Verträglichkeit von Schäferhunden

  • Ich muss sagen, Zufallsbegegnungen so auf der Straße haben wir selten mit DSH's - es gibt aber tatsächlich nur einen einzigen bei uns in der Nachbarschaft, der nicht ausrastet, wenn er uns sieht - und zwar nen Altdeutschen. Kann bei den anderen natürlich reines Leinengeprolle sein, aber direkten Kontakt gibts dann natürlich auch nicht. Ich muss schon ehrlicherweise sagen, dass mir da echt der Puls hochgeht, wenn die so ein Getöse veranstalten - ich hoffe dann immer, dass Herrchen/Frauchen das große Tier auch halten können.


    Als Welpe kam mal einer angerannt (die hatten uns nicht gesehen) und ist auf meinen 12 Wochen alten Welpen los. Passiert ist bis auf Getöse und Sabber nix, aber gehört jetzt auch nicht unbedingt zu den schönsten Erinnerungen...


    Ansonsten waren wir schon ein paar mal mit @asterix99 und Speedy unterwegs, das ging völlig problemlos, obwohl beide Jungs unkastriert und im besten Flegelalter sind :D Und Speedy auch nicht die top Aufzucht hatte, wenn ich das noch richtig in Erinnerung hab.

  • Ich hab beides.
    Die DSH Hündin ist zwar erst 9,5 Monate - liebt aber alles und jeden.
    Die Mali Hündin ist 22 Monate und hatte immer schon Probleme mit fremden Hunden

    Ich hatte auch beides. Der Mali Rüde war 5 Jahre älter als die DS Hündin.
    Bei mir war's aber umgekehrt. Die DS Hündin war bisschen ruppiger zu den Hunden. Aber alles im normalen Masse mit gutem Sozialverhalten.

  • Ich kenne fast ausschließlich verträglicher, ruhige und größtenteils gut erzogene Schäfis. In dreizehnjahren Hundehaltung ist mir genau eine aggressive Hündin begegnet, welche damals meinen jungen Shiba gepackt und geschüttelt hatte (hätte ich nicht eingegriffen...) Aber bei ihr war es eindeutig die Halterin, welche eigenartige Ansichten hatte und auch ihr Dackel ebenso aggressiv war.


    Und ich kenne viele Schäferhunde. Eine DSH Hündin und ein Malinois Rüde, beide unkastriert sind zwei der besten Freunde meiner Hunde, laufen immer ohne Leine und sind sehr sozial verträglich. Sonst kenne ich hier noch eta 7 weitere Schäfis (DSH), zu dreien hatten wir bereits angenehmen Kontakt, die anderen wirken völlig entspannt, wenn man direkt an ihnen vorbeigeht. Auch wenn ich im Gebirge Urlaub mache, ist mir bis jetzt noch kein unverträglicher Schäfi begegnet und wie gesagt, ich treffe wirklich viele.

  • Die Schäfis, die ich kenne sind im normalen Rahmen verträglich. Manche Fremdhunde sind toll, andere uninteressant und der kleine Rest ist doof. So wie bei den meisten Hunden, denke ich. So einen richtig unverträglichen Schäferhund habe ich bisher auch noch nicht kennengelernt. Die meisten erlebe ich sogar als sehr souverän und klar, sodass es zu wenigen Missverständnissen kommt...

  • Ich kenn solche und solche, vom harmlosen, albernen Kalb bis zum richtig griffigen, mit Vorsicht zu genießendem Biest.


    Die meisten sind aber selektiv verträglich (mal nicht mit dem selben Geschlecht, mal nach Sympathie usw) und eben von der Art her eher ruppig und etwas grobmotorisch sowie sehr laut. Grade letzeres schreckt glaube ich sehr viele Leute ab.

  • kennt ihr eigentlich Schäferhunde,die sich mit anderen Hunden verstehen?

    Liegt doch nicht an der Rasse.
    Was ich hier beobachten kann, ist, dass Schäfis angeschafft werden, weil sie schön sind (oder warum auch immer), und dass die Hunde dann ohne Führung allein gelassen werden.
    Sie sind halt im Kern Arbeitshunde und brauchen eine Aufgabe.
    Wenn die HH das nicht einsehen und den Schäfi einfach laufen lassen, dann sucht er sich seine Aufgaben eben selbst ... und verkloppt dann eben andere Hunde, weil er ja sonst nichts zu tun hat.

  • ich kenne solche und solche...und bei denen die eher "negativ" auffielen lag es definitiv am HH...
    Mein Liebling Teo, DSH der Schwiegergroßeltern ein absolut verträglicher Traumhund.
    Sogar mit unserem Malamuterüden ..(der auch mit ihm)...
    Obwohl unser Dicker mit großen Rüden eher unverträglich ist (und woran liegt's??? an freilaufenden Golden und Labrador Retrievern von denen er seit 5,5 Jahren permanent angegriffen wird...:-( )


    Also ich schließe mich hier einigen Vorrednern an
    Ich mache um Retriever einen großen Bogen (obwohl früher selber jahrelang Goldies)...

  • Ich kenne keinen mit Kleinhunden verträglichen Schäferhund. Wenn uns mal einer begegnet, dann wird er bei Fuß vorbei dirigiert und darf nur noch atmen.


    Mein Nachbar ist Hundesportler. Nicht einmal am Zaun dürfen die Hunde Kontakt aufnehmen. Sehen sich unsere Hunde werden meine Kleinhunde lautstark verbellt. Die haben dann auch keinen Bock auf Kommunikation!

  • Ich kenne DSHs nur als typische Altmännerhunde. Alte Männer, die am Land an der kurzen Leine durch die Gegend geschliffen werden, und alle 100m gibts für den Hund einen Tritt als Erziehungsmaßnahme. Und, nein, ich begegne denen nicht gern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!