Wie verbringt ihr und eure Hunde Weihnachten und Sylvester ?
-
-
Jagdhund
Also Schussfest ist sie nicht
Nur mal kurzes OT:
Das Eine hat mit dem anderen nix zu tun.
Zorro, Jagdhund im Einsatz und dort absolut schussfest, ist zu Silvester der absolute Schisser.
Ich denke mal, dass diese Pfeifgeräusche meist der ausschlaggebende Grund für die Ängstlichkeit sind.
OT-EndeWir bleiben zu Hause, feiern mit Familie.
Da ich dieses Jahr hier beim Weihnachtswichteln mitmache, habe ich noch ne besondere Freude am Heiligabend (Aaron und Jette wissen ja noch nix davon).Silvester werden wir das 1. Mal mit vier Hunden bestreiten.
Aaron ne Schissbuchse
Jette ne Schissbuchse
Zorro ne Schissbuchse
Akaya völlig relaxt.Das wird spannend werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Wie verbringt ihr und eure Hunde Weihnachten und Sylvester ? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Dieses Weihnachten (Heiligabend) kommen meine Eltern zu uns und wir feiern zusammen. Die Hunde sind da natürlich dabei.
Silvester wird bei uns seit 3 Jahren jedes Jahr mit Freunden, ebenfalls bei uns, gefeiert. Wir sind allerdings alle keine "Knall-Typen" und entsprechend sieht Silvester hier so aus, das wir einen gemütlichen Brett- und Kartenspieleabend machen, die Hunde liegen dabei und stauben zwischendurch Streicheleinheiten ab.
Seit 2 Jahren ist über die Feiertage (meistens vom 26.12 bis zum 02.01) ein Freund von uns bei uns zu Besuch, der von weiter her kommt.
Meine Große, die Anfang des Jahres von uns gegangen ist, hatte an Silvester panische Angst. Die hätte ich nie im Leben allein gelassen. Sie saß dann meistens bei uns unterm Tisch und hat es dort ganz gut ausgehalten.
Carlie war letztes Jahr noch unbeeindruckt vom Knallen. Wie es mit dem Kleinen ist, was ich noch nicht. Das wird sich dann zeigen. -
Wir ignorieren Weihnachten und Silvester. Um letzteres erfolgreich ignorieren zu können, müssen wir allerdings leider eine Woche Ferienwohnung auf dem Land buchen.
-
Wir feiern Weihnachten mit der Familie. Heißt, Lupo und ich fahren zu meiner Schwester & Familie, die Eltern sind auch da mit ihrem Hund. Für die Fiffis gibts auch ein kleines Menü (koche ich) und eine Knabberei, manchmal was zum Spielen.
Silvester haben wir die letzten Jahre zu Haus verbracht.
Gut essen, Musik hören, Pokern oder was anderes Spielen, was trinken, Bleigiessen...
Lupo findet das interessant und würde gerne mit auf die Dachterrasse zum gucken. Mein Kumpel (aka Hundesitter & Ex)
wird vermutlich wieder vorbei kommen. Pascha, mein alter Pflegi
hatte früher extreme Panik an Silvester, dank der Alterstaubheit
ist er seit 2 Jahren relaxed. Vielleicht kommt meine Pflegehündin
dieses Jahr auch wieder-die letzten 2 Jahre war sie da, ist auch ganz entspannt. -
wir werden Heiligabend zu meinem Bruder fahren, damit Sohnemann zum ersten Mal einen Weihnachtsmann sieht. Hund bleibt bei meinem Papa und ihrem Hund. Anschließend Nachtdienst.
An einem der Feiertage wird er mal kurz allein bleiben müssen.
Wir machen es meist so: einer fährt mit Kind vormittags hin, der andere folgt zum mittag. Der erste fährt nach dem essen wieder nach Hause, während Nr 2 dann mit Kind nach dem Kaffee folgt. Umständlich, aber stets eine gute Entschuldigung, nicht ewig bei Schwiegereltern zu bleiben. Da ist der Hund nämlich nicht so gern gesehen.
Silvester wird ruhig zu Hause verbracht. -
-
Ich empfinde sowohl Weihnachten als auch Silvester als absolut überflüssig.
Heiligabend werde ich mit meiner Familie verbringen, Silvester bin ich auf einem UO-Seminar. Das erste Mal seit Jahren, dass ich da etwas Sinnvolles mache
. Meine Hunde haben gar keine Probleme mit Silvester - aber ich halt
.
-
An Heiligabend essen wir Kartoffelsalat und Würstchen
Danach packen wir Geschenke aus und quatschen noch bisschen und danach verschwindet jeder wieder auf sein Zimmer.
Am 1. Weihnachtsfeiertag gehen wir essen mit den ganzen Verwandten, ohne Hunde.
Am 2. Weihnachtsfeiertag werd ich wohl ne schöne Gassirunde mit den beiden laufenDie letzten Silvester gab es Raclette, zwischendurch hat mein Bruder etwas geböllert. Wir haben UNO gespielt und gequatscht und Fernsehen geguckt. Währenddessen liegt Klecks meist hechelnd und sabbernd unterm Ecktisch vor Stress.
Wie das dieses Jahr läuft wo Toulouse dabei ist, weiß ich noch nicht. -
Seit die Kinder aus dem Haus sind hat die Feierei doch heftig nachgelassen.
Tochter und Schwiegersohn arbeiten im Hotel- und Gaststättengewerbe und kommen höchstens zwischen den Feiertagen mal kurz auf ne Tasse Kaffee damit die Enkel ihre Geschenke bekommen. Der Sohn hält 500 km weit weg die Technik der Telekom am Laufen, kann also auch nicht schnell mal auf einen Sprung vorbeikommen. Nun ja und Eltern haben wir schon lange nicht mehr, leider.
Da mach ich es mir mit Frau und Hund vor dem Kamin gemütlich, was gutes zu futtern mit nem guten Schluck und fertig ist der Heiligabend. Am 25. kommt immer mein Schwesterchen zum Essen. Da zaubert Frauchen was besonderes in der Küche. Nix traditionelles aber eben jedesmal was besonderes.
An solchen Tagen entdecken die Leute plötzlich das wir ein Gebirge haben und strömen alle dahin. Meist geht da auch schon die Knallerei los. So werden die Hunderunden mit meiner Schissbüchse eher klein und ich hab Zeit für meine Eisenbahn.
Silvester wird gekonnt ignoriert. Das war noch nie so unser Ding.
-
Heiligabend sind mein Mann und ich allein und machen es uns gemütlich.
Am 1. Weihnachtsfeiertag ist dann Familientag angesagt. Unsere Kinder, Schwiegersohn, unsere Enkel, es gibt die Bescherung und anschließend die Weihnachtsgans
Der Nachmittag vergeht mit Spiel und Spaß. Abends ist das Haus wieder leer.
Den 2. Weihnachtstag verbringen wir ruhig, wir gehen lange mit den Hunden spazieren, je nach Wetter fahren wir auch mit ihnen ins Berliner Umland, gehen dort essen und vertüdeln den Tag.
Sylvester weiß ich noch nicht. Ausgehen ist nicht, ich laß meine Hunde wegen der Knallerei nicht alleine, große Party darauf habe ich auch keine Lust, mal sehen vielleicht kommen die Kinder, wir essen gemeinsam und spielen bis Mitternacht. Wenn nicht, dann machen mein Mann und ich es uns gemütlich.
Otto und Finn stört die Knallerei nicht, Bruno weiß ich noch nicht.
-
Ich fahre wahrscheinlich mit Coco schon am 23. Dezember zu meinen Eltern. Meine Geschwister kommen dann auch.
Der Heiligabend läuft bei uns sehr gemütlich und familiär ab. Wir frühstücken ausgiebig, schmücken den Baum und machen dann nachmittags einen schönen (hoffentlich Winter-)Spaziergang mit den Hunden. Die Bescherung gibt es bei uns erst nach dem späten Abendessen und zieht sich teilweise bis spät in die Nacht.Die restlichen Feiertage machen wir auch nichts besonderes. Verwandtenbesuche gibt es seit dem Tod meiner Großeltern nicht mehr.
Für Silvester ist noch nichts genaues geplant. Mittags treffe ich mich immer mit Freunden zum Silvesterlauf (nur zuschauen und Glühwein trinken), da wird Coco wahrscheinlich mitkommen. Abends bin ich dann eigentlich immer mit Freunden bei jemanden Zuhause und wir schauen Filme, spielen, trinken und essen Fondue. Um Zwölfe geht's dann immer kurz raus, je nachdem wo wir sind.
Ich weiß noch nicht wie Coco auf das Geböller reagiert. Eventuell treffen wir uns bei mir in der Wohnung, das wäre für Coco wahrscheinlich am entspanntesten. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!