Heiße Mädels weit und breit!!
-
-
Zitat
Sie ist ein Chi-Peki-Mischling, mein Nachbar hat einen großen. (...) Dass da mit Sicherheit nichts passieren kann ist ja klar, hoffe ich, aber es geht ja in diesem Fall mehr um seinen Rüden.
Wenn sie sich ständig sehen, was wir zum Glück unterbunden haben, wär er ja doch ein sehr armes Kelchen.Also ich wär mir da nicht sooo sicher, dass nix passieren kann.
Mir begegnen momentan auch einige Leute mit großen Rüden, die meinen, weil meine so klein ist (35 cm SH) könnte das doch gar nicht klappen.
Sorry, aber da verlass ich mich nicht drauf - warum sollte der größere Rüde nicht "in die Knie gehen", um seinen Spaß zu haben????? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab auch einen unkastrierten Rüdin,und Hexe war bis vor kurzem auch nicht kastriert...Bin gespannt wann mein Rüde die GSReife erreicht,wie merkt man das?
ich bin generell dafür,dass läufige Hündinnen nicht auf die Hundewiese gehören,zum einen ist es Streß für die Rüden,sowie für die Hündinnen,zum anderen beeinträchtigt es die anderen Hundehalter die ihre Hunde dann freilaufen lassen wollen,dafür ist eine Hundewiese da!
Ich habe meine Hündin aus Rücksichtsmassnahme an die Leine genommen als sie Läufig war,obwohl sie selbst dann perfekt gehorcht hat!Ich finde man kann nix von anderen verlangen was man selber nicht zu tun bereit ist!Egal wie gut die Hunde gehorchen,es ist doch nicht zu viel verlangt beide Hunde an die leine zu nehmen!Rücksichtsmassnahme nennt man das glaube ich!Es heißt nicht dass läufige Hündinnen gar nicht mehr laufen dürfen,um Gottes willen,nur halt da wo nicht unbedingt andere Hunde rumlaufen,umbringen wird es sie nicht,wenn sie nicht soviel Kontakt hat!
-
Also..Du wirst schon merken...wenn er die GReife erreicht hat....verlass Dich drauf....
Und was das spazieren gehen angeht..nun ja..ich habe selber auch eine Huendin...und ich werde weiterhin meine Runden gehen,die ich auch vorher geangen bin...Singa ist noch jung..und mit dem Abrufen klappt es zwar immer besser aber noch nicht gut genug....
So werde ich sie wenn sie läufig ist natuerlich an der Leine lassen..aber ich kann sie ja schliesslich nicht im Haus einsperren..nur weil sie läufig ist.... :shock:
-
@Giogia: Ich hab mich da etwas falsch ausgedrückt, ich habe eh den Geruch der Läufigkeit gemeint. Also: Der Geruch ist ja bei Groß und Klein der gleiche.
Singa: Ich passe eh auf! Ich verlasse mich nicht darauf. Aber die Vorstellung... meine Hündin ist so groß, wie der Kopf des Rüden meines Nachbarn.
Ich hab das überhaupt etwas "falsch" beschrieben (Kollegen haben gehetzt - wollten essen gehen). Ich warne die anderen ja eh, nur denen ist es dann eben wegen der Größe meiner Hündin egal.
Aber danke für die Antworten und Ratschläge!
Liebe Grüße
Maxime :blume:
-
Hallo,
meine Hündin ist auch grade erstemal läufig,
lasse sie aber nicht von der Leine.
Sie ist grade 8 Monate geworden und noch nicht gehorsam genug um ihr zu Vertrauen :wink:auch ich meide Freilaufflächen, dafür lernen wir jetzt über Wochen "wie man vernünftig an der Leine läuft" :sport: .
Das zeigt Wirkung!!
LG
-
-
Ich lasse meine Hündinnen dann auch laufen. Wenn ein anderer Hund kommt, dann leine ich sie an (auch wenn sie nicht läufig sind). Wenn der andere Hund nicht angeleint, wird gefragt, ob Rüde oder Hündin, wenn Rüde ob kastriert. Mit gleichem Atemzug wird Frage erklärt (Läufigkeit/Stehtage). Bisher hat es immer funktioniert. Meist wird dann der Rüde (wenn intakt) auch angeleint. Ansonsten wird alles abgeleint (wenn Hündin, oder kastriert).
Und wenn Hündin angeleint ist und Rüde nicht, dann das Mädel absitzen lassen. Der Halter muss ja irgendwann weiter.
Achja, und eine meiner Hündinnen wird sicher gern schnell überholt, wenn sie an der Leine ist (Leinenrambo).
-
huhu
also erstmal muss ich sagen das ich NICHT jeden beitrag hier gelesen habe aber trotzdem im moment das gleiche "problem" habe.
meine sally ist auch läufig und natürlich braucht auch sie ihren auslauf.
ich versuche halt die zeit nicht zur stoß und drang zeit auf die hundewiesen zu gehen.
sally ist an der schleppleine da sie nicht so hört wie ich es gerne hätte.wenn aber doch ein freilaufender hund kommt rufe ich schon dem halter zu das meine läufig ist.schon alleine der streß für sally ist ja nicht gerade kleine die rüden abzubeissen :shock: .
ja und das rüde hört (ich lach mich wech) habe ich bis heute bei keinem feststellen können.selbst kastrierte rüden hören nicht auf ihre halter.
ich verlange von keinen rüdenhalter das er seinen hund anleint aber soweit sollte er seinen hund unter kontrolle haben das die hunde mir nicht zwischen den beinen rumlaufen und mich fast um werfen,den da werde ich dann doch etwas fuchsig.
das es halt 2 mal im jahr läufige hündinen gibt ist halt die natur der hunde aber da sage ich halt auch das nicht nur ich sondern auch die rüdenhalter auf ihre hunde aufzupassen haben.in diesem sinne
frau schlömer
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!