Hund in der Öffentlichkeit anleinen

  • Absolut richtig, deswegen schrieb ich ja meine persönliche Grenze. Und das auch nur bei meinem Rüden. BEi der Hündin gibts das gar nicht.

    Jeder kann und soll das handhaben wie er möchte.

  • Es las sich einfach so, als ob du meintest, Hunde nähmen generell einen Schaden davon, wenn sie länger als 10 Minuten an einem fremden Ort allein warten müssen.

    Las sich für mich auch so. Auch WENN es jetz "nur" eine persönliche Grenze war. Passieren kann nach 30 Sekunden oder einer Stunde was.

    Zum Thema: Mein Hund wartet leinenlos an bestimmten Orten unter bestimmten Bedingungen. Ansonsten bleibt er daheim.

  • Wir wohnen halt in einem recht kleinen Ort. In der Stadt würde ich das auch niemals machen. Die Örtlichkeiten, wo sie kurz wartet (in der Regel 5-10 Minuten) schau ich immer, dass sie nicht mitten im Weg, sondern etwas abseits sitzt.

  • Auf die Idee meinen Dex vor dem Streichelgehege anzubinden, wäre ich garnicht gekommen.
    Wenn wir im Zoo sind und Hunde in den Tierhäusern verboten sind, dann wartet immer einer mit Dex draußen.
    Ins Streichelgehege gehen wir garnicht, auch wenn ich Ziegen sehr mag, aber mir sind da immer zuviele Kinder drin :D

    Jedenfalls, zum einen das Risiko, dass jemand dem Hund schadet, zum anderen wenn der Hund jemandem unbeaufsichtigt schadet, das wäre mir zuviel. Im letzteren Fall kanns auch teuer werden, ggf. zahlt da nichtmal die Hundehaftpflicht?
    Vermeidbare Situation.

  • Sorry, hätte mich vllt etwas deutlicher ausdrücken sollen...
    Aber nach der Überschrift ging es um die Öffentlichkeit. Da fallen für mich Hundeplätze oder Ähnliches nicht mit rein. Sondern wirklich irgendwo an einer eben öffentlichen (belebten) Straße/Platz/Park etc. Und ich schrieb bewusst "in meinen Augen" und "finde ich" ;)

  • Ich binde meine Hunde nirgendwo an oder nehme sie zu etwas mit, wo ich sie anbinden müsste, weil sie nicht mit hineindürfen.
    Erst mal sehen sie klein und harmlos aus (sind sie aber nicht, zwei davon würden schon kräftig beißen) und dann hätte ich Angst vor Hundeklau etc.
    Entweder wir sind zu zweit und einer wartet mit den Hunden draußen oder die Hunde bleiben zu Hause/im Auto.

  • Ich binde Smilla ganz selten mal irgendwo an, aber dann nur mit Maulkorb und so, dass sie sich aus dem Halsband lösen könnte. Sie geht nicht mit Fremden mit (ja, ich bin da absolut sicher) und hat kein Problem damit, wenn ich mal außer Sicht bin.

  • Ich binde unsere Hunde seltenst an. Die einzige aussnahme ist vor dem Bäcker - da sehe ich sie durch die Scheibe und es dauert nur 2 Minuten (zähle das Geld vorher immer ab und zahle passend)

  • Da waren jetzt auch keine Menschenmassen. Gut besucht war in diesem Fall mit ca. 7 Familien (sonst sind wir dort eher allein). Wenn wir in den Zoo gehen, warte ich auch mit dem Hund draußen vor dem Streichelgehege, während mein Mann mit unserer Tochter rein geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!