind noch tiptop.

    Ich finde das beeindruckend. Wir haben einen enormen Geschirr-Verschleiß. Selbst die Ruffwear, die ja wirklich stabil sind, halten hier nur wenige Monate. :ka: Sein jetziges hat Felix seit Anfang Juni. Erst heute hab ich gedacht, dass es die ersten deutlichen Verschleißerscheinungen zeigt und wohl bald ausgetauscht werden muss. :fear:
    Weniger feste Geschirre oder Maßanfertigungen machen daher für uns irgendwie keinen Sinn. Obwohl wir so auch ne Menge Geld ausgeben mit 30-40 Euro alle 3-4 Monate. :roll:

  • Auf welcher Maschine nähst du die Geschirre?
    Ich traue mich nicht, dass meiner Maschine anzutun. ;)
    LG

    Ich hab eine 10 Jahre alte Pfaff 100s. Ich glaube nicht, dass die irgendwas Besonderes ist :D
    Bisher näht sie alles problemlos, einzig Neopren mochte sie nicht. Da musste ich immer Backpapier drunter klemmen, aber Neopren gibts hier eh nicht mehr, da davon das Fell abgebrochen ist.
    Mit Kunstleder und Fleece geht das super =)


    Ich finde das gar nicht so aufwendig. Man näht halt ein paar mehr Einzelteile und näht die dann zusammen. :ka:

  • Ich habe eine elektronische Maschine. Ob das gut geht? Reizen würde es mich ja unheimlich. ;)
    Obwohl ich glaube, dass selber nähen eher teurer wird, als kaufen. Jedenfalls wenn man alles erst bestellen muß und nicht vor Ort gekauft werden kann.

    Mein Rüde hatte ein Camiro Geschirr und wir waren damit immer sehr zufrieden. Das Geschirr hat ihn locker überlebt und wird auch meine Kleine, wenn sie dann man so groß geworden ist, auch noch gute Dienste leisten.
    LG

  • Was wiegt Hecci denn?
    Ich hab Maßanfertigungen von Camiro. Sind jetzt seit zweieinhalb Jahren täglich im Einsatz (und werden manchmal ganz schön strapaziert), aber sind noch tiptop.
    Meine Hunde wiegen 33kg und 38kg, sind Jäger durch und durch - und knallen bei Wild- oder Katzensichtung gerne mit aller Kraft ins Geschirr (und die haben viiiieeel Kraft).
    Hält bombe.

    hab gerade heute nachgewogen. 27kg. fühlt sich an wie 100kg wenn der mal in die Leine springt.
    Camiro hat mich nie so angesprochen. gibt aber einen shop, die machen schöne Ledergeschirre und puh, das kann ich mir noch nicht leisten bei hecci. wenn er dann ganz fertig ist spare ich mal auf eines.

    @Theobroma was passiert denn mit den Geschirren?
    bei uns halten sowohl Ruffwear als auch Anny-X sehr gut. man sieht zwar durch das viele Waschen und Heccis Wälzerei Verschleiss, aber eher optische Mäkel. beim Anny-X gehen mittlerweile gerne die Nahten auf die Gurtband am Polster halten aber das war auch lange im alleinigen Einsatz und Hecci wälzt sich auf Beton...

  • Ich finde das beeindruckend. Wir haben einen enormen Geschirr-Verschleiß. Selbst die Ruffwear, die ja wirklich stabil sind, halten hier nur wenige Monate. :ka: Sein jetziges hat Felix seit Anfang Juni. Erst heute hab ich gedacht, dass es die ersten deutlichen Verschleißerscheinungen zeigt und wohl bald ausgetauscht werden muss. :fear: Weniger feste Geschirre oder Maßanfertigungen machen daher für uns irgendwie keinen Sinn. Obwohl wir so auch ne Menge Geld ausgeben mit 30-40 Euro alle 3-4 Monate. :roll:

    was genau passiert den Geschirren denn?

    Mia hat ihr Annyx seit ich glaube drei Jahren. Wenn ich das waschen würde, würde das aussehen wie neu. Da ist kein Kratzer an den Schnallen oder sonstiges :ka:

  • was passiert denn mit den Geschirren?

    Das Gurtband aber auch die Hauptteile des Geschirrs weisen Beschädigungen auf. Das Gurtband wirkt aufgerieben und hat stellenweise richtig deutliche Rissstellen. Ich kann mir vorstellen, dass es früher oder später dort ganz reißen könnte. Das ist vor allem im Bereich der Schnallen der Fall, aber auch in den Bereichen, wo es nicht unterlegt ist. Diese hellen Reflektionsstreifen sind ebenfalls fast komplett abgeschilfert.

    Das ist jetzt schon das zweite Ruffwear, das nach 3-4 Monaten so aussieht. Davor hatte er mal ein K9, das war noch viel schneller hinüber.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!