Verträglichkeit von Schäferhunden

  • Was ist denn verträglich? Wie definierst du es?


    Schäfer die mit anderen Hunden sauber kommunizieren kenne ich sehr, sehr reichlich. Heißt aber auch das der gegenüber halt mal in die Schranken gewiesen wird.
    Schäfer die mit anderen Hunden rumspielen wie die Welpen kenne ich jetzt weniger. Schäfer sind halt tendenziell eher "ernsthaft". Ich finde das sehr angenehm, mich nerven Hunde die ihr Leben lang in der Welpenzeit feststecken. Wem das Herzelein dabei aufgeht wie fröhlich sein Hund mit anderen Hunden spielt, ist bei einem Schäfer wohl bei der falschen Rasse (wie immer Ausnahmen bestätigen die Regel...)

  • Bei meiner ersten Hündin entschied die Sympathie. Ihre Hundefreunde hat sie aber heiß und innig geliebt. Auf alle anderen konnte sie aber verzichten. Dazu sagen muss man aber, dass ihre Aufzucht eher suboptimal war. Sie hat in den ersten Wochen wenig kennengelernt beim Züchter.


    Mein danach folgender DSH Rüde war das genaue Gegenteil. Hervorragende Aufzucht einer befreundeten Vereinskollegin. Gut sozialisiert. Freundlich mit allem und jedem. Allerdings Schäfitypisch Grobmotoriker.

  • Meine Schäfimaus war super verträglich und hat bis ins hohe Alter gerne gespielt. Schäferhunde spielen halt anders, sehr grob und mit viel Körpereinsatz - das mögen viele andere Rassen bzw deren Halter nicht.
    Sie neigte etwas zum hetzen und hatte natürlich auch die ein oder andere Hündin die nicht ihre beste Freundin war - das entwickelte sich leider nach einer schlimmen Erfahrung mit 6 Jahren - verträglich blieb sie aber nach wie vor, man musste sie nur manchmal bremsen. Auch alle Schäferhunde in unserem Bekanntenkreis waren verträglich. Heutzutage gibt es hier leider kaum noch Schäferhunde die als Familienhunde gehalten werden.

  • Die Schäferhunde die ich aus dem SV kenne sind fast alle sehr verträglich, auch die aus Zwingerhaltung.
    Die Schäfis lieben halt aber auch das grobmotorische Spielen des Dobermanns, sind quasi wie füreinander geschaffen. :lol:


    Einen unverträglichen kenne ich auch, aber der steht gut unter Kontrolle und hat nie unkontrollierten Freilauf. Ist halt ein reiner Wachhund, der keinen Kontakt zu Artgenossen hat.

  • Ich habe bisher nur wenige DSH kennen gelernt und dabei ist mir eine Sache aufgefallen, von der ich (noch) keine Ausnahme finden konnte: Je mehr der Hund gedeckelt wird, desto unverträglicher ist er.


    Wie gesagt, ich kenne wenige DSH. Und es ist nur meine Beobachtung.

  • Mein Schäferhund ist unverträglich mit unkastrierten Rüden, da geht er bis zur ernstzunehmenden Beschädigung.
    Hündinnen dürfen alles mit ihm tun, kastrierte Rüden sollten eher nicht auf dicke Hose machen.


    Außerdem ist er Schäfertypisch ein Polizist. Jedes Spiel will er stoppen, jede Auseinandersetzung unterbinden, er muss alles unter Kontrolle haben, was auch nicht immer gut ankommt bei anderen Hunden.
    Ich kenne mehrere unverträgliche DSH, die vereinzelt Hunde haben mit denen sie können. Richtig verträgliche kenne ich glaube ich keine, zumindest keine reinen DSH.

  • Meine Laska(DSH) ist 'normal' verträglich.
    Manche Hunde mag sie halt,andere nicht.
    Diese ignoriert sie meist, außer sie kommen ihr zu Nahe.
    Sie ist für ihre Rasse und ihr Alter (7Jahre) aber auch noch extrem verspielt.
    Habe noch nie erlebt, dass sie eine Spielaufforderung ablehnt :D

  • Mein Schäferhund ist unverträglich mit unkastrierten Rüden, da geht er bis zur ernstzunehmenden Beschädigung.
    Außerdem ist er Schäfertypisch ein Polizist.

    Ich habe diesen Post irrtümlicherweise gelikt. Das ist natürlich ein grosser Fehler. Wie kann ich den Like entfernen?


    Zum Thema: Ich kenne nur verträgliche Schäferhunde. Meine deutsche Schäferhündin (gestorben 2008) war etwas ruppiger als die Belgischen. Jedoch immer im normalen Masse.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!