Hund in der Öffentlichkeit anleinen

  • Warum trug Klecks keinen Maulkorb?

    Weil man ihn dann - ohne lange kämpfen zu müssen - mitnehmen könnte, das ist ja fast eine Einladung für Diebe.
    Darum hab ich ihn so angebunden, an einer Stelle wo im Normalfall einfach keiner lang muss.

  • Meiner Erfahrung nach will niemand einen tobenden Hund mit Maulkorb mitnehmen. Alternativ kann man, so wie ich es gemacht habe, das Halsband so weit stellen, dass der Hund sich befreien kann, wenn ihn jemand mitnehmen will.
    Es ist einfach sicherer für den Hund und die Umwelt, wenn er nicht beißen kann.
    Ich wäre, müsste ich doch mal da vorbei, mächtig sauer, wenn mich dann ein Hund ohne Maulkorb anfallen möchte.

  • Meinen Hund unangeleint in der Stadt rennen zu haben, weil der sich ausm Halsband gezogen hat, ist eher nicht so mein Wunsch.
    Wenn man nur vorbei geht, passiert doch gar nichts. Wenn man ihn anstarrt oder anspricht, dann wirds ungemütlich.
    Wie gesagt, bin ich froh ihn jetzt im Auto lassen zu können ;)

  • Meine Vorstellung sah wohl etwas anders (etwas..smilla-lastig) aus.
    Ich bin auch ganz froh, sie nirgendwo anbinden zu müssen, da würde ich mir doch ständig Sorgen machen.

  • Ich binde meine Hunde nirgendwo an. Zum einen weiß man nicht, wer des Weges kommt und sich dem Hund eventuell (mit guten oder bösen Absichten) ungefragt nähert und zum anderen kann ich nicht zu 100% sagen, wie sie reagieren würden, wenn ein Fremder sie ohne mein Beisein bedrängt. Beide sind nicht aggressiv, beide setzen Unsicherheit Menschen gegenüber nicht nach vorne um, sondern weichen eher. Aber das kann ich auch nur von Situationen sagen, in denen ich dabei bin. Ich weiß nicht, was meine Hündin tun würde, die doch eher reserviert ist, wenn sie angebunden in so eine Konfliktsituation ohne Ausweg käme. Vermutlich würde sie dann irgendwann aus Hilflosigkeit tatsächlich nach vorne gehen. Viele wollen sie anfassen, weil sie so niedlich aussieht mit dem Stehohr und ihrem Puppengesicht. Aber sie will das überhaupt nicht und entzieht sich lieber. Der Rüde ist da etwas leidensfähiger. Aber auch da weiß ich nicht, wann der Bogen überspannt wäre, wenn er nicht wegkann.
    Deshalb lasse ich meine Hunde zuhause. Wenn es die Temperaturen zulassen und ich nur kurz in den Supermarkt reinspringe, warten sie problemlos im Auto. Ist auch ganz praktisch. Da sind sie wiederum die beste Alarmanlage der Welt :P.

  • Ich binde Bobo nur da an, wo ich ihn von drinnen sehen kann. Ansonsten würde ich ihn nie und nimmer irgendwo anbinden! Da er so süß und klein und wuschelig ist hat immer jeder das Bedürfnis ihn anzufassen. Bei Erwachsenen ist das auch kein Problem (also für den Hund, ich persönlich finde das mehr als dreist), bei Kindern wird er sehr schnell sehr grantig. Da könnte ich auch nicht garantieren, dass er nicht mal so ein kleines Händchen tackern würde. Es nervt mich aber schon manchmal, ihn nirgendwo anbinden zu können, weil die Leute zu dämlich sind ihre Finger von fremden Hunden zu lassen. Ich finde das ein absolutes Unding und würde den Leuten am liebsten jedes Mal auf die Finger hauen, wenn sie ihn ungefragt anpacken. :rotekarte:

  • Ich binde meinen Hund auch nicht an, aber weniger aus Angst, dass er jemanden beißt, wenn der sich nähert, sondern aus Angst dass er geklaut wird. Wenn sich der Mensch freundlich nähert, würde er wohl sofort mitkommen und freiwillig ins Auto hüpfen.

    Da hier nicht nur von Privatleuten Hunde geklaut werden, sondern eher von Leuten, die mit den gestohlenen Hunden züchten wollen oder sie zum "üben" für Hundekämpfe brauchen bin ich da mehr als vorsichtig.

  • Das Thema haben wir ja öfter mal. Der Tenor ist immer: bloß nicht! Das hat sicher auch seine Berechtigung (Hund klauen, ärgern,...)

    Ich machs trotzdem recht regelmäßig :D Allerdings gewiß nicht am Zaun eines Wildgatters (womöglich noch neben der Tür... :headbash: ), auch nicht an Fahrradständern oder Einkaufswagenstellplätzen. Grundsätzlich so, dass niemand da hin muß, wo die Hunde sitzen. Und eine halbe Stunde wird das dann nicht. Das ist eher: 3 Teile kaufen und wieder raus aus dem Laden. Bei uns habe ich die Hunde durch die Glasfronten sogar beim Aldi im Blick, zumindest wenn ich an der Kasse stehe und warten muß. Und da hab ich auch schon mal meine 3 Teile liegen lassen und bin rausgespurtet, weil son Depp mit MiniHund an der Leine nichts Besseres zu tun hatte, als den Collies "Hallo" zusagen. Also, ja. Auch bei uns auf dem Lande kanns mal doof laufen. Aber ich hatte auch schon eine Horde Kinder, die meinte wie blöd ans Auto zu klopfen und Buhei zu machen, weil die Hunde da drin saßen. Oder Eltern mit Kleinkind, die die Kinder die Finger durch Boxengitter stecken lassen.

    100% Sicherheit gibts nicht.

  • Ich bin am Samstag wieder über das Thema gestolpert.
    Grundsätzlich würde ich meinen Hund nicht irgendwo anbinden, wo ich ihn nicht im Blick habe (um das einzuschränken: ich habe ihn überhaupt erst ein einziges Mal, letzte Woche beim Training am Hundeplatz angebunden. Ich war nur 5 Meter innerhalb des Sichtfelds weg .. Und hatte trotzdem ein komisches Gefühl .. Also nein, ich würde ihn nicht anbinden ;) ).

    Allerdings ist es bei uns vorm Supermarkt üblich, dass dort angeleinte Hunde "irgendwo" angebunden werden.
    Und das "irgendwo" war am letzten Samstag auffällig daneben:

    Hund eins war so angebunden, dass er mitten in der Schiebetür stand.
    Die Hälfte der Kundschaft hat sich nicht oder nur mit nervösen Gesichtszuckungen dran vorbei getraut.

    Hund zwei war so angeleint, dass er mitten auf dem (PKW-)Zufahrtsweg stand. Und es war ein Kleinhund über den ich zu Fuß fast gestolpert wäre - ich bin immer noch froh, dass dem Zwerg nix passiert ist.

    Hunde drei und vier waren am Fahrradständer festgemacht - offenbar so, dass sie sich zu Nahe kommen und sich befreien konnten, 10 Minuten nachdem ich vorbei gegangen bin standen die Beiden zumindest miteinander raufend mitten in der Gemüseabteilung ...

    Das war wieder Warnung genug für mich, ihn nicht alleine zu lassen - es kann so viel passieren, an das man in dem Moment gar nicht denkt.

  • Dürfen bei Euch Hunde nicht mit in den Baumarkt? Hab bei uns noch keinen gesehen wo Hunde verboten sind. Rico nehme ich immer mit in den Baumarkt genau wie in die Apotheke, Schuhgeschäft, Futterh**s, Klamottenläden, T**i, MC Donald's... Seltenst muss er mal in Sichtweite vor der Bäcker-/Metzgerei warten. Ihn irgendwo anzubinden ohne dass ich ihn sehen kann, da hab ich Angst dass er geärgert, gefüttert oder mitgenommen wird. Viele finden ihn ja so süß.

    Genau an diesem Stand dran, dass sie nicht mit dürfen :( da musste er halt draußen warten, Napf daneben und gut war.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!