Hund in der Öffentlichkeit anleinen

  • Hier auf dem Dorf bin ich da ganz entspannt.
    Ob beim Bäcker für 10 Minuten oder am Supermarkt für eine halbe Stunde: Klar werden die Hunde da mal angebunden.
    Das haben wir von Anfang an geübt, da wird nicht gewiffelt.

    Und der Terrier lässt eh keinen an sich ran. :ugly:

  • Meinen Großen habe ich - als ich noch kein Auto hatte - immer links vom laden an den Fahrradständern angebunden, wo keiner langging, außer die Fahrradfahrer.

    Er ist ein Hund, der ohne lang zu fackeln zubeißen würde.
    Wir hatten nie die Situation, dass einer ran wollte, außer einmal, die Dame wollte ihm ein Leckerlie geben woraufhin er sie verbellte und sie dann lieber Abstand nahm.
    Wenn jemand trotzdem ran geht hat er eben "selber schuld". Dass das rein rechtlich nicht so einfach ist und Hund und Ich da die gearschten sind, ist mir klar.
    Ich bin ganz froh, dass er mittlerweile einfach im Auto warten kann.

  • Ich binde meine grundsätzlich nirgendwo an. Die würde zwar nicht beißen, aber nachdem hier bereits zwei Hunde aus meinem Bekanntenkreis vor Lebensmittelgeschäften gestohlen wurden, will ich mein Glück nicht heraus fordern. Klar ist das immer noch unwahrscheinlich, aber ich will mir gar nicht ausmalen, wie es wäre, wenn es dann doch passiert. Ich würde wahrscheinlich nie wieder glücklich sein, weil ich schuld bin und noch dazu auf ewig nicht weiß, was mit dem Hund danach passiert ist. Da wäre mir vermutlich sogar lieber, sie wäre tot...

  • Ich binde Leia auch nirgendwo an. Die Gefahr, dass sie mir geklaut wird, losgebunden wird, doch irgendwie aus dem Halsband schlüpft und mich suchen geht oder von fremden Hunden/Menschen verletzt wird ist mir einfach zu groß.
    Klar wäre es oft praktisch: Nach dem Spaziergang mal eben in den Supermarkt. Aber dann geh ich eben fix nach Hause und später nochmal los oder einer wartet mit dem Hund draußen.

    Allerdings gibt es Ausnahmen: Bäckerei bei uns um die Ecke. Da es dort eine große Glastüre gibt und ich den Hund sehen kann und keine 2m von ihm entfernt bin. Oft setze ich sie dort sogar nur ab ohne sie anzuleinen.

    Ansonsten bevorzuge ich Geschäfte/Apotheken/Dönerbuden/Bäckereien/Paketshops etc., in denen der Hund mit rein darf. Ich weiß z.B. das ich sie in der Apotheke eine Straße weiter mit rein nehmen darf, in die bei uns um die Ecke nicht. Also ist ja klar in welche Apotheke ich lieber gehe ;) Gerade wenn man kein Auto hat, indem der Hund warten kann, ist es doch ganz nett den Hund mitnehmen zu können.

  • Bei uns wird zwar in der HuSchu geübt, das man den Hund anleint und dann weggeht, damit er diese Situation kennt und ich finde diese Übung auch gar nicht schlecht.
    Aber trotzdem wird mein Hund nirgends angebunden, um ohne Aufsicht auf mich zu warten. Da ich nicht einschätzen kann auf welche Ideen vorbeigehende Menschen kommen, lasse ich es auch nicht auf eine Situation ankommen, bei der ich nicht eingreifen und reagieren kann.

  • Milo wird selten vor Geschäften angebunden. Er ist zum Glück ein hund, der mit niemandem mitgehen würde & er würde auf jeden Fall zumindest bellen, wenn jmd ihn anfassen wollen würde.. Nachdem er ev auch zubeißen würde, trägt er auch einen maulkorb.

    Leider mag er das überhaupt nicht und will mittlerweile nicht mal mehr in die Nähe der Geschäfte gehen, vor denen er früher mal warten musste. Deshalb mache ich das nur in seeeehr dringenden Fällen und bringe Milo sonst meistens schnell nach hause & gehe dann noch mal los :)

  • Ich hab Lina einmal angebunden. Vorm Bäcker. Ich konnte sie die ganze Zeit sehen, sonst hätte ich das wohl nicht gemacht.
    Lina ist wirklich lieb, aber die Gefahr, dass irgendein Depp sie ärgert ist mir zu groß.

  • Hy
    Habe ja zwei kleine der Vorteil sie können überall mit (der Nachteil a).
    Als ich nur Lino hatte und in größeren Orten war war er einfach kurz in der Hundetasche zum einkaufen dabei.
    Jetzt wo er mit Pico (Welpe 3 Monate) im Auto warten kann weil die Themperaturen passen geht das gut, ( 2 Hundetaschen sind etwas viel.)
    Lino hat sich allerdings in dem kleinen Ort beim Biogeschäft (neu) mit etwas draussen warten arangiert dort sind wenig Menschen und es past für ihn.
    Pico kommt dann in der Hundetsche mit rein.
    In Stadtnähe oder wo wo es für mich nicht past könnte ich meinen Hund nicht anleinen.
    Deshalb sind in dem anderen Biogeschäft eben beide Hunde dabei wenn wir Hinspazieren (oder im Büro wenn ich allein hingeh).

  • Hier aufn Dorf in 7,5 Jahren nur 3mal in 8 Jahren. Einmal konnte ich ihn nicht im Auto lassen am Baumarkt (Hitze), einmal war ich für ihn im Supermarkt was zu trinken holen und einmal vor der Gemeindeverwaltung (wo nichts los war, selbst der Kindergarten hatte Ferien). In Hamburg nur einmal und da hat ein älterer Mann mit ihn gewartet vorm Supermarkt (er musste auf seine Frau warten).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!